Sie sind hier

Übersicht Ninco Strecken

Ninco Rennstrecken

Viel Nostalgie ist schon dabei, wenn man Streckenpläne für Ninco präsentiert, denn die katalanische Spielwarenfirma scheint sich heutzutage vordringlich eher auf andere Dinge zu konzentrieren als auf den Slotracingbereich. Dennoch präsentieren wir mit großem Stolz einige selbst erstellte Streckenvorschläge beziehungsweise Streckenpläne für das spanische Rennbahnsystem der Firma Ninco aus Katalonien, angesiedelt in Barcelona. Uns liegen dabei sowohl die großen Strecken des Rennzirkus' der Formel Eins als Königsklasse des automobilen Rennsportes am Herzen als auch die eher abseitigen kleinen Strecken. Gerne setzen wir auch Rennstrecken um, die eigentlich eher im Bereich der Motorradrennen gefahren werden, denn für den Slotracingbereich taugen diese ja allemal auch. Wir hoffen daher inständig, dass wir mit unserem Vorhaben dem einen oder anderen Freund (oder der einen oder anderen Freundin) der Autorennbahn im heimischen Wohnzimmer oder im heimischen Garten etwas Freude bereiten können. Falls alles so geht, wie wir uns das wünschen, geben wir im günstigsten Falle sogar ein paar kleine Anregungen, welche berühmten Rennstrecken aus der Deutschen Tourenwagen-Masters-Serie oder aus der Formel 1 man einmal selber zum eigenen Vergnügen auf dem Rennbahnsystem von Ninco nachgestalten kann. Wir wünschen daher allen, die an Autorennbahnen von Ninco, wie auch an anderen Slotracingbahnen der renommierten anderen Hersteller, Freude haben, viel Spaß und ein langes Rennvergnügen damit. Wenn der Herbst kommt, kann man ja viel zeit im heimischen Rennbetrieb im Wohnzimmer verbringen. Unsere Strecken sind jetzt zwar nicht alle vollkommen wohnzimmertauglich, teilweise braucht man auch ein größeres Zimmer, einen Dachboden oder den Garten zum Aufbau, das muss man schon einräumen. Gut, der Garten funktioniert natürlich nur dann, wenn das Wetter mitspielt, wobei man sich bei Ninco nicht so viele Sorgen um den Rost machen muss, obwohl die Leiter nicht aus Edelstahl zu sein scheinen. Jedenfalls haben wir deswegen die Abmessungen immer angegeben, weil wir es ermöglichen wollten, dass jeder den Platzbedarf einschätzen kann. Unserer Erfahrung nach kann man mit Ninco sehr viel Spaß haben, egal ob es sich um das digitale System handelt oder ob man wie in alten Zeiten ganz klassisch im Analogbetrieb fahren möchte. Die Streckenvorschläge, die wir hier angeben lassen sich jedenfalls in der einen wie der anderen Weise nutzen und entsprechend anpassen, sollen aber eine geeignete Ausgangsbasis darstellen. Wenn also dem einen oder anderen Anhänger der Digitaltechnik die Beschränkung auf feste Spuren zu eng wäre, dann ließe sich durch den Einsatz entsprechender Weichen oder durch Pitstop-Erweiterungen schnell die geeignete Modifikation vornehmen, um auch dem Digitalbetrieb und seinen erweiterten Möglichkeiten Rechnung zu tragen, was die taktische Spielführung und die teilweise rasanten Überholmanöver betrifft, die durch den Einsatz des Spurwechsels realisierbar werden. Wichtig: Alle Streckenvorschläge auf Ninco sind exakt gleich auf Scalextric nachzubauen. Noch wichtiger: der Digitalbetrieb mit seinen zusätzlichen Möglichkeiten für taktische Manöver und Kollisionen sollte immer mit entsprechender Vorsicht, Rücksicht und Nachsicht durchgeführt werden. Sonst kommt es nicht nur zu Schäden am Material, sondern vielleicht auch noch zu Schäden an den Freundschaften - und das wäre ja schade.

Weitere Rennstrecken

An dieser Stelle ist es im beinahe unüberschaubaren Dschungel der Rennstrecken von internationaler Bedeutung so weit gekommen, dass wir wohl oder übel so eine Art zwischendecke einziehen mussten, konnten uns aber zu keiner besseren Bezeichnung durchringen als eine Kategorie "Verschiedenes" beziehungsweise eben "Weitere Rennstrecken" aufzumachen. Hier präsentieren wir alos ab heute all diejenigen Rennstrecken, die wir für das Bahnsystem der spanischen (oder gar katalanischen) Firma Ninco entworfen haben, die nach bestem Wissen und Gewissen unserer Meinung nach nicht als Formel-Eins-Rennstrecken gelten können. Vielleicht überlegen wir uns das mit der Kategorisierung auch noch einmal, aber dann zu einem späteren Zeitpunkt. Solange behalten wir das erst einmal bei, denn derzeit gehen wir davon aus, dass das Hauptinteresse unserer Besucher im Bereich solcher Rennstrecken liegen dürfte, die eine Rolle in der Formel Eins spielen oder doch zumindest gespielt haben. Das soll auch ein bisschen der Übersichtlichkeit dienen, solch eine Auftrennung vorzunehmen. Na, mal sehen, wie sich das so bewähren wird, denn natürlich könnte man uns hier vorwerfen, dass wir damit die Rennstrecken diskriminieren, die nicht dem Rennzirkus der Formel Eins zugerechnet werden können. Aber da sagen wir dann nur: dann würdet Ihr die hier für Ninco ja gar nicht finden. Wir arbeiten uns ja Stück um Stück an allen Rennstrecken ab, die wir so vor die Linse kriegen können, falls sich nämlich jemand findet, der auch einmal eine nicht so im Fokus der Öffentlichkeit stehende Rennstrecke nachbauen will. Vielleicht stellt sich nämlich heraus, dass ein möglichst naturgetreuer Nachbau einer Formel-Eins-Strecke im Vergleich zum Nachbau einer der Motorsportstrecken, die es abseits der großen Rennen der Formel Eins mit ihrem publikumswirksamen Spektakel gibt, doch sogar nur in zweiter Linie charmanter und reizvoller sein kann und sich der Nachbau einer nicht so bekannten Strecke durch Fahrspaß und das Vergnügen auszeichnet, mal etwas probiert zu haben, das einem nicht immer sofort als allererstes einfällt. Na, aber da muss man eben auch abwarten, ob das dem Geschmack der Besucher dieser Seite entspricht. Wir wollten hier auf alle Fälle auch einmal einen Weg abseits der ausgetretenen Pfade betreten und hoffen, dass einiges davon auch auf Zuspruch trifft. Allerdings ist es ohnehin so, dass wir ja im Sinne einer möglichst großen Sammlung auch nicht damit aufhören würden, kleinere Rennstrecken nachzubilden, wenn sich außer uns nun wirklich niemand dafür interessiert.

Ahveniston Moottorirata

Als eine derjenigen Rennstrecken, die sich nicht in jedermanns Horizont befinden, präsentiert sich der Ahveniston Moottorirata, besser bekannt unter seinem internationalen Namen Ahvenisto Race Circuit. Hier in dieser Nachgestaltung ist die Rennstrecke nur wenig kleiner als in der so genannten Wirklichkeit. Na ja, das ist natürlich etwas untertrieben - oder übertrieben. 21,20 m misst die Außenbahn, 21, 20 m misst auch die Innenbahn, denn durch die Überführung haben wir hier einen automatischen Bahnlängenausgleich integriert. Zum Vergleich: die originale Bahn misst 2840 m in der Länge, maßstäblich bei 1:32 entspräche das 88,75 m Spurlänge, so dass unser Vorschlag immerhin schon einmal bis auf den Faktor 4 an die maßstäbliche Abbildung heranreicht. Die Bahn lässt sich auf einer für die Dimensionen noch recht moderaten Grundfläche von 5,41 m x 3,68 m aufbauen. Der in der Planung entstehende leichte Versatz ist durch das recht flexible Schienenmaterial von Ninco gewiss einigermaßen leicht auszugleichen.

 

Ahveniston Moottorirata

Natürlich darf man jetzt auch gespannt sein, was man sich für den Aufbau der Strecke so an Schienenmaterial alles leisten muss.

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 29
Ninco Digital 10103 Half Straight 1
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 1
Ninco Digital 10105 Standard Curve 16
Ninco Digital 10106 Inner Curve 7
Ninco Digital 10107 Outer Curve 6
Ninco Digital 10108 Grand Curve 10

Man sieht sogleich, dass der Aufbau recht stark mit den größten Kurvenradien arbeitet (es gibt in der Summe ebenso viele R3er- und R4er-Kurven wie es R2er gibt), was für einen recht geschmeidigen Fluss der ganzen Angelegenheit sprechen würde. Um den Interessenten den Aufbau ein wenig zu vereinfachen, bieten wir die Möglichkeit, sich den Plan der Rennstrecke in einer farbcodierten Version auszudrucken. Apropos "ausdrucken" - eigentlich müsste die im unteren Bereich zugängliche Druckversion dieses Artikels dafür ganz gut taugen.

 

Ahveniston Moottorirata

Die Frage ist natürlich nun: wer hat denn eigentlich aus der internationalen Motorsport-Prominenz hier bereits ein Rennen bestritten? Ja, 1967 zum Beispiel wurde hier in der Formel 2 gefahren. Und jetzt halten wir einen kurzen Moment inne, wenn wir uns auf der Zunge zergehen lassen, wer hier am Start und am Ende auf dem Podium war: Jochen Rindt gewann auf Brabham vor niemandem anders als Jack Brabham (ebenfalls, wie es sich gehört, in einem Brabham) und der dritte im Bunde ist der Teufelskerl Jim Clark gewesen (er fuhr, das wissen wir ja alle, nicht etwa einen "Clark GTi", sondern Lotus). Hut ab! Es bleibt insgesamt also dabei: auf dem Rundkurs von Avenisto sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Avenisto, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Avenisto auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Avenisto mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Avenisto ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Avenisto!

Anderstorp

NincoDie Rennstrecke des so genannten Scandinavian Raceway etwas südlich des schwedischen Anderstorp ist die letzte Strecke in Skandinavien, auf der Formel-Eins-Läufe ausgetragen wurden. In den Jahren 1973 bis 1978 hat hier der Grand Prix von Schweden stattgefunden. Der tragische Tod von Ronnie Peterson und Gunnar Nilsson 1978, sowie ein in der Folge nachlassendes Interesse der Sponsoren (und womöglich auch der Skandinavier insgesamt) am Formel-Eins-Rennsport haben aber letztendlich dazu geführt, dass der Grand-Prix-Einsatz ab dem Jahr 1979 endete, wobei Skandinavien sich auch in der Folgezeit nicht mehr um einen Grand Prix der Formel Eins bemüht hat  Im Original ist die Rennstrecke 4,03 km lang. In unserer Interpretation misst die Strecke auf Schienenmaterial des spanischen Herstellers Ninco aber 18,57 m (auf der Innenbahn) beziehungsweise 19,14 m auf der Außenbahn. Die Bahn ist im Modell eher länglich und benötigt eine Grundfläche von 5,08 m mal 2,38 m. Wir ahnen es an der Anmutung des Streckenplanes ja schon, dass hier viele Kurven zu fahren sind und dass die ausgesprochen heikle Stelle im Nordosten des Planes einiges an Fingerspitzengefühl am Drücker verlangt, damit das Slotcar ohne größere Unfälle seine Runden auf der Rennstrecke zirkeln kann. Viel Spaß dürfte es dagegen jeweils auf den Geraden geben, insbesondere im Norden des Streckenplanes! Niki Lauda hat bei den Großen Preisen von Schweden übrigens die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht, die aber immer noch bei eher verhaltenen 167,6 km/h gelegen hat. Das war ebenfalls im Schicksalsjahr 1978. Im Maßstab 1:32 und im Slotracing allgemein lassen sich auf sehr ungefährliche und risikolose Weise aber deutlich höhere maßstäbliche Geschwindigkeiten erreichen. Mittlerweile werden in Anderstorp Motorradrennen ausgetragen, die auch eine in den 1970ern begründetet lange Tradition auf dieser Rennstrecke haben. Für ein schönes Fahrzeugfeld dürfte aber insbesondere die Tatsache sorgen, dass die Swedish Touring Car Championship hier stattfindet. Standesgemäß könnte man hier also mit en paar Volvo 850 von SCX fahren. Oder man kann, was derzeit deutlich leichter zu erhalten sein sollte, ein Feld aus Audi A4s und BMW 320s aufbauen.

Anderstorp Race Track Circuit Sweden 

 

Stückliste:
Ninco Ganze Gerade 10102 25
Ninco 1/2 Gerade 10103 2
Ninco 1/4 Gerade 10104 2
Ninco Anschlußgerade 10101 1
Ninco Kurve 1 10106 1
Ninco Kurve 1 10113 0
Ninco Kurve 2 10105 22
Ninco Kurve 2 10112 0
Ninco Kurve 3 10107 10
Ninco Kurve 4 10108 0

Auf dem Rundkurs von Anderstorp in Schweden sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Anderstorp, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Anderstorp auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Anderstorp mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Anderstorp ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Anderstorp!

Artikel: Ninco

Autodromo Riccardo Paletti

 Ninco logoHier kommt heute einmal eine Präsentation des in Italien befindlichen Autodromo Riccardo Paletti. Dieser liegt in Varano de' Melegari in der Provinz Parma. Ganz genau, das ist die Region mit der berühmten Schinken-Spezialität in der Emilia-Romagna. Der Automobil-Konstrukteur Gian Paolo Dallara stammt übrigens von hier, dessen Rennautos ausgesprochen berühmt sind und dessen Fiat X1/9 einfach nur als spektakulär bezeichnet werden kann. im Nachbau verwenden wir für unseren Streckenvorschlag das Schienenmaterial des spanischen Herstellers Ninco. Die Bahn misst insgesamt 7,69 m x 2,64 m in der Grundfläche. Dabei sind die beiden Spuren einmal 18,91 m lang (auf der Innenbahn) beziehungsweise 19,41 m auf der Außenbahn. Die Rennstrecke des Autodromo Riccardo Paletti ist, wenn man sich das interessante Profil einmal anschaut, vielleicht etwas zu Unrecht weniger populär als die "großen" Strecken der Formel Eins. Die Fahrt verspricht jedenfalls interessant zu sein, insbesondere, weil die Strecke recht breit ist, aber sehr überschaubar von der Tiefe her. Für eine Festinstallation beinahe ideal. man muss vielleicht eine Einschränkung machen, da die Strecke in ihrem Aufbau nicht ganz ohne die engsten Kurven von Ninco auskommt, deren Kurvenradius ein gefühlvolles Bedienen des Drückers unumgänglich machen, wenn man nicht plötzlich und unerwartet in der Kurve ausbrechen und einen spektakulären Abflug riskieren will, bei dem einem am Ende noch die Spoiler abbrechen. Aber das ist ja, man muss es zugeben, das maximale Risiko, das unser Hobby auszeichnet. Der Name des Rundkurses ruft einem auch wieder ins Gedächtnis, wie risikoreich die Sportart Autorennen in der Wirklichkeit ist, denn der Rundkurs trägt seinen Namen nach Riccardo Paletti, der als Autorennfahrer 1982 beim Großen Preis von Kanada ums Leben kam, lediglich 2 Tage vor seinem 24. Geburtstag. Das tragische Geschehen fachte die Diskussion um die Sicherheit im Formel-Eins-Rennsport wieder an, und es erschüttert doch immer wieder zu sehen, wie sehr die Fahrer der Gefahr ausgesetzt sind. Das vergisst man vielleicht manchmal, wenn man nur als Zuschauer oder Hobbyist so etwas betreibt. Die Homepage der Rennstrecke in der Emilia-Romagna ist hier zu finden: https://www.autodromovarano.it/

 Rennstrecke Autodromo Riccardo Paletti, Varano de' Melegari

 

Stückliste:

Ninco Ganze Gerade 10102 27
Ninco 1/2 Gerade 10103 2
Ninco 1/4 Gerade 10104 0
Ninco Anschlußgerade 10101 1
Ninco Kurve 1 10106 4
Ninco Kurve 1 10113 0
Ninco Kurve 2 10105 18
Ninco Kurve 2 10112 0
Ninco Kurve 3 10107 4
Ninco Kurve 4 10108 6

Auf Ninco Schienen fahren übrigens auch Carrera-Autos ;) 

Autorennen in der Emilia-Romagna

Auf dem Rundkurs vom Autodromo Riccardo Paletti in der Emilia-Romagna sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Autodromo Riccardo Paletti, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Autodromo Riccardo Paletti auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Autodromo Riccardo Paletti mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Autodromo Riccardo Paletti ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Autodromo Riccardo Paletti!

Artikel: Ninco

Autodromo Vallelunga

NincoDer Autodromo Vallelunga Piero Taruffi in Rom ist eine hübsche Strecke, die seit ihrer F1-Homologation auch im Formel-Bereich als Teststrecke genutzt wird. Außerdem beherbergt sie verschiedene Cup-Rennen, z.B. den Porsche Boxster Cup der Damen. Aber da neben den berühmten Strecken von Monza und Imola im Rennzirkus für einen italienischen Grand Prix der Formel Eins nicht auch noch an einem weiteren Orte Platz ist, hat es zu einem Grand-Prix-Rennen bisher auch noch nicht gereicht. Das macht aber eigentlich nichts, denn die Strecke wirkt, als ob sie auch so sehr schön zu fahren sei. Trotzdem wollen wir es einmal versuchen, dass wir diesen exklusiven Rundkurs doch in zwei verschiedenen Varianten zur Verfügung stellen, damit wir jedem und jeder die Entscheidung überlassen können, welche der zur Verfügung stehenden Rennstreckenvarianten es denn jetzt im heimischen Rennzirkus werden soll. Und man muss sich ja nicht gleich festlegen, sondern kann auch einfach einmal sehen, wie man vielleicht die eine Variante und die andere nacheinander versuchen und austesten will oder kann. Voraussetzung ist natürlich jeweils, dass man Streckenteile und Schienen in ausreichender Anzahl zur eigenen Verfügung hat.

 

Autodromo Vallelunga Piero Taruffi

 

Hier ist die Bahn (die des weiteren auch mit Carrera gut zu fahren sein sollte, denn es herrscht hier ein Mangel an den gefürchteten engsten Kurven mit dem kleinsten Kurvenradius) auf einer Grundfläche von 7,49 m x 4,10 m. Spurlängen sind 22,42 m, 21,86 m, 21,29 m und 20,72 m.

Die Stückliste liest sich wie folgt:

NINCO Standard Straight 60
NINCO Standard Curve 21
NINCO Inner Curve 1
NINCO Outer Curve 50
NINCO Super Outer Curve 10
NINCO Starting Straight 2

Auf Ninco Schienen fahren übrigens auch Carrera-Autos, habe ich das bereits erwähnt? Für Puristen habe ich daher hier auch einmal die R1-Kurve herausgenommen, da es mit dieser für Fremdfahrzeuge ja oftmals etwas hakelig zugeht.

Autodromo Vallelunga Piero Taruffi

Die Stückliste verändert sich dann wie folgt:

NINCO Standard Straight 58
NINCO Half Straight  4
NINCO Standard Curve 21
NINCO Outer Curve 52
NINCO Super Outer Curve 10
NINCO Starting Straight 2

Auf Ninco Schienen fahren übrigens auch Carrera-Autos. Nur, falls das noch nicht die ausreichende Erwähnung gefunden haben sollte. Auf dem Rundkurs von Vallelunga sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Vallelunga, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Vallelunga auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Vallelunga mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Vallelunga ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Vallelunga!

Artikel: Ninco

Autódromo Internacional Nelson Piquet

NincoDen 5,031 km langen Rundkurs des Autódromo Internacional Nelson Piquet in Jacarepaguá, einem Vorort von Rio de Janeiro, gibt es nur noch in der Erinnerung - ja, und natürlich hier auf dieser Website. Im Jahre 2008 wurde sogar der Abriss der Rennstrecke beschlossen, aber das soll uns nicht daran hindern, diese weiterhin als Streckenvorschlag zu präsentieren. Wir tuen dies sozusagen im liebevollen Gedächtnis an einen Rundkurs, der zwischen 1987 und 1989 die Grand-Prix-Rennen der Formel Eins zum großen Preis von Brasilien beherbergt hat. Solche Teufelskerle gewannen hier wie Alain Prost, Nelson Piquet und Carlos Reutemann. Absoluter Rekordsieger ist hier natürlich Alain Prost mit nicht weniger als fünf Siegen. Zwischen 60 und 63 Runden wurden hier regelmäßig gefahren. Wenn man das gerne nachgestalten will, hat man damit ja eine Hausnummer, an der man sich orientieren kann. Im wirklichen rennen wurden Durchschnittsgeschwindigkeiten bis zu rund 188 Stundenkilometern erreicht. Das ist für ein Formel-Eins-Rennen ja ganz ok, wir dürften es aber mit Slotcars von Ninco, Carrera oder Scalextric locker pulverisieren. Der in der Wirklichkeit vollständig flache Kurs (genau wie im eigenen Wohnzimmer) ist recht flüssig zu fahren, da er auch ohne die besonders engen Kurven mit dem kleinsten Kurvenradius auskommt. Die benötigte Grundfläche für den Nachbau mit Schienen im beträgt 4,61 m x 2,89 m bei uns im Streckenvorschlag auf Ninco im Maßstab 1:32. Die erreichten Spurlängen sind auf der Innenbahn 17,51 m beziehungsweise 18,07 m auf der Außenbahn. Ob man sich jetzt unbedingt an der Auswahl historischer Rennen der Formel Eins orientieren will, wenn man hier ein Fahrerfeld aufbaut, das ist natürlich jedem selbst überlassen. Man kann hier ja auch ohne Weiteres, sozusagen ahistorisch, mit einigen hübschen Fahrzeugen aus moderneren Rennserien fahren, zum Beispiel mit den schicken Porsche GT3 von Scalextric. Die machen sich ja eigentlich immer gut auf der Rennstrecke. Wegen der flüssigen fahrweise und den größeren Kurvenradien bieten sich hier ja sogar NASCARs an.

Autódromo Internacional Nelson Piquet Jacarepaguá

Stückliste

NINCO Standard Straight 22

NINCO Quarter Straight 1

NINCO Standard Curve 23

NINCO Outer Curve 3

NINCO Super Outer Curve 7

NINCO Starting Straight 1

Auf dem Rundkurs vom Autódromo Internacional Nelson Piquet Jacarepaguá in Rio sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Autódromo Internacional Nelson Piquet Jacarepaguá, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Autódromo Internacional Nelson Piquet Jacarepaguá auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Autódromo Internacional Nelson Piquet Jacarepaguá mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Autódromo Internacional Nelson Piquet Jacarepaguá ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Autódromo Internacional Nelson Piquet Jacarepaguá!

Artikel: Ninco

Autódromo Internacional do Algarve

NincoDie in Portimão in Portugal gelegene Rennstrecke des Autódromo Internacional do Algarve ist in historischen Maßstäben gedacht noch brandneu (sie stammt vom Oktober 2008), verspricht aber viel! Wir klotzen daher auch ein bisschen im Maßstab 1:32: Nicht weniger als 7,56 m x 3,14 m misst die Grundfläche bei Slotlängen von 29,12 m (auf der Außenbahn) und 28,56 m (entsprechend auf der Innenbahn). Für die Formel Eins spielt dieser Rundkurs noch keine Rolle, aber was nicht ist, kann ja eventuell irgendwann doch noch einmal etwas werden. Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben. Bis das der Fall ist, beherbergt der Autódromo Internacional do Algarve einige andere Rennwagenserien. Interessante Tourenwagenmeisterschaften gehören natürlich dazu genau wie die FIA-GT1-Weltmeisterschaft. Die inzwischen, nämlich wegen offenbarer oder anscheinender Insolvenz, wieder eingestellte A1 Grand Prix Serie kann man ja wunderbar mit den A1-Fahrzeugen von Scalextric nachstellen. Ab 2009 wurde diese ja auch hier in Portugal ausgefahren. Beim Ausfahren auf dem Schienenmaterial von Ninco muss man übrigens aufpassen, denn es gibt hier ja doch drei Stellen in unserem Streckenvorschlag, an denen man ganz schön runter muss vom Gas. Dafür kann man es auf den längeren Geraden und in den länger gestreckten Kurven ja mal so richtig krachen lassen, wenn man mit Vollgas um den Rundkurs fegt. Metaphorisch gesprochen, natürlich. Neben den A1-GP-Fahrzeugen lässt es sich auf dieser Autorennbahn aber sicherlich auch mit anderen optisch und ästhetisch ansprechenden Slotcars wunderbar in gemeinsamen Rennschlachten gegeneinander antreten. Insbesondere die Porsche GT3s von Scalextric könnte man sich hier ja wunderbar vorstellen, wie sie ihre Runden ziehen. Zur offiziellen Webseite des Autódromo Internacional do Algarve geht es übrigens hier: http://www.autodromodoalgarve.com .  Da kann man ja auch noch einmal den originalen Rennkurs mit der Interpretation auf Ninco vergleichen. Immerhin nutzen wir ja hier schon Schienenmaterial von der iberischen Halbinsel!

Autódromo Internacional do Algarve Streckenplan Ninco Streckenverlauf Track 

 

Die Stückliste ist wie folgt:

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 48
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 1
Ninco Digital 10105 Standard Curve 28
Ninco Digital 10106 Inner Curve 3
Ninco Digital 10107 Outer Curve 3
Ninco Digital 10108 Grand Curve 5
Ninco Digital 10116 Short Straight 1

Auf dem Rundkurs vom Autódromo Internacional do Algarve sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Ist denn nicht auch Donald Trump mit seiner Frau Melania Trump, die ja eigentlich Melanija Knavs hieß und sich dann Melania Knauss nannte, regelmäßiger Gast bei Autorennen? Glamour genug haben Autorennen ja. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Autódromo Internacional do Algarve, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Autódromo Internacional do Algarve auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Autódromo Internacional do Algarve mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Autódromo Internacional do Algarve ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Autódromo Internacional do Algarve!

Artikel: Ninco

Botniaring

Die Rennstrecke des Botniarings in Südösterbotten in Finnland ist im Original 2618 m lang. Wir präsentieren sie heute bei uns auf Schienenmaterial von Ninco. Die Bahnlängen betragen 17,01 m auf der Innenbahn beziehungsweise 17,58 m auf der Außenbahn. Beide Spuren sind mittels geeigneter Spurwechselschienen egalisierbar zu jeweils 17,31 m Spurlänge. Die benötigte Grundfläche in diesem Aufbau beträgt 4,42 m x 2,53 m . Für die Formel Eins hat diese Rennstrecke nie eine Rolle gespielt. Dafür wird die in Jurva gelegen wird die Rennstrecke heute im Wesentlichen für nationale Rennen eingesetzt. Einige hübsche Autos fahren dort jedenfalls, wie man hier sehen kann: https://botniaring.fi/en/ . Laut der eigenen Beschreibung ist der Botniaring die schnellste und gleichzeitig längste Rennstrecke Finnlands. Sie zeichnet sich wohl auch durch eine interessante Restauration aus. Also wer zufällig einmal in Finnland vorbeikommt, der kann ja da auch vorbeischauen und sich landestypisch verköstigen lassen. Neben verschiedenen Hamburgern gibt es dort nämlich auch Pasta mit Lachs für den feineren Gaumen Wink. Wenn man auf der Suche nach geeigneten Slotcars ist, um auf dem Streckenvorschlag einen authentischen Rennbetrieb mit realistischem Fahrzeugfeld aufzubauen, der sei darauf hingewiesen, dass zum Beispiel der finnische Porsche-GT3-Cup dort ausgetragen wird. Porsche GT3s gibt es ja in mannigfaltigen Ausführungen von den renommierten Herstellern von Slotcars in großer Fülle. Da sollte man also auf jeden Fall zum Zuge kommen. natürlich wird man Schwierigkeiten haben, genau die Lackierungen und Beklebungen zu finden, die ausgerechnet in Finnland gefahren sind, aber man muss es mit dem Genauigkeitsfanatismus nun auch nicht immer übertreiben. Jedenfalls machen sich die Fahrzeuge sicher hübsch auf der Autorennbahn. Und flüssig zu fahren dürfte die Strecke auch sein, wenn man von den Stellen absieht, an denen jetzt doch die R1-Kurven zum Einsatz gekommen sind und wo man doch eher sehr verhalten mit dem Gas umgehen sollte.

Botniaring Finland Ninco 

Stückliste:
Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 26
Ninco Digital 10103 Half Straight 1
Ninco Digital 10105 Standard Curve 17
Ninco Digital 10106 Inner Curve 2
Ninco Digital 10107 Outer Curve 1
Ninco Digital 10108 Grand Curve 5
Ninco Digital 10116 Short Straight 2
 

Auf dem Rundkurs vom Botniaring in Finnland sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Botniaring, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Botniaring auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Botniaring mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Botniaring ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Botniaring!

 

Artikel: Ninco

Circuit Bugatti

 Der 4,185 km lange Circuit Bugatti in Le Mans, der nach dem weltberühmten Automobilbauer Ettore Bugatti benannt worden ist, wurde als Zusatzkurs zum Circuit de la Sarthe von Charles Deutsch entworfen. Er ist insbesondere um eine Haarnadelkurve ergänzt worden, die besonders vorsichtig zu durchfahren ist. In der Repräsentation auf dem Bahnsystem von Ninco, so wie wir sie vorschlagen wollen, ist sie mit den gefürchteten R1-Kurven zu gestalten. Vielleicht etwas zu Unrecht führt der Circuit Bugatti im internationalen Autosport eher so ein leichtes Schattendasein - die DTM-Premiere 2006 verlief zum Beispiel nach Aussagen der Veranstalter zwar sehr zufriedenstellend, aber dieser Kurs ist danach erst wieder 2008 in der laufenden Saison gewesen. Die Streckenführung ist natürlich bereits optisch ausgesprochen auffällig, wie die Draufsicht verrät. Sie ist eher ungewöhnlich vom Design her. Das zeigt sich weiter unten auch in der Stückliste de verwendeten Teile. Dass nicht weniger als 13 R1-Kurven verbaut werden, macht auch eine gute Dosierung mit dem Drücker ausgesprochen nötig, weil man sonst beständig Gefahr läuft, auf der Slotracingbahn einen spektakulären Abflug hinzulegen. Je nachdem, wie viel Aufwand man in seine Slotcars investiert hat, will man das ja nicht unbedingt. Unter den Fahrern der Formel Eins ist dieser Kurs, der der kleinere Kurs innerhalb des 24-Stunden-Rundkurses von Le Mans ist, so muss man sagen, nicht besonders beliebt gewesen, weil die Formel-Eins-Fahrer wohl die vielen Kurvenwechsel als zu anstrengend empfunden haben. Für uns als Elektroflitzer sollte das aber nicht so ausschlaggebend sein. Wenn wir schnell fahren wollen, müssen wir eben eine lange Gerade bauen und ein Dragster-Rennen veranstalten.

 Circuit Bugatti Le Mans Streckenplan

 

Mika Häkkinen hält hier übrigens den Rundenrekord mit 1:30,713 min (2006 auf Mercedes-Benz) - mit Ninco sollte das deutlich schneller gehen. Dabei darf man natürlich nicht unterschlagen, dass ein Nachbau im Maßstab 1:32 eigentlich rund 150 m lang sein müsste. Wer sich an den Aufbau oder an den Einkauf machen will, erhält natürlich an dieser Stelle auch wieder einen Hinweis auf die eingesetzten Teile. Die Stückliste für den Circuit Bugatti ist wie folgt:

Ninco Standard Straight: 27

Ninco Half Straight: 0

Ninco Quarter Straight: 1

Ninco Standard Curve R2: 15

Ninco Inner Curve R1: 13

Ninco Outer Curve R3: 1

Ninco Super Outer Curve R4: 5

Ninco Starting Straight:  1

Die Spurlängen der Bahn betragen 18,03 m auf der Innenspur und dementsprechend auf der Außenspur 18,59 m. Viel Spaß beim Einkaufen und Ausprobieren! Auf dem Rundkurs vom Circuit Bugatti Le Mans sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Circuit Bugatti Le Mans, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Circuit Bugatti Le Mans auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Circuit Bugatti Le Mans mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Circuit Bugatti Le Mans ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Circuit Bugatti Le Mans!

Artikel: Ninco

Inagawa JGTC Circuit

 NincoAn sich sagt man ja so, "das Leben ist mehr breit als lang, und wir sind alle mittenmang", aber in diesem Fall trifft eigentlich zu, dass die Autorennbahnstrecke, die wir heute präsentieren, Inagawa, sowohl sehr breit ist als auch tüchtig lang. Vermutlich liegt das daran, dass sie wie alle japanischen Rennstrecken bestimmten geographischen Gegenheiten unterworfen ist. Wir freuen uns besonders deshalb, sie heute hier präsentieren zu können, weil sie wie geschaffen ist für die Rennfahrzeuge der Japanese GT Championship (JGTC)  von Ninco. Und natürlich stehen auch von Scalextric JGTC-Fahrzeuge zur Verfügung. Ladies and Gentlemen, ???, konnichi wa, hier kommt also der Rundkurs vom Inagawa Circuit. Unser Streckenvorschlag ist 651 cm breit und 155 cm hoch. Das ist ein prima Grundriss, um den Kurs an einer langen Wand auf einem Dachboden aufzubauen. Die Rennstrecke von Inagawa hat nun in der Tat Winkel, die schlecht über die Kurvenwinkel von 45° und 22,5° der Ninco-Kurven zu erreichen sind. Dennoch verspricht diese Strecke einigen Nervenkitzel, denn die recht giftigen Kurven wechseln mit Geraden von einiger Potenz. zu beachten ist auch, dass der Rundkurs in unserem Streckenvorschlag ganz ohne die engsten Kurven im Radius R1 auskommen, so dass die vielen kurven immer noch recht flott zu durchfahren sind. Wie es bei so einem Streckenvorschlag der Fall ist, führt die längsweise Verschnörkelung der Strecke ja dazu, dass man einige Vollgasgeraden im Wechsel mit der eher vorsichtig zu fahrenden Passage vom Norden bis zum Süden der Strecke zu bewältigen hat. Insgesamt gesehen ist die Strecke von Inagawa 1030 m lang. Damit müsste ein Streckenvorschlag auf Ninco im Maßstab 1:32 ja eigentlich eine Streckenlänge von 32 m besitzen. Wenn man sich die Werte ansieht, die zum Beispiel dieser Plan aufweist, dann wird man sehen, dass der Schlitzflitzer-Vorschlag gar nicht einmal so weit davon entfernt ist. Damit kommt dieser Streckenvorschlag im Vergleich schon ziemlich nahe an das Original heran. Wenn man die Bahn auch noch vierspurig baut, dann sind auch die Breiten der Schienen fast schon im maßstäblichen Bereich, da die Streckenbreite im original 8-10 m betragen dürfte, wenn man den wenigen im Internet verfügbaren Quellen tatsächlich vertrauen kann.

Inagawa Circuit Ninco Scalextric Streckenplan

Wiederum ist die Stückliste hier recht üppig, aber die Schlankheit der Bahn macht sie dafür umso attraktiver. 20,80 m auf der Innenbahn und 21,37 m auf der Außenbahn betragen die Spurlängen mit einigen längeren Geraden...

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 23
Ninco Digital 10103 Half Straight 4
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 1
Ninco Digital 10105 Standard Curve 28
Ninco Digital 10107 Outer Curve 16
Ninco Digital 10116 Short Straight 2

Auf dem Rundkurs von Inagawa sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Inagawa, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Inagawa auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Inagawa mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Inagawa ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Inagawa!

Artikel: Ninco

JGTC Nakayama

 19,06 m auf der Außenbahn und 18,50 m auf der Innenbahn messen die Spuren der JGTC-Rennstrecke von Nakayama in unserer Interpretation als Streckenvorschlag auf Schienenmaterial der Firma Ninco im katalanischen Barcelona.  Und dieser Rundkurs hat es sin sich, zumindest im Original als japanische Rennstrecke. Nicht umsonst ist deshalb wohl eine DVD erhältlich, die wie folgt beworben wird: "Japan’s best on the treacherous Nakayama course, with some spectacular carnage and brilliant team drifting including in-car footage of D1 driver Hibino Tetsuya." Da sind ja alle Komponenten enthalten, die das Rennvergnügen bis hin zu einem wirklichen Genuss steigern können. Gedriftet werden soll, und trügerisch ist der Kurs auch - na dann bleibt nicht viel mehr zu wünschen übrig als: viel Spaß! Immerhin ist es bei so einem schönen Freizeit-Hobby wie dem Slotracing nicht so, dass die Gefahr wirklich für die Fahrerinnen und Fahrer besteht, die sich am elektrischen Drücker befinden. Es sind ja vielmehr die kleinen Plastikautos selber, denen vom Driften oder von spektakulären Abflügen großes Ungemach, etwa iin Form angebrochener Außenspiegel oder abgerissener Heckspoiler drohen würde, während man selbst ja doch zumeist unbeschadet, wenn auch etwas betreten, am Rand der Autorennbahn steht. Für den Aufbau der Bahn im Maßstab 1:32 ist die Tatsache, dass das Vorbild in Japan steht, vielleicht sogar ein technischer Vorteil. Eng ist es in Japan ja aufgrund der geographischen Gegebenheiten immer etwas, da wird dann die Modellbahn doch eher schlank in der Anmutung - so wirkt es aber ja auch schon in der Draufsicht auf die Originalrennstrecke. Ein Bild davon gibt es hier . Bei uns ist es umgekehrt: für den Nachbau braucht man etwas Platz, aber mit 5,40 m x 2,67 m ist diese Gartenbahn schon recht kompakt dimensioniert. Nur in das normale Kinderzimmer wird sie so wohl nicht passen, doch im Garten sollte sie genügend Raum finden. Vorsicht ist natürlich gerade im zentrum des Kurses geboten. Dort befinden sich nämlich die schwierig zu fahrenden R1-Kurvenstücken mit ihrem engen Kurvenradius. Hier heißt es: Fuß vom Gas, wenn man nicht vom Kurs herunterschleudern will.

Nakayama Circuit Streckenvorschlag

Wie immer darf natürlich die Stückliste für diesen Streckenvorschlag nicht fehlen Wink

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 22
Ninco Digital 10103 Half Straight 1
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 1
Ninco Digital 10105 Standard Curve 18
Ninco Digital 10106 Inner Curve 3
Ninco Digital 10107 Outer Curve 2
Ninco Digital 10108 Grand Curve 14
Ninco Digital 10116 Short Straight 1

Auf dem Rundkurs von Nakayama sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Nakayama, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Nakayama auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Nakayama mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Nakayama ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Nakayama!

Artikel: Ninco

Jyllandsringen

 Der Jyllandsring im dänischen Silkeborg in der Region Mitteljütland ist eine Station der Danish Touringcar Championship (DTC) und misst ca. 2300 km in der Länge. Auch wenn dies keine Strecke ist, die in der Formel Eins in irgendeiner Weise eine kleinere oder größere Rolle spielt, wollen wir sie hier gerne präsentieren, denn hier soll ja auch Raum sein für Bahnen, die nicht so sehr im Zentrum des medialen Mainstream-Interesses stehen. Daher bilden wir sie mit dem Schienenmaterial der katalanischen Firma Ninco ab. Auf Ninco misst die Grundfläche 4,15 m x 2,71 m. Eine begrenzte Zimmertauglichkeit ist der Bahn damit womöglich zu bescheinigen. Die Spuren sind vom Betrag her 12,76 m auf der Innenspur und 13,32 m auf der Außenbahn. Informationen über die wirkliche Rennstrecke findet man hier . Der Kurs auf Ninco wirkt gar nicht einmal so uninteressant, denn das lange Geradenstück von gut 2,60 m Länge im Norden der Rennbahn wechselt sich mit kurvenreichen Abschnitten auf der Südseite ab. Im Südosten spielt auch einmal eine Kurve mit dem kleinsten Kurvenradius R1 eine Rolle. Dort muss man insbesondere beim Durchfahren der Strecke im Uhrzeigersinn höllisch aufpassen, nicht ins Schleudern zu geraten, denn die Kurvenradien nehmen nach der langen Geraden kontinuierlich ab, und so mancher Wagen ist schon trotz Magnetisierung in einer R1-Kurveaus der Bahn getragen worden, wenn der Fahrer am Drücker es partout zwingen wollte. Ach so, natürlich müssen wir hier zweierlei zugeben. Einerseits stellt unser Streckenvorschlag den Jyllandsringen in seiner 1475 m langen Version dar, bevor er zur 2300 m langen Strecke mit dem benachbarten Streckenoval verschmolzen wurde. Andererseits wird der Ring auch im Gegenuhrzeigersinn befahren. Aber wir denken, dass unser Vorschlag mit dem Layout des älteren Ringes und dem Durchfahren im Uhrzeigersinn durchaus seine Gültigkeit haben dürfte. Rein von der Vorstellung her bietet diese Art des Schlitzflitzens unserer Ansicht anch das größere Potenzial. Mit dem Oval zusammen wäre der Kurs zwar authentischer, was die aktuelle Streckenführung angeht, aber irgendwie auch sehr verschwurbelt und kompliziert zu durchfahren.

Jyllandsring Rennstrecke Strecke Ninco

Die Stückliste lautet wie folgt: 

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 15
Ninco Digital 10103 Half Straight 3
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 3
Ninco Digital 10105 Standard Curve 15
Ninco Digital 10106 Inner Curve 1
Ninco Digital 10108 Grand Curve 6
Ninco Digital 10116 Short Straight 2

Stefan Kolb gewann hier übrigens am 09.09.2007 auf Anhieb den Lauf zum VW Polo Cup mit einem 180 PS starken Volkswagen Polo Turbo. Zum Glück gibt es den VW Polo ja auch bereits von Herstellern wie Scalextric und Poweslot als Slotcar, deshalb könnte man das flugs einmal nachstellen. Allerdings fahren dort auch einige andere Autos im Rahmen der diversen Tourenwagenrennen, die man durchaus auch als 1:32er bekommen kann. 

Auf dem Rundkurs vom Jyllandsringen sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Jyllandsringen, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Jyllandsringen auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Ausmaß der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Jyllandsringen mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Jyllandsringen ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Jyllandsringen!

Artikel: Ninco

Mosport Park, Bowmanville

 NincoHier kommt heute eine Präsentation unseres Streckenvorschlags für den Mosport-Park-Rundkurs in Bowmanville, ON, CDN. Ihr habt nie davon gehört? Naja, das kann sich ja bald ändern. Mosport war einmal eine Formel-Eins-Rennstrecke, und solche Teufelskerle wie Jackie Stewart, James Hunt, Emerson Fittipaldi oder der Südafrikaner Jody Scheckter gewannen hier in den 70er jahren des 20. Jahrhunderts den Grand Prix von Kanada. Ja, und im Jahre 1985 verunglückte der große Rennfahrer Manfred Winkelhock auf tragische Weise auf dem Rundkurs https://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Winkelhock.  Aus dem Wikipedia-Eintrag geht hervor, dass die Bergung des verunglückten Manfred Winkelhock dramatisch und verheerend schlecht verlief, weil man ihn unter anderem auf die Mauer legte, gegen die er mit dem Porsche 962 gerast war, und er bewusstlos von dort herunterfiel. Zu sehen ist das im Video hier. Ja, die medizinischen Standards und das ausgebildete Fachpersonal - das sind zwei Dinge, die man immer im Auge behalten muss. Wir Hobbyisten tragen demgegenüber ja nichts vom Risiko des Rennsportes. Die Anlage heißt seit 2012 übrigens Canadian Tire Motorsport Park, weil der Betreiber mit der kanadischen Firma Canadian Tire kooperiert, eine Art kanadischer Obi, wenn man so einen Vergleich zulässt. Die Rennstrecke gilt als sehr schnell, was sich auch im Streckenaufbau auf Ninco Schienenmaterial widerspiegeln dürfte. Vielleicht muss man hier dennoch einräumen, dass wir ja auf den Einsatz der eng geführten R1-Kurven nicht verzichten. An der einen oder anderen Stelle muss man daher wohl mit dem Fuß ziemlich vom Gas, wenn man nicht spektakulär abfliegen will. Um die entsprechende Fahrflüssigkeit zu erreichen, liefern wir gleich noch einen zweiten Aufbauplan, der zum einen vierspurig daherkommt, zum anderen aber auch auf die besonders engen Kurventeile zugunsten einer höheren Durchschnittsgeschwindigkeit verzichtet. Demgegenüber kommt der erste Vorschlag aber auch mit deutlich weniger eingesetzen Rennbahnschienen aus. Übrigens handelt es sich beim Namen des Rundkurses (Mosport) um eine Kontraktion der Wörter Motor und Sport, so dass sie korrekt "Mo-Sport" gesprochen wird, statt, wie es häufig der Fall ist "Moss-Port". Die Formel Eins fährt hier nicht mehr, dafür aber zum Beispiel einige NASCAR-Serien. Oder der 944 Cup mit vielen (historischen) Porsche 944. Wenn man sich entsprechend kundig macht, zum Beispiel im englischsprachigen Raum, kann man auch erkennen, welche Fahrzeuge dort einmal gefahren sind. Zum Beispiel hat Hans-Joachim Stuck hier schon einmal bei einer FIA Serie den Porsche 962C im Team Rothmans gefahren. Das kann man sich ja auch im Modellbahnrennen sehr schön vorstellen.
 Mosport Park Bowmanville Track plan Ninco Scalextric

Der Kurs ist auf 3,86 m x 2,52 m aufzubauen. Die Streckenlängen betragen 10,47m und 9,91m, egalisierbar zu 10,21m.

Stückliste:

Standard Straight: 11

Half Straight: 0

Quarter Straight: 1 

Standard Curve R2 : 13

Inner Curve R1: 4

Outer Curve R3: 0

Super Outer Curve R4: 4

Starting Straight:  1

Sehr interessant wirkt die Bahn von Mosport auch in einer vierspurigen Variante auf Ninco, wobei auch Fahrzeuge von Scalextric oder Carrera dort fahren würden.

Mosport

Die Bahn ist auf 4,58 m x 3,95 m aufzubauen. Die Spurlängen betragen 13,11 m, 13,68 m, 14,24 m und 14,81 m. Egalisierbar sind diese auf 14,54 m und 13,41 m, wenn man entsprechende Kreuzungsweichen einfügt.

Für die vierspurige Bahn wirft der Streckenplaner folgende Liste aus:

NINCO Standard Straight  28
NINCO Half Straight 2
NINCO Quarter Straight 2
NINCO Standard Curve 16
NINCO Outer Curve 42
NINCO Super Outer Curve 10
NINCO Starting Straight2

Das Original der Rennstrecke (www.mosport.com) präsentiert sich im Internet folgendermaßen. Dort wird auch die "American Le Mans Series LMP2" gefahren. Von der Firma Vanquish gibt es auch ein Modell, das in der CAN-AM in Mosport gefahren ist (McLaren M8B Chevrolet CanAm, Oscar Kovaleski, Mosport 1969).

Umpfi (https://slotbox.de) vertritt leider die begründete Meinung, dass Vanquish vom Markt verschwunden ist: "Es gibt auf jeden Fall keinen Importeur mehr und niemanden mehr, der sich für Vanquish verantwortlich fühlt. Angeblich macht der Hersteller einer Denkpause, um irgendwann mit neuen Produkten auf den Markt zu kommen. Wir glauben nicht an diese Denkpause und gehen davon aus, dass da nichts mehr kommen wird und demnach auch keine Ersatzteile mehr zu kriegen sind." 

Auf dem Rundkurs von Mosport sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Mosport, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Mosport auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Mosport mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Mosport ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Mosport!

Artikel: Ninco

Mugello

 Ja, in Italien, da schlägt doch das Herz des automobilen Rennsports, das wird man nur schwerlich leugnen können. Wie alleine die Namen schon klingen: Monza, Imola - und eben auch Mugello! Zwar wird der Rundkurs von Mufgello in der Formel Eins nur als Teststrecke eingesetzt, aber diese Teststrecke hat ja ein rennfahrerisches Ambiente, das es mit Leichtigkeit mit einer der gesetzteren Bahnen aufnehmen kann. Nicht zu unterschätzen ist aber die Gefährlichkeit von Mugello. Wiederholt kam es hier schon zu schlimmen Unfällen, die uns als Hobbyautorennbahnfahrern hoffentlich erspart bleiben. Hier kommt unser Streckenvorschlag für die Rennstrecke von Mugello auf Ninco. 6,78 m mal 2,47 m misst der Platzbedarf der Grundfläche. Die Streckenlängen betragen dabei sensationelle 24,42 m beziehungsweise 24,99 m - das ist ein echter Gartenspaß. Die Streckenlänge im Original beträgt übrigens nicht weniger als 5,245 km. Maßstäblich müsste für den Streckenplan im Maßstab 1:32 natürlich jede einzelne Streckenlänge 163,90 m betragen, aber wer hat schon so viel Platz im Garten, ganz zu schweigen vom eigenen Wohnzimmer? Na eben, daher haben wir hier eine tüchtig verkleinerte Bahn!

Mugello Ninco Streckenplan Streckenvorschlag Track Plan

 

Der Streckenplan von Mugello sieht in Wirklichkeit wie im Internet zu finden aus. Übrigens ist er im Besitz der Firma Ferrari - und was könnte es im Rennsport wohlklingenderes geben als diesen Namen? Im Slottrackdesigner gelingt mit Ninco übrigens eine lustige Nachbildung der Strecke, die im Juni 1974 in Betrieb gegangen ist, nachdem zuvor jahrzehntelang in der Gegend um Mugello ein Straßenrennen ausgetragen wurde, das aber immer nur die zweite oder dritte Geige hinter der Mille Miglia gespielt hat. Hierbei ist zu sagen, dass der südliche Verlauf noch optimierbar ist. Jedoch macht die Streckenlänge ein recht großes Wohnzimmer nötig - im Prinzip die ideale Gartenbahn mit einer hübschen langen Gerade, die fast auch für das eine oder andere Vollgas taugen sollte.

Als Stückliste wirft der Slottrackdesigner auch nicht weniger aus als

NINCO Standard Straight 39
NINCO Quarter Straight 1
NINCO Standard Curve 13
NINCO Inner Curve 2
NINCO Outer Curve 14
NINCO Super Outer Curve  8
NINCO Starting Straight  1   

 

In Mugello ist 1980 der Lancia Beta Montecarlo "Jolly Club" 4. geworden. Die Fahrer waren Carlo Facetti (I) & Martino Finotto (I). Auf den zweiten Platz kam der Lancia Beta Montecarlo in der fantastischen rot-weißen Werkslackierung (hier unten sehen wir ihn von Fly / GBTrack in der Brands-Hatch-Variante, bei den 6h von Mugello ist er 1980 mit Startnummer 2 gefahren).

Startliste Mugello

Auf dem Rundkurs von Mugello sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Mugello, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Mugello auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Mugello mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Mugello ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Mugello!

Artikel: Ninco

Oschersleben

   Ja, also meine Herren, was soll man denn jetzt ausgerechnet zu Oschersleben noch schreiben, da fällt einem doch fast schon nach den ersten Sätzen bald nichts mehr ein. Obwohl, Moment mal. Die Geschichte der Stadt Oschersleben ist weit über eintausend Jahre alt, und der Rundkurs der in Sachsen-Anhalt gelegenen Motorsport-Arena Oschersleben ist dagegen noch ein rechter Jungspund. Erbaut worden ist er nämlich erst im Jahre 1997, also die Rennstrecke ist aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deutlich jünger als tausend Jahre, und es wäre eigentlich auch verwunderlich, wenn der Rundkurs emals tausend Jahre Bestanhaben sollte. Aber was soll's? Auf lane Sicht sind wir ja eh alle hinüber, da konzentrieren wir uns mal auf die schönen Dinge. Zum Beispiel konzentrieren wir uns auf die kurvenreiche DTM-Strecke auf dem Rundkurs der Motorsport-Arena von Oschersleben - sie tritt uns heute als Streckenplan auf Ninco bzw. Scalextric Sport entgegen und ist sozusagen ein herrliches Ungetüm. Das wird gewiss ein Rennsportfest, darauf zu fahren. Und ganz ehrlich - vom Aufbau her ist die Strecke meiner Lieblingsgrundpackung von Ninco (der DTM) gar nicht einmal so unähnlich. Das spricht doch sehr für den Aufbau dieses Rundkurses.

 Rennstrecke Oschersleben

4,86 m x 2,39 m misst die Grundfläche bei diesem Streckenplan auf Ninco. 20,48 m bzw. 19,91m sind die beiden Spuren lang, egalisierbar auf 20,22 m.

Stückliste:
Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 30
Ninco Digital 10103 Half Straight 2
Ninco Digital 10105 Standard Curve 20
Ninco Digital 10107 Outer Curve 8
Ninco Digital 10108 Grand Curve 2
Ninco Digital 10116 Short Straight 1

Auf dem Rundkurs von Oschersleben sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Oschersleben, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Oschersleben auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Oschersleben mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Oschersleben ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Oschersleben! 

Artikel: Ninco

Padborg Park

 Ob es sich beim Padborg Park wirklich um eine der großen Rennstrecken der Welt handelt, da müsste man sich schon sehr weit aus dem Fenster lehnen, um so etwas zu behaupten. Der Padborg Park im dänischen Padborg ist unter anderem Station der Ferrari Scandinavia Challenge (hier gab es doch irgendwo doch noch einen Link zu einem Video ), und er beherbergt auch die so genannte DEC, das ist die Serie der Danish Endurance Championships. Bei diesen Rennen kommt es weniger auf zackiges Fahren an als auf eine Mischung aus technischer Zuverlässigkeit, Ausdauer und gutem Zusammenspiel unter den Mannschaftsmigliedern, das man gemeinhin als "Teamwork" zu bezeichnen pflegt. Ja, und solche Dinge kann man ja eigentlich auch auf der heimischen Rennstrecke gut einmal ausprobieren beziehungsweise kann man ja bestimmte Tugenden hier pflegen.  6,68 m x 4,23 m misst der Nachbau auf Ninco, die Spurlängen betragen 18,95 m und 19,51 m. Das ist doch schon einmal ein Anfang, möchte man sagen, und man darf ja nicht vergessen, dass es sich bei Padborg Park um Dänemarks größte und längste Rennstrecke handelt. Um das Jahr 2003 herum müsste sie eröffnet worden sein, und ihre Länge beträgt in der wirklichen Welt 2,150 km bei einer Fahrbahnbreite von 12 Metern. Umgerechnet auf den Maßstab 1:32 müsste unsere Fahrbahn also 37,5 cm breit sein und die Bahn eine Länge von 67,19 m haben. Davon sind wir ein gutes Stück entfernt. Die Ninco-Schienen sind allerdings 18 cm breit - eine vierspurige Bahn würde der Fahrbahnbreite der Wirklichkeit also bereits Genüge tun. Nur an der Länge muss man noch ein wenig feilen. Aber wer weiß, vielleicht kommt das ja noch.
 

Padborg Park Ninco Denmark Strecke

 

Die Stückliste lautet wie folgt.

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 30
Ninco Digital 10103 Half Straight 2
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 1
Ninco Digital 10105 Standard Curve 18
Ninco Digital 10107 Outer Curve 8
Ninco Digital 10116 Short Straight 1

Besonders witzig sind ja die auf dem Padborg park ausgetragenen Rennen mit den os genannten Legend Cars, die den alten Fords und Chevrolets im Stile nachenmpfunden wurden. Auf dem Rundkurs der Rennstrecke vom Padborg Park sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Padborg Park, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Padborg Park auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Padborg Park mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Padborg Park ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Padborg Park!

Artikel: Ninco

Ring Djursland

 Ninco logoHier präsentieren wir an dieser Stelle unsere Interpretation des dänischen Djursland-Ringes. Wir nehmen dazu einen Nachbau als Streckenvorschlag auf dem Schienenmaterial der Firma Ninco vor, die im katalanischen Barcelona beheimatet ist. Der Djursland-Ring selbst hat eine bewegte Geschichte, auch wenn ihn hierzulande vermutlich kaum jemand kennen dürfte oder ihn überhaupt zu den besonders nennenswerten Rennstrecken der Welt zählen wird. Eine Formel-Eins-Weltmeisterschaft ist beispielsweise an diesem Ort niemals durchgeführt worden, ja, es ist nicht einmal klar, ob sich der Ring Djursland überhaupt für eine Bewerbung zu einem der großen Grand-Prix-Rennen eignen würde, weil dort einfach nicht die infrastrukturelle Basis für solch eine Unternehmung gegeben ist. Dennoch gibt es um diesen Ring herum einige interessante, nein, sogar tragische Geschichten, die es sich auch an dieser Stelle zu erwähnen lohnt. So verstarb der Begründer des Ringes, der dänische Verleger Jens Christian Legarth, nur 2 Jahre nach Eröffnung des Rings Djursland bei einem dort ausgetragenen Formel-3-Rennen im Jahre 1967. Seine Witwe verkaufte daraufhin die Rennstrecke, was natürlich aufgrund so eines einschneidenden persönlichen Erlebnisses menschlich sehr verständlich ist. In der Folge wurden dann einige Rennserien dort mit durchwachsenem Erfolg gefahren, aber erst in den 80er Jahren ging es richtig los. Insbesondere ist die dänische Tourenwagen-Meisterschaft auf dem Ring in der Nähe von Pederstrup regelmäßig zu Gast. Auch für uns Enthusiasten des Rennsportes im Kleinen und ganz Kleinen, die ihrem Hobby weitestgehend elektrisch frönen, könnte es sich ja einmal lohnen, eine Strecke aufzubauen, die zwar nicht den wohlklingenden Namen der ganz großen Rennstrecken hat, aber die zumindest ein historisches und zeitgenössisches Vorbild im Original hat. Vielleicht hat ja der eine oder andere geneigte Leser einmal Lust, sich so ein bisschen durch die Rennstrecken der Welt fortzubewegen, also im Modellmaßstab natürlich, und dabei wollen wir durch unsere Streckenvorschläge gerne ein kleines bisschen behilflich sein.

 Ring Djursland Streckenplan

Heutzutage werden ja auf dem Djursland-Ring regelmäßig Läufe ausgetragen. Wer auch einmal DTM-Läufe im Modell stattfinden lassen will, benötigt eine Aufbaufläche von lediglich 4,50 m x 1,51 m. Die Spurlängen sind dabei 14,89 m auf der Außenbahn und 14,33 m auf der Innenbahn.

Stückliste:

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 19
Ninco Digital 10103 Half Straight 2
Ninco Digital 10105 Standard Curve 12
Ninco Digital 10107 Outer Curve 3
Ninco Digital 10108 Grand Curve 9
Ninco Digital 10116 Short Straight 1

Auf dem Rundkurs vom Djurslandring in Dänemark sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Djurslandring, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Djurslandring auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Djurslandring mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Djurslandring ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Djurslandring!

Artikel: Ninco

Schleizer Dreieck

   Jetzt darf man sich natürlich beim Namen dieser Rennstrecke nicht verlesen, denn es handelt sich ja nicht um ein irgendwie in unserem flächenmäßig kleineren Nachbarstaat, der Schweiz, gelegene Strecke, sondern um das Schleizer Dreieck mit "l". Und das Dreieck ist sicherlich auch keine Bikinizone. Vielmehr verhält es sich so: Das Schleizer Dreieck an der A9 ist vermutlich die älteste Naturrennstrecke Deutschlands. Naturrennstrecke bedeutet, dass hier ein Rennen auf einer Anlage angelegt wird, die den Straßenverlauf so aufnimmt, wie die Straßen vorgefunden worden sind. Auf dieser Strecke wurde am 10. Juni 1923 das erste Rennen ausgetragen. Die Länge der Strecke beträgt 3,805 km - einen Höhenunterschied von 44 m kann die Rennstrecke auch noch dazu aufweisen. Das wäre ja mit dem flexiblen Schienematerial von Ninco auch noch abzubilden. Als Streckenvorschlag auf Ninco hat die Bahn 3,25 m x 2,72 m Grundfläche, die Spurlängen betragen 9,17 m und 8,60 m.

Schleizer Dreieck Strecke Ninco

Der Streckenvorschlag kommt mit einigen wenigen engeren Kurven aus, aber die gefürchteten R1 haben wir hier weggelassen.

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 11
Ninco Digital 10103 Half Straight 1
Ninco Digital 10105 Standard Curve 16
Ninco Digital 10107 Outer Curve 2
Ninco Digital 10116 Short Straight 3

Die Homepage des Schleizer Dreiecks, auf der auch ein Luftbild zu sehen ist, findet sich hier . Unter anderem findet man dort auch ein Bild so charmanter Gewinnerinnen wie Helga Steudel von 1967. Sogenannte Jedermannrennen finden auf dem Schleizer Dreieck im Bundesland Thüringen auch statt. Das ist dann so ähnlich wie auf der Autorennbahn, wo auch jeder fahren darf, der möchte, außer dass Jedermann-Rennen mit dem Rad, also dem Fahrrad ausgetragen werden. Das wäre im Übrigen auch eine ganz gute Abwechslung für viele Slotracing-Begeisterte, denn das Herumstehen um die Autorennbahn oder das Sitzen im heimischen Wohnzimmer ist auf die Dauer ja nicht sehr bewegungsträchtig. Also würden wir eigentlich jeden ermuntern, nach einer Zeit ausgedehnter Rennen auf der eigenen Ninco-Bahn (oder auch Carrera-Bahn) einmal den Drahtesel zur Hand zu nehmen, den Staub vom Sattel zu blasen und dann mal an einem Rennen für jedermann teilzunehemn und ordentlich in die Pedale zu treten.

Auf dem Rundkurs vom Schleizer Dreieck sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Schleizer Dreieck, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Schleizer Dreieck auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Schleizer Dreieck mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Schleizer Dreieck ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Schleizer Dreieck!

Artikel: Ninco

Schottenring

Tja, also da fragt man sich bei dem Namen ja durchaus schon, ob man da etwas völlig falsch verstanden hat. Irgendwie hatten wir den ja in einem ganz anderen teil Europas vermutet, und dreimal dürfen alle raten, wo. Ja, zum Beispiel in der Gegend um Edinburgh. Aber weit gefehlt, denn mit Schottland oder den Schoten scheint der Schottenring gar nicht einmal so viel zu tun zu haben. Nein, der Schottenring, der eine sehr traditionsreiche und bekannte Strecke gewesen ist, liegt in der Nähe der Ortschaft Schotten und trägt daher wohl auch zu Recht seinen Namen. Das sit ja auch irgendwie logisch, denn wenn er Darmstadtring hieße, dann wüsste man ja auch gleich Bescheid. Der traditionsreiche Schottenring kommt hier also als Streckenvorschlag auf dem flexiblen Bahnmaterial der katalanischen Firma Ninco aus Katalonien. 1925 wurde auf dem Schottenring hier das erste Motorradrennen gefahren, in späteren Jahren auch Autorennen, wie das unten (leider nicht mehr) verlinkte Plakat eindrucksvoll beweist. Die Grundfläche der Strecke beträgt 6,00 m x 2,84 m, die Spurlängen betragen 15,70 m und 16,27 m. Der Kurs ist im Original 16 km lang - weitere Informationen gibt es auf der Webseite. Des Rennens. Die Version, die wir unten versucht haben nachzuempfinden, stammt übrigens von 1952. Das ist vielleicht auch ein guter Kompromiss, wenn man eine Variante nimmt, die fest in der ersten großen bundesrepublikanischen Wohlstandswelle verwurzelt ist. Wie man den Kamelbuckel im Norden der Strecke aber mit einer zumindest ansatzweise als tüchtig zu bezeichnenden Geschwindigkeit bewältigen soll, ist uns aber einigermaßen schleierhaft, denn es ist ja so, dass dort ganz schön herumgewackelt und vielleicht sogar herumgeschleudert wird, dass es nur so eine Art hat.

 

Schottenring Strecke Ninco

Es ist ein wenig schade, dass die Strecke etwas zu iel Tiefe hat, um in einem schmaleren Raum einfach längs einer Wand aufgebaut zu werden.

Die Stückliste ist wie folgt:

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 15
Ninco Digital 10103 Half Straight 1
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 1
Ninco Digital 10105 Standard Curve 30
Ninco Digital 10106 Inner Curve 9
Ninco Digital 10107 Outer Curve 2

Auf der Webseite des Schottenrings finden sich übrigens auch historische Poster wie dieses (was noch vor kurzer Zeit verlinkt war) aus meinem letzten Sommer ohne kleinen Bruder. Das wirkt auch optisch alles sehr ansprechend vom Design her. Auf dem Rundkurs vom Schottenring sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Schottenring, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Schottenring auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Schottenring mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Schottenring ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Schottenring!

Artikel: Ninco

Adelaide

Ninco

 In Adelaide, Australien, ist der hier vorgestellte Straßenkurs des Adelaide Street Circuit von 1985 bis 1995 regelmäßiger Austragungsort des Großen Preises von Australien in der Formel-Eins-Weltmeisterschaft gewesen. In seiner letzten Saison als Formel-Eins-Grand-Prix-Strecke 1995 hat hier der lebensgefährliche Unfall von Mika Häkkinen im Freitagstraining stattgefunden. Ob nun Straßenrennen, bei denen zum Beispiel die Zuschauertribünen etcetera erst unmittelbar vor dem Rennwochenende aufgebaut und montiert werden, grundsätzlich von größerer Gefährlichkeit sind als Rennen auf fest aufgebauten Rennstrecken, das sein an dieser Stelle einmal dahingestellt. Tragische Unfälle gibt es jedenfalls bei beiden Arten des Rennkurses. Weil der große Preis von Australien in Adelaide immer recht spät im Jahr ausgetragen wurde, kam es gelegentlich dazu, dass die Saison zu diesem Zeitpunkt quasi schon entschieden war beziehungsweise auf diesem Kurs entschieden wurde. Dabei lässt sich kein eindeutiger Rekordhalter ausmachen, was die Anzahl der Siege angeht. Den ersten Platz teilen sich hier Gerhard Berger, Alain Prost und Ayrton Senna. Der letzte dieser drei Rennfahrer ist ja bekanntlich in Renngeschehen ums Leben gekommen. Als letzter Pilot gewann hier Damon Hill das Rennen, übrigens einer derjenigen Formel-Eins-Rennfahrer, die im Sternzeichen Jungfrau geboren worden sind, nämlich am 17. September, genau wie sein Landsmann Stirling Moss. Ob das ein Orakel ist? Man weiß es nicht. Die in Adelaide von Siegern erreichten Durchschnittsgeschwindigkeiten lagen jedenfalls zwischen 129 km/h und 174 km/h, es handelt sich also nicht um eine der superschnellen Strecken im Formel-Eins-Rennzirkus. Diese Geschwindigkeiten im Maßstab 1:32 zu übertreffen, dürfte dem ambitionierten Hobbyisten also gar nicht so schwer fallen, zumal unsere Interpretation von Adelaide auch ohne die gefürchteten sehr engen R1-Kurven auskommen kann.

 

Adelaide

Stückliste:

 
  NINCO Standard Straight 26
  NINCO Standard Curve 22  
  NINCO Outer Curve 2  
  NINCO Starting Straight 1

Wie heiß muss man wohl die Heizung in seinem Zimmer einstellen, um australische Temperaturen zu erzeugen? Na ja, wie dem auch sei, auf dem Rundkurs von Adelaide sind in der Vergangenheit jedenfalls bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Adelaide, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Adelaide auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Adelaide mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Adelaide ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Adelaide!

Artikel: Ninco

Aintree

 Auf der schönen Rennstrecke des Aintree Circuit in Aintree bei Liverpool wurde in den Jahren 1955, 1957, 1959 und 1961/1962 der Grand Prix von Großbritannien in der Formel-Eins-Weltmeisterschaft gefahren. Stirling Moss ist hier mit zwei ersten Plätzen der Rekordsieger der Formel Eins, und er wird es auch für immer bleiben, denn in Aintree ist Formel-Eins-technisch nicht mehr viel los. Unser Interesse als Modellisten ist somit wohl eher historischer Natur als dass es noch aktuell wäre, aber Spaß macht es natürlich trotzdem, quasi auf archäologische Weise dem Duft des Benzins auf alten Rennbahnen nachzuspüren. Wir gestalten daher heute eine Interpretation der Strecke auf Material des spanischen Herstellers Ninco nach. Und wen wir uns daran begeben, dann tun wir das natürlich auch gleich richtig, und das heißt vierspurig. Der Rundkurs ist in Wirklichkeit 4,8 km lang gewesen - die Spurlängen auf Ninco betragen hingegen 19,94 m (auf der Innenbahn) und dann nach außen hin zunehmend 20,50 m, 21,07 m und schließlich 21,63 m auf der Außenbahn. Die Grundfläche misst 4,22 m x 6,19 m. Da kann man dann viel Spaß im eigenen Garten wünschen, denn in ein Zimmer dürfte die Bahn so schnell nicht passen! Wenn man die Durchschnittsgeschwindigekiten betrachtet, mit denen in den 1950ern beziehungsweise den frühen 1960ern hier in der Formel Eins gewonnen wurde, so sind wir ziemlich sicher, dass sich dies mittels kräftigen Gasgebens auf Slotcars jedenfalls im maßstäblichen Vergleich leicht pulverisieren lässt. Man muss dazu nur die 150 Stundenkilometer erreichen, schon hat man die Rekorde von Stirling Moss oder Jim Clark übertroffen. Und wiederholen wird sich das nie wieder. Jetzt ist nämlich in Aintree mehr so gesellschaftliches Leben angesagt, mit Pferderennen, englischen Damen mit tollen Hüten und so weiter und so fort. Und die Rasanz des Rennsportes? Na, dafür hat man ja den Keller voll Ninco-Schienen! Übrigens gibt es von Scalextric ja durchaus zeitgenössische Vanwalls, mit denen man hier einen Stirling Moss starten lassen kann, wenn man will.

Aintree Streckenvorschlag F1 Ninco Track Plan vierspurig

 

Stückliste:

Standard Straight: 62

Half Straight: 8

Quarter Straight:  0

Standard Curve R2: 12

Inner Curve R1: 4

Outer Curve R3: 32

Super Outer Curve R4: 16

Starting Straight:  2

Auf dem Rundkurs von Aintree sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Aintree, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Aintree auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Aintree mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Aintree ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Aintree!

Artikel: Ninco

Albert Park

 Hier präsentieren wir heute die Rennstrecke von Albert Park in Melbourne, Australien, auf dem Schienenmaterial des spanischen Herstellers Ninco - beziehungsweise sind die Schienen ja so gestaltet, dass der Plan auch auf Scalextric entsprechend abgebildet werden kann. Im Original ist die Rennstrecke des Albert Park Circuit 5,303 km lang, doch auf Ninco ist sie mit 12,19 m bzw. 12,76 m auf der Innen- beziehungsweise der Außenbahn deutlich kürzer. Im maßstabsgetreuen Nachbau müsste die Rennstrecke ja gute 165 m messen, aber wer hat für solche Monstren schon ausreichend Platz? Je nach Regelung der Raumheizung in den eigenen vier Wänden dürfte es wohl auch im eigenen Haus deutlich kühler sein als in Australien! Ist dann aber zuhause Platz, kann ein Großer Preis von Australien simuliert werden. Melbourne und Australien mögen auch noch so weit weg liegen. Der Nachbau in Kühlschranknähe sollte dennoch  gelingen! Vielleicht hat man, wenn man den Regler mit der einen Hand führt, noch in der anderen Hand etwas Platz für ein kaltes Döschen Foster's oder dergleichen (angeblich ist ja Foster's das australische Wort für Bier). Normalerweise werden hier 57 bis 58 Runden gefahren, was ja auf der Nachbaustrecke eigentlich kein großes Problem darstellen sollte. Man wird auch dazu nicht wie in Wirklichkeit eineinhalb Stunden brauchen, sondern deutlich kürzer. Bei Durchschnittsgeschwindigkeiten der Grand-Prix-Sieger, die sich immer so um die 200 Stundenkilometer bewegen, kann man ja einigermaßen sicher sein, dass der Kurs sich flüssig fahren lässt. Die maßstäbliche Geschwindigkeit unserer kleinen Slotcar-Flitzer dürfte sich aber durchaus oberhalb von 200 km/h bewegen, damit ist fast schon zu rechnen. Dann kann man ja einmal versuchen, irgendwann im Frühjahr den Großen der Rennstrecke nachzueifern und den Rekord von Michael Schumacher zu brechen, der hier immerhin vier Male den Großen Preis gewann. Man muss bloß versuchen, nicht ganz so ins Schwitzen zu geraten wie es in der australischen Hitze sonst so der Fall ist.

 

 

 Albert Park

Zum Vergleich gibt es hier eine Karte des Rennverlaufs: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fb/Circuit_Albert...

Wer mag, kann aus Gründen der Authentizität ja auch tatsächlich Foster's servieren, um die Köpfe zu kühlen und die Stimmung anzuheizen.

Stückliste:

Standard Straight: 13

Half Straight:2

Quarter Straight: 1 

Standard Curve R2 :16

Inner Curve R1: 14

Outer Curve R3: 0

Super Outer Curve R4: 2

Starting Straight:  1

Berühmte Gewinner das Großen Preises von Australien in Melbourne waren Michael Schumacher, Giancarlo Fisichella, Damon Hill, Sebastian Vettel und Fernando Alonso.

Albert Park

Diese Bahn lässt sich auf 4,72 m x 6,45 m Grundfläche aufbauen. Die Spurlängen betragen 18,63 m und 18,07 m. Sie sind durch den Einsatz geeigneter Kreuzungsweichen egalisierbar, und zwar auf 18,37 m. Für die zweite Version wirft der Streckenplan folgendes aus:

NINCO Standard Straight 24
NINCO Standard Curve 23
NINCO Outer Curve 5
NINCO Super Outer Curve 5
NINCO Starting Straight 1

Das Rennen von Albert Park ist ein Straßenrennen, wobei die nötigen Einrichtungen in den drei Monaten vor dem jeweiligen Rennen errichtet und in den sechs Wochen nach dem Rennen wieder abgebaut werden. Mit dem Rennbeginn um 17:00 wird insbesondere auf die Fans aus Europa Rücksicht genommen. So kann dann zum Beispiel um 7:00 Mitteleuropäischer Zeit das Formel-Eins-Rennen im Fernsehen angeschaut werden.

Auf dem Rundkurs von Albert Park sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Albert Park, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Albert Park auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Albert Park mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Albert Park ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Albert Park!

Artikel: Ninco

Autódromo Hermanos Rodríguez

NincoDer Rundkurs Autódromo Hermanos Rodríguez hieß einstmals Magdalena Mixhuca und war ein recht unsicherer Kurs. Ob die Gebrüder Rodriguez das wohl so im Sinn hatten? Jedenfalls wurde sie Strecke zwischen 1970 und 1986 aufgrund ihrer Sicherheitsmängel geschlossen. Von 1963 bis 1970 fanden hier aber die Grand Prixs (oder sagt man Grand Prixen?) von Mexiko statt, so wie auch von 1986 bis 1992 hier wieder der große Preis der Formel Eins ausgetragen wurde. Wie es jetzt in der Geschihcte des Rundkurses weitergehen soll, und ob der Autódromo Hermanos Rodríguez wieder die Formel Eins gastieren lassen wird, ist im Moment wohl noch nicht so ganz entschieden. Aber was nicht ist, kann ja wieder werden. Nichtsdestotrotz (und insbesondere nach dem 1986er Umbau) können wir diese Rennstrecke mit Fug und Recht als Grand-Prix-Strecke der Formel Eins bezeichnen, und auch die A1 gastierte hier. Die moderne Strecke misst 4,421 km. Ein Nachbau in 1:32 müsste demnach eigentlich 138,16 m lang sein. Aber das packt der Slottrackdesigner einfach nicht. Die Rennstrecke dürfte in unserer Interpretation dennoch recht flüssig zu fahren sein, denn wir können hier bei der Kurvengestaltung auf die Kurve mit dem kleinsten Kurvenradius verzichten. Unter den letzten Gewinnern des Grand Prix von Mexiko auf dieser Strecke in der Ära bis 1992 war zum Beispiel Riccardo Patrese, der mit über 197 Stundenkilometern die zweitschnellste Durchschnittsgeschwindigkeit eines Formel-Eins-Gewinnes im Grand Prix erreicht hat. Aber wir kennen ja das Spiel. Die maßstäbliche Geschwindigkeit im Slotracing übertrifft normalerweise die in der Wirklichkeit erreichbaren Rekorde doch deutlich. Zwischen 63 und 69 runden sind auf dieser Rennstrecke zu fahren. Wir wünschen natürlich beim Aufbau und beim Spielen viel Spaß! Denn ob man sich wirklich traut, realiter nach Mexiko zu fliegen, um den Rundkurs zu betrachten oder gar zu befahren, da kann man ja durchaus gespaltener Meinung sein über das Risiko, das man damit eingeht.

Autódromo Hermanos Rodríguez Streckenplan Rennstrecke

 

354 cm x 308 cm misst die Grundfläche in dieser Interpretation des Rundkurses bei uns - die Spuren sind auf der Innenbahn 11,15 m und auf der Außenbahn 11,72 m lang - die Stückliste ist wie folgt:

NINCO Standard Straight 9
NINCO Quarter Straight 1
NINCO Standard Curve 24
NINCO Super Outer Curve 4
NINCO Starting Straight 1

Auf dem Rundkurs vom Autodromo Hermanos Rodriguez in Mexiko sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Autodromo Hermanos Rodriguez, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Autodromo Hermanos Rodriguez auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Autodromo Hermanos Rodriguez mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Autodromo Hermanos Rodriguez ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Autodromo Hermanos Rodriguez!

Artikel: Ninco

Bahrain International Circuit

 Hier präsentieren wir einmal die Rennstrecke für den Grand Prix von Bahrain in Sakhir, nämlich den Bahrain International Circuit als Streckenvorschlag auf dem Schienenmaterial der spanischen Firma Ninco (natürlich ist die Strecke aber auch auch mit Fahrzeugen von Carrera oder Scalextric fahrbar). Die Originalstrecke in dem Wüstenstaat ist 5,412 km lang und wurde von Hermann Tilke aus Olpe entworfen. Gefahren werden in der Formel Eins zwischen 49 und 57 Runden. Das soll aber an dieser Stelle nur als Hinweis gelten, wenn jemand die Bahn aufbauen will, um damit die Grand-Prix-Rennen nachzufahren. Mit Durchschnittsgeschwindigkeiten, die regelmäßig jenseits der 200 Stundenkilometer liegen, werden hier die Grand Prixs gewonnen, was bereits ein Gradmesser dafür ist, dass der Bahrain International Circuit ein flüssig zu fahrender Kurs ist. Die klimatischen Bedingungen (das Rennen findet in der Wüste statt, neben der hohen Temperatur machen den Motoren und Getrieben insbesondere die feinen Sand- und Staubpartikel zu schaffen) kann man wohl am besten nachmachen, wenn man die Bahn in der Sauna aufbaut und Wiener Kalk auf der Fahrbahn verteilt. Aber das ist natürlich nicht so wirklich ernst gemeint, denn darunter würden ja sowohl das Schienenmaterial als auch die Fahrzeuge leiden, und vom armen Fahrer oder von der Fahrerin will man erst gar nicht reden. Ein Bild des Streckenverlaufes im Original findet sich hier. Die Original-Rennstrecke hat auch eine Website https://www.bahraingp.com/ . In unserer Interpretation auf Ninco ist die Strecke je nach Spur 11,52 m (Außenbahn) beziehungsweise 10,96 m lang (auf der Innenbahn). beide Spurlängen sind egalisierbar zu jeweils 11,26 m, wenn wir geeignete Spurwechselteile einsetzen. Die Grundfläche der Rennbahn beträgt 2,84 m x 2,93 m, es ist also nahezu ein Quadrat und liegt durchaus noch im Rahmen einer Wohnzimmerbahn. Bahrain ist eine typische Frühjahrsstrecke, was vor allem an dem heißen Klima liegen dürfte, das dort vorherrscht. Im März oder frühen April scheint es noch am erträglichsten zu sein. Und es reicht ja zugegebenermaßen auch vollkommen aus, wenn man vom Autorennen ins Schwitzen gerät. Da muss es nicht auch noch heiß sein wie im Backofen.

Großer Preis Grand Prix Bahrain Sakhir Bahrain International Circuit als Streckenvorschlag auf Ninco

 

... und hier die Stückliste 

track list bahrain sakhir ninco scalextric

In einer etwas größeren Version wirkt die Kurvenführung noch etwas realitätsnäher.

Bahrain Sakhir Circuit

Der Plan ist auf 4,77 m x 4,39 m aufzubauen, wobei die Spurlängen 22,38 m und 22,94 m betragen. Diese sind durch den Einsatz geeigneter Kreuzungsweichen auf 22,68 m zu egalisieren. Das wirkt im Vergleich zu den 5,412 km der Originalstrecke durchaus kurz und friedlich. Es werden beim Grand Prix von Bahrain für gewöhnlich 57 Runden gefahren, was wegen des wüsten Klimas Wüstenklimas und dem feinen Sandstaub eine große Belastung für Mensch und Material darstellt. Vielleicht könnte man einfach mal Vogelsand auf die Ninco-Schienen streuen, um seine Slotcars in ähnlicher Weise zu strapazieren :) Naja, man kann es natürlich auch bleiben lassen ;)

Die Stückliste wirft hier folgende Werte aus:
NINCO Standard Straight 34
NINCO Standard Curve 25
NINCO Inner Curve 1

NINCO Outer Curve 2
NINCO Super Outer Curve 6
NINCO Starting Straight 1

Auf dem Rundkurs von Bahrain sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Bahrain, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Bahrain auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Bahrain mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Bahrain ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Bahrain!

Artikel: Ninco

Brands Hatch

 NincoBrands Hatch, unweit von London, galt lange Zeit als die feinste Rennstrecke Englands, was den fahrerischen Anspruch und die ansprechende Gestaltung des Rennambientes anging. Landschaftlich ist der kurs ausgesprochen schön situiert und bietet den Zuschauern auf der Rennstrecke einen herrlichen Blick auf das Geschehen. Bis 1986 war die Strecke zweijährlich (im Wechsel mit Silverstone) Veranstaltungsort für den britischen Grand Prix: 1986 gewann Nigel Mansell den abschließenden Grand Prix, bevor die Strecke aus Sicherheitserwägungen aus dem Programm der Formel Eins genommen wurde. Die Strecke war trotz ihrer Schönheit doch auch von einer großen Gefährlichkeit für die Rennfahrer. Sehr schnell zu fahren war sie aber auch. Wenn man bedenkt, dass bereits im Jahre 1986 ein Fahrer wie Nigel Mansell hier mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 208 Stundenkilometern den Grand Prix von England in der Formel Eins gewonnen hat, so lässt das erahnen, wie flüssig die Strecke zu fahren war. Der historische Rekordsieger auf diesem Rundkurs ist kein Geringerer als der Österreicher Niki Lauda mit drei Siegen. Für die Interpretation, die wir hier auf Ninco Schienenmaterial wählen, gilt das aber wohl nur eingeschränkt. Es kommen hier mehrere sehr enge Kurven zum Einsatz, in denen man doch mehr oder weniger stark vom gas muss, um einen spektakulären Abflug zu vermeiden. Brands Hatch war übrigens im Jahr 2005 auch Austragungsort des ersten Grand Prix der A1-Serie (dazu gibt es, so muss man sagen, eine schöne Fahrzeugserie von Scalextric!). Auf einer Grundfläche von 3,46 m x 3,84 m bietet der Streckenplan auf Ninco ein kleines Brands Hatch im Wohnzimmer. Die Spurlängen betragen 13,94 m auf der Außenbahn und 13,37 m auf der Innenbahn - egalisiert, etwa mit Hilfe von geeigneten Weichen und Spurwechselschienen, kommt man auf jeweils 13,68 m Länge. Wenn man jetzt noch zu Hause ein entsprechend stilvolles Ambiente errichtet, kann das Slotracing zur Teatime besten Fahrgenuss bereiten!

Brands Hatch race track Streckenverlauf

 

Die zum Aufbau benötigte Teileliste lautet wie folgt:

Standard Straight: 18

Half Straight: 2

Quarter Straight: 0  

Standard Curve R2: 16

Inner Curve R1: 4

Outer Curve R3: 1 

Super Outer Curve R4: 3 

Starting Straight: 1

Es gibt von Brands Hatch auch noch die sogenannte Indy-Variante, die in der DTM gefahren wird. Auf dem Rundkurs von Brands Hatch sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Brands Hatch, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Brands Hatch auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Brands Hatch mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Brands Hatch ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Brands Hatch!

Artikel: Ninco

Brands Hatch Indy

Der Rundkurs von Brands Hatch, unweit von London, galt lange Zeit als die feinste Rennstrecke Englands, was den fahrerischen Anspruch und die Gestaltung des Rennambientes anging. Seit ihrer Eröffnung am 16. April 1950 ist sie ein Bestandteil des Mythos Autorennen und Formel Eins. Es gibt sie aber sozusagen in zwei Varianten. Die eine der beiden ist die Strecke, die zum Beispiel lange Zeit im Wechsel mit der ebenso berühmten und bekannten Strecke von Silverstone gefahren wurde. Ja, und die andere Strecke ist eben die so genannte Indy-Strecke. Die hier auf Ninco abgebildete Variante der Rennstrecke ist auch ebenso just diese Indy-Variante, die zum Beispiel im Rahmen der DTM gefahren wird. Es handelt sich hier um eine ausgesprochen schöne und anspruchsvolle Strecke, wie man am Layout unschwer erkennt. Jede Kurve kann hier unterschätzt werden, mit teilweise fatalen Folgen. Das Auf und Ab der Rennstrecke allerdings ist hier nicht so besonders gut nachzubilden, aber das würde im Slotcarbereich ja auch für ungewollte Abflüge sorgen können, die unsere gleiebten Modelle durchaus über die Maßen strapazieren und gefährden. Nun, bis 2013 sind die DTM-Rennen auf der kurzen Variante ausgetragen worden, aber ab 2018 soll man sich möglicherweise dazu entschlossen haben, die Rennen über die gesamte Grand-Pix-Strecke hinweg durchzuführen. Nun, das geht hier nicht, aber das macht eigentlich nichts. Mit 3,88 m x 1,94 m Grundfläche ist dieser Klassiker gut im Wohnzimmer aufbaubar. Die Spurlängen betragen 10,57 m und 10,00 m und sind egalisierbar zu 10,30 m 

Rennstrecke Brands Hatch Ninco Streckenplan

So sieht die Stückliste aus:

NINCO Standard Straight 12
NINCO Half Straight 2
NINCO Standard Curve 10
NINCO Inner Curve 1
NINCO Outer Curve 3
NINCO Super Outer Curve 5
NINCO Starting Straight 1

Was an der Strecke interessant ist, wäre ja einmal ein Vergleich der Ergebnisse, die so zu erzielen sind. Wenn man sich einmal die DTM 2012 besieht, zum Beispiel, dann war es so, dass Gary Paffett am 20.05.2012 hier den Lauf zur DTM gewonnen hat. Seine Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 160,322 km/h.  Das müsste sich aber doch auf der Rennbahn hier ziemlich leicht pulverisieren lassen. Na, waren wir es einmal ab. Auf dem Rundkurs von Brands Hatch sind jedenfalls in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Brands Hatch, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Brands Hatch auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Brands Hatch mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Brands Hatch ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Brands Hatch!

Artikel: Ninco

Buddh International Circuit

NincoHier präsentieren wir einen Nachbau des Buddh International Circuit in Delhi, der im Jahre 2011 zum ersten Mal Austragungsort eines Grand-Prix-Rennens der Formel Eins war, nämlich des Großen Preises von Indien am 30. Oktober 2011. In den beiden Folgejahren 2012 und 2013 wurden hier ebenfalls Grand-Prix-Rennen ausgetragen, die alle drei von Sebastian Vettel gewonnen wurden. Die Durchschnittsgeschwindigkeiten, die Vettel dabei erreichte, lagen jeweils über 200 Stundenkilometern, was dafür spricht, dass es sich bei dieser Rennstrecke um einen sehr flüssig zu fahrenden Kurs handelt. Hier gibt es zum Vergleich eine weitere Abbildung des Streckenplanes. Und hier versucht unser Plan eine Interpretation die im Detail einigermaßen folgen kann. Es handelt sich dann beim Aufbau um eine relativ große Bahn von 6,71 m x 5,46 m Abmaßen. Das ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass wir aus Gründen der Fahrflüssigkeit so gut es geht auf Kurven verzichten, die den engsten derzeit im Handel erhältlichen Kurvenradius haben. Wenn also die Kurven im Norden der Strecke (hier im Plan westlich gelegen) bereits den Radius R2 aufweisen, vergrößert sich die ganze Streckenführung ja. Die Streckenlängen betragen 27,08 m auf der Innenbahn beziehungsweise 27,65 m auf der Außenbahn. Wenn die Längen so schon, bezogen auf die Gesamtstrecke der bahn, sehr nahe beieinander liegen, so sind sie durch den Einsatz von Kreuzungsteilen weiterhin egalisierbar zu jeweils 27,39 m. In Wirklichkeit ist die Rennstrecke 5,137 km lang, und es werden 60 Runden gefahren. Die Temperaturen sind in den Oktoberrennen in Delhi für europäische Verhältnisse weiterhin extrem warm, vielleicht muss man dann beim eigenen Nachfahren der Rennen auch einen Heizstrahler im heimischen Garten aufstellen, denn einen Raum, der ausreichend Platz für den Rundkurs biete, wird man so schnell kaum zur Verfügung haben. Die Hügeligkeit der Originalstrecke immerhin wird man mit dem Schienenmaterial von Ninco noch am ehesten nachgestalten können, da es von einiger Flexibilität ist. Ob man die Strecke aber gleich zu einer sprichwörtlichen Berg-und-Talfahrt ausbauen möchte, das bleibt wohl jedem selbst überlassen.

Buddh International Circuit New Delhi

Die Stückliste wirft Folgendes aus:

NINCO Standard Straight 43
NINCO Standard Curve 22
NINCO Outer Curve 12
NINCO Super Outer Curve 6
NINCO Starting Straight 1

Die maßstäbliche Streckenlänge im Maßstab 1:32 wäre 160,50 m. Dazu wären allerdings deutlich mehr Streckenteile erforderlich, als man so gemeinhin in seinen Plastikboxen im Keller aufbewahren kann. So sind die zu fahrenden 60 Runden deutlich schneller geschafft als die Rekordrunde von Sebastian Vettel 2011 in der Formel Eins auf dieser Rennstrecke. Vettel war 1:27,249 Minuten in seiner schnellsten Runde auf dem Kurs unterwegs. Das wird auf Ninco ein Vielfaches schneller gehen.

Auf dem Rundkurs von Buddh sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Buddh, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Buddh auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Buddh mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Buddh ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Buddh!

Artikel: Ninco

Circuit Paul Ricard

 In unmittelbarer Nähe der berühmten französischen Cote d'Azur, also der azurblauen Küste, liegt die Rennstrecke des Circuit Paul Ricard in Bandol. Ja, genau, es ist natürlich exakt so, wie man es sich vom Hinhören auch vorstellt, und der Circuit wurde in den 70er Jahren erbaut von dem Pastis-Hersteller Ricard. Also die Verbindung von starken alkoholischen Getränken und dem Rennsport ist doch eine immerwährende und feste Liaison, so stellt man allenthalben immer wieder fest. Allerdings muss man an dieser Stelle sagen, dass doch der scharfen Kurven und langen Geraden wegen ein alkoholisiertes Befahren nicht so besonders ratsam ist! Aber vielleicht gilt das alles ja nicht so sehr, wenn man sich im Bereich des Slotracing befindet. unsere Interpretation des Circuit Paul Ricard jedenfalls findet auf einer Grundfläche von 5,91 m mal 1,55 m Platz. Das sind für einen Raum mit einer langen Seitenwand geradezu paradiesische Abmaße, so dass diese Rennstrecke zumindest einen hohen Grad an Dachbodentauglichkeit aufweisen dürfte. Ausreichend lang sind die einzelnen Spuren auch. So kommt die Außenbahn auf eine Spurlänge von 1439 cm während die Innenspur immerhin noch mit 1383 cm aufwarten kann. Aber Achtung und aufgepasst. immerhin drei Stellen sind zu durchfahren, an denen man auf eine der extrem engen R0-Kurvenstücke trifft. Das erfordert natürlich einiges an Fingerspitzengefühl, aber dafür kann man auf der langen Geraden im Norden so richtig Vollgas geben. 4,40 m misst die Gerade hier, da bleibt Raum für hohe Endgeschwindigkeiten! Nicht umsonst heißt die Gerade im Original "Mistral-Gerade"! Zwischen 1971 und 1990 wurden hier auch etliche Läufe zu Grand-Prix-Rennen der Formel Eins durchgeführt. Die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit erreichte dabei mit über 203 km/h der Australier Alan Jones auf einem Williams-Ford im Jahre 1980. Da sind wir doch einmal gespannt, was wir im Maßstab 1:32 da an maßstäblicher Geschwindigkeit herausholen können. Vermutlich sind die rund 200 Stundenkilometer im Nu pulverisiert!

Rennstrecke Circuit Paul Ricard

 

Die Stückliste ist wie folgt:

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 18
Ninco Digital 10103 Half Straight 1
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 1
Ninco Digital 10105 Standard Curve 15
Ninco Digital 10106 Inner Curve 3
Ninco Digital 10107 Outer Curve 3
Ninco Digital 10108 Grand Curve 5

Viel Spaß beim Einkaufen und Ausprobieren! Auf dem Rundkurs vom Circuit Paul Ricard an der Cote d'Azur sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Circuit Paul Ricard, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Circuit Paul Ricard auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Circuit Paul Ricard mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Circuit Paul Ricard ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Circuit Paul Ricard!Cool

Artikel: Ninco

Circuit Rouen-les-Essarts

 Im wunderschönen Département Seine-Maritime liegt die fahrerisch ansprechende Rennstrecke Rouen-les-Essarts. Diese ist aber in der wirklichen Welt eine der gefährlicheren Rennstrecken, das muss man sogleich einräumen. Sie hat es auch nach 1968 nie mehr auf die Aufnahmeliste irgendeines Formel-Eins-Grand-Prixs geschafft, und es wäre auch mehr als zweifelhaft, ob sie es bei ihrer eher fragwürdigen Sicherheitsgestaltung überhaupt schaffen könnte.  Es gibt ja in Frankreich durchaus viel sicherere Strecken, die für den Motorsport im großen Stil geeigneter sind. Dennoch muss man sagen, dass diese Strecke ihren großen Charme hat. Sie ist insgesamt recht hügelig und mit einer wahnwitzigen Haarnadelkurve im Nordosten des Planes versehen, die auf eine im Original nur als spektakulär zu bezeichnende Bergabfahrt folgt - so ist die Strecke  vom Circuit Rouen-les-Essarts attraktiv und anspruchsvoll zugleich. Juan Manuel Fangio, Alberto Ascari und Jacky Ickx (der Papader gleichsam berühmten wie ansehnlichen Vanina Ickx), das sind einige der Teufelskerle, die hier bei Formel-Eins-Grand-Prixs gewonnen haben, und es sind die ganz Großen in der Geschichte des Rennsports. Hier im Nachbau auf Ninco dürften die R1-Kurven für das entsprechende Risiko sorgen. Wie man jetzt die Hügeligkeit des Rundkurses mit einbauen soll, darüber kann an eigentlich nur spekulieren, aber es gibt im Internet vielfältige Hinweise, dass Slotracing-Enthusiasten aus Spanien und Lateinamerika gerade die Flexibilität des Ninco-Schienenmaterials nutzen, um auch in der Vertikalen für die nötigen Auffahrten und Abfahrten zu sorgen, die man brauchen würde, um auch hier das wellige Terrain einigermaßen abzubilden. Insofern können wir hier nur ermutigen, einmal mit diesem Aufbau zu experimentieren, das doch ein wenig anders ist als die herkömmlichen Rennstrecken. Man muss eben nur aufpassen, dass man die Wellen nicht so dimensioniert, dass die magnetisierten Flitzer dann doch die Bodenhaftung verlieren, wenn es hart auf hart kommt - und man selber dann als Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verliert.

Rennstrecke Circuit Rouen-les-Essarts

 

Die Stückliste ist wie folgt:

Ninco Digital 10101 Connection Straight 2
Ninco Digital 10102 Standard Straight 36
Ninco Digital 10103 Half Straight 2
Ninco Digital 10105 Standard Curve 17
Ninco Digital 10106 Inner Curve 5
Ninco Digital 10107 Outer Curve 28
Ninco Digital 10108 Grand Curve 4
Ninco Digital 10116 Short Straight 2

Viel Spaß beim Einkaufen und Ausprobieren! 

Auf dem Rundkurs vom Circuit Rouen-les-Essarts sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Circuit Rouen-les-Essarts in Frankreich, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Circuit Rouen-les-Essarts auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Circuit Rouen-les-Essarts mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Circuit Rouen-les-Essarts ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Circuit Rouen-les-Essarts!

Artikel: Ninco

Circuit de Dijon-Prenois

 Über Dijon braucht man gar nicht mehr so viele Worte zu verlieren. Jeder und jede, die oder der sich ein wenig in der Küche auskennt, weiß ja Bescheid, dass nach Dijon das Rezept für eine besondere Spezialität benannt ist, nämlich der so genannte Dijon-Senf. Es ist dies vielleicht die beste Senf-Zubereitung der Welt, so vom gourmetmäßigen Standpunkt aus  gesehen. Dijon liegt bekanntermaßen in Burgund, auch bekannt für seine kulinarischen Spezialitäten. In Burgund liegt aber auch die schöne Rennstrecke des Stade Automobile de Dijon-Prenois. Diese wurde in den 1970er Jahren eröffnet und war zwischen 1974 und 1984 mehrfach Austragungsort des Grand Prix der Formel Eins. Es gewannen dort solche Größen der Rennstrecke wie Mario Andretti, Niki Lauda und der jung verstorbene Ronnie Peterson. Es ist auf der Bahn, jedenfalls im Original, ziemlich hügelig. Auf dem Circuit de Dijon-Prenois können Höhenunterschiede von circa 30 m gemessen werden. Obwohl die Rennstrecke derartig in der Höhe und auch in ihrem Verlauf dem burgundischen Landschaftsprofil angepasst ist, ist der Rundkurs dennoch flüssig zu fahren. Die Durchschnittsgeschwindigkeiten der jeweiligen Grand-Prix-Sieger der Formel Eins belegen dies eindrucksvoll. Zwischen rund 183 km/h (Mario Andretti, 1977) und gut 202 km/h (Niki Lauda, 1984) lagen die Geschwindigkeiten, mit denen die Fahrer den Rennverlauf von 79-80 Runden im Schnitt absolvierten. Hier in unserem Nachbau auf Schienenmaterial der Firma Ninco allerdings dürften die R1-Kurven mit ihrem recht geringen Kurvenradius für etwas Verlangsamung sorgen. Man muss dann doch mit wohldosiertem Gas an den elektrischen Drücker gehen, wenn man in den engen Kurven nicht den Kontakt zur Fahrbahn verlieren will. In jüngeren Jahren ist die Rennstrecke übrigens kein Bestandteil des Formel-Eins-Renngeschehens mehr, sondern wird hauptsächlich für nationale Autorennen in Frankreich und dergleichen eingesetzt. Vermutlich müssen wir, um die Flüssigkeit der Strecke auch im kleinen Maßstab geeignet abzubilden, dann doch auf die R1-Kurven verzichten, auch wenn sie in der Anmutung die so genannte Parabolique zumindestens realistischer aussehen lassen.

Rennstrecke Circuit Dijon-Prenois

 

Die Stückliste ist wie folgt:

Standard Straight: 11

Half Straight: 0

Quarter Straight: 0

Standard Curve R2: 3

Inner Curve R1: 6

Outer Curve R3: 2

Super Outer Curve R4: 2

Starting Straight:  1

Viel Spaß beim Einkaufen und Ausprobieren! Wink

Noch besser dürfte allerdings folgende Version fahrbar sein, bei der die R1-Lastigkeit etwas vermindert worden ist. Auf 4,10 m x 1,93 wird auch die Parabolique abgebildet, aber ein wenig mehr Zügigkeit dürfte schon drin sein. Spurlängen sind 10,76 m und 10,19 m.

Rennstrecke Dijon-Prenois Ninco

Die Stückliste lautet wie folgt:

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 11
Ninco Digital 10105 Standard Curve 17
Ninco Digital 10106 Inner Curve 3
Ninco Digital 10107 Outer Curve 4
Ninco Digital 10116 Short Straight 2

Auf dem Rundkurs vom Circuit de Dijon-Prenois sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Circuit de Dijon-Prenois, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Circuit de Dijon-Prenois auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Circuit de Dijon-Prenois mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Circuit de Dijon-Prenois ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Circuit de Dijon-Prenois!

Artikel: Ninco

Circuit de Pau

Ninco

Mit Pau ist es ja im Französischen wie mit peau - es wird genau gleich ausgesprochen, hat aber mit dem "Po" (dem Fluss in Italien, dem Körperteil oder dem Kung-Fu-beherrschenden tollpatschigen Panda) natürlich nichts, aber auch rein gar nichts zu tun. Vielmehr ist Pau oder (baskisch Paue) wo sich der Circuit de Pau befindet, eine Stadt in Frankreichs Süden an der Grenze zu Spanien. Ein schönes Schloss gibt es da, das man gar nicht sieht, wenn man nur schnell genug seine Runden dreht, zum Beispiel ja auf diesem historischen Straßenkurs. Seit 1930 sind auf dem Rundkurs Rennen ausgetragen worden, unter anderem auch eine Reihe der Läufe zur Formel Eins, dabei aber in den letzten Jahrzehnten keinerlei Läufe mehr zum Grand Prix von Frankreich.  Rennsieger mit wohlklingenden und berühmten Namen kann der Rundkurs von Pau dennoch aufweisen. Zum Beispiel wäre hier Jim Clark zu nennen, der einige Rennen sowohl in der Formel Eins als auch in der Formel Zwei gewonnen hat. Läufe zur Formel 3000 sind hier auch ausgetragen worden, unter anderem hat hier Juan Pablo Montoya in den Jahren 1997 und 1998 gewonnen. Dabei ist der Kurs durchaus nicht als ungefährlich einzustufen. Bei unserem Streckenvorschlag auf dem spanischen Schienenmaterial von Ninco aus Barcelona sind wir einmal so verfahren, dass wir von einer einzigen heiklen Ausnahme abgesehen keinerlei Schienen vom engsten Kurvenradius verwenden. Das soll die Fahrflüssigkeit und die mögliche zu erreichende Durchschnittsgeschwindigkeit erhöhen und somit zu einem größeren Fahrspaß beitragen. Man muss allerdings bei der kleinen Kehre im Süden doch sehr aufpassen, weil man hier sehr wohldosiert mit dem "Gas" beziehungsweise ja gerade nicht mit dem gas, sondern mit dem Strom umgehen muss, um zu vermeiden, dass das Slotcar spektakulär abfliegt. Aber man darf sich auch nicht täuschen lassen: die verhältnismäßig zahm wirkenden Kurven im Nordteil der Strecke haben es auch in sich, weil man eben doch nicht mit Höchstgeschwindigkeit durch die Strecke heizen kann als wäre es eine lange Gerade. Gerade der Wechsel der R2-Kurven mit ihrem Übergang von Rechtskurven nach Linkskurven und umgekehrt ist keinesfalls zu unterschätzen.

Circuit de Pau Streckenvorschlag Ninco

Stückliste

NINCO Standard Straight 32
NINCO Half Straight 2
NINCO Quarter Straight 2
NINCO Standard Curve 22
NINCO Inner Curve 2
NINCO Outer Curve 48
NINCO Super Outer Curve 8
NINCO Starting Straight 2

Auf dem Rundkurs vom Circuit de Pau sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Circuit de Pau (wir erinnern an die Klangähnlichkeit mit dem Wort 'Po'), versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Circuit de Pau auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Circuit de Pau mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Circuit de Pau ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Circuit de Pau!

Artikel: Ninco

Circuit de Spa-Francorchamps

 Die Strecke von Spa Francorchamps trägt auch den Beinamen "Ardennen-Achterbahn", da die Kurven sowohl eng sind als auch die Bahn als solche Höhenunterschiede von ca. 100 Metern aufweist. Quelle für einen Original-Streckenplan ist hier .  Das ist natürlich in der Nachgestaltung auf der heimischen Autorennbahn nicht so ein leichtes Unterfangen, wenn man auch noch derartige Höhenunterschiede einbauen will, dass einem nach normalen Maßstäben Höhen und Sehen vergeht. Das Schienenmaterial von Ninco weist hier aber eigentlich schon die nötige Flexibilität auf, die es möglich machen würde, den Erfordernissen solcher Achterbahnfahrten im Rennbetrieb einigermaßen gerecht zu werden. Dennoch wird man es sich wohl dann doch zweimal überlegen, ob man die Schienen tasächlich dermaßen verbiegen will, wie es nötig wäre, um ein variables Landschafts- und Bodenprofil auf die heimische Spanplatte zu bringen. Das gilt ganz besonders deshalb, weil man doch immer wieder die Erfahrung macht, dass Unebenheiten in der Bahn bereits zum Abflug führen können. Aber Spa ist im Renncircus ja ohnehin allgemein bekannt für seine Unberechenbarkeit - historisch betrifft das nicht nur das Wetter (aufgrund der Streckenlänge herrschen zum Teil unterschiedliche Wetterbedingungen auf der in den Ardennen gelegenen Strecke), sondern auch die damals noch vorhandenen Gullydeckel, die die Strecke rutschig gemacht haben. Der Streckenvorschlag auf Ninco konzentriert sich auf die Verwendung von R2-Kurven, um die Einkaufsliste überschaubar zu halten. Außerdem macht der Einsatz von R2-Kurven die ganze Geschichte auch kompatibler zu Autos von anderen Herstellern, weil die R1-Kurven ja bisweilen schon arg eng sind. Die Geschichte mit den Gullydeckeln klemmen wir uns aber auch lieber.

 

 

Rennstrecke Spa Streckenplan Ninco

Bei 3,88m x 5,33m Grundfläche liegen die Fahrspuren auf diesem Streckenplan bei 18,70m außen und 18,13m innen, egalisierbar auf 18,43m.

Die offizielle Homepage ist übrigens hier zu finden: http://www.spa-francorchamps.be

Auf dem Rundkurs von Spa-Francorchamps sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Spa-Francorchamps, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Spa-Francorchamps auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Spa-Francorchamps mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Spa-Francorchamps ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Spa-Francorchamps!

Artikel: Ninco

Circuito de Jerez

NincoDer Circuito de Jerez (früher auch geläufig unter dem Namen Circuito Permanente de Jerez) war von 1986 bis 1997 Formel-Eins-Rennstrecke in Jerez de la Frontera in Spanien, wo der berühmte Sherry herkommt. Ja, auf welchem Schienenmaterial sollte man den jetzt wohl nachbauen, wenn nicht auf dem katalanischen Material der Firma Ninco? Na eben - was könnte denn passender sein! Insgesamt 4,428 km lang ist die Rennstrecke bekanntlich ja im Original. Bei uns auf Ninco misst die Innenspur 20,73 m, und die Außenspur kommt sogar auf eine Länge von 21,30 m. Die zum Aufbauen benötigte Grundfläche bemisst sich auf 4,80 m x 3,86 m. Damit tanzt die Strecke so ein bisschen auf der Grenze zwischen Wohnzimmerbahn und Gartenaufbau herum. In der Wirklichkeit haben so berühmte Fahrer wie Ayrton Senna, Alain Prost und Michael Schumacher hier die Grand-Prix-Rennen gewonnen. Die Unterschiede in der Leistungsfähigkeit der Formel-Eins-Boliden, wenn nicht gar auch der Fahrer, lässt sich an der Tatsache ablesen, dass das Durchschnittstempo des jeweiligen Grand-Prix-Gewinners sich von 167 km/h (Ayrton Senna, 1986) bis auf 185 km/h (Mika Häkkinen, 1997) gesteigert hat. Wir rechnen kurz nach. Um unseren Streckenvorschlag auf der Außenbahn mit einem maßstäblichen Tempo von durchschnittlich 185 km/h zu durchfahren, müsste man ihn bei einer Streckenlänge von 21,30 m in 13,26 Sekunden bewältigen. Das scheint allerdings ein sehr realistisches Ziel zu sein. Die Probe müsste man natürlich dann aufs Exempel machen, wenn man die Bahn in den heimischen Gefilden errichtet hat und die kleinen Slotcars warmgelaufen sind. Die Rundenzeiten, die wir bei der Suche nach dem schnellsten Slotcar auf Ninco-Schienen so gewöhnlich erreichen, sprechen aber dafür, dass die 13,26 Sekunden leicht einstellbar sein müssten. Dann kann sich jeder von uns wie ein kleiner Nachfolger von Senna, Schumacher und Co. fühlen, ohne sich aber gleichzeitig den enormen Risiken aussetzen zu müssen, die die Fahrer in der Formel Eins in ihrer professionellen Renntätigkeit permanent erleben. Das ist natürlich auch noch  ein ganz klein wenig geschummelt, denn wenn die Strecke in Wirklichkeit 4,428 km lang ist, so müsste der Streckenvorschlag hier ja knapp 139 m lang sein.

Circuito Permanente de Jerez

Wer jetzt an den Einkauf gehen will, um die entsprechenden Schienenteile für den Aufbau zu besorgen, dem geben wir an dieser Stelle Auskunft über die Stückliste:

NINCO Standard Straight 30

NINCO Half Straight 2

NINCO Quarter Straight 1

NINCO Standard Curve 25

NINCO Outer Curve 8

NINCO Starting Straight 1

Wenn man jetzt alles Material beisammen hat, dann kann es ja eigentlich auch schon losgehen. Auf dem Rundkurs von Jerez sind in der Vergangenheit bereits seit jeher mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und durch einen Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation real existierender Rennstrecken, eben auch bei der von Jerez, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Jerez auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Jerez mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Jerez ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Jerez!

Artikel: Ninco

Donington Park

 Hier können wir heute an dieser Stelle ein echtes Schätzchen präsentieren, nämlich den rundkurs vom Donington Park im Vereinigten Königreich. Die Strecke liegt im original in Castle Donington in Leicestershire. Auf unserer Interpretation der  Rennstrecke braucht man eine Grundfläche von 5,36 m mal 2,47 m, um dort einen Streckenplan des bereits 1931 eröffneten Donington-Park-Rundkurses entstehen zu lassen. Diese ausgesprochen traditionsreiche Strecke kommt in unserem Streckenvorschlag auf Schienenmaterial des spanischen Herstellers Ninco mit Spurlängen von 15,41 m auf der Außenbahn beziehungsweise 14,84 m auf der Innenbahn daher. Diese sind unter Verwendung von Spurwechselschienen oder entsprechenden Weichen egalisierbar zu jeweils 14,98 m Streckenlänge. Die Haarnadelkurve, die im Süden etwas unmotiviert herausragt, wurde bereits 1934 angebaut. Für ihre Realisierung müssen wir nach dem derzeitigen Stand der Dinge auf jeden Fall auch auf die engsten zur Verfügung stehenden Kurventeile zurückgreifen, nämlich die R1-Kurven von Ninco mit ihrem relativ kleinen Kurvenradius. Damit wird in der Kurve im Südwesten des Streckenvorschlages ein sehr vorsichtiges und wohldosiertes Fahrmanöver nötig, um einen riskanten Abflug aus der Kurve zu vermeiden. Zum ersten und bisher auch einzigen Male fand 1993 auf dem Rundkurs von Donigton ein Formel-Eins-Rennen statt, nämlich der Große Preis von Europa. Wie es dem Klischee von England als der Insel des trüben Wetters entspricht, handelte es sich hier auch um ein Regenrennen, das von Ayrton Senna gewonnen wurde. Rückblickend halten viele Experten wohl auch dieses Rennen für dasjenige, das in Ayrton Sennas Karriere sein großes fahrerisches Können am besten demonstriert. Ob wir als kleine elektrische Hobbyfahrer so einem Großen der Formel-Eins-Szene nacheifern sollten? Na, wir können es immerhin probieren. Aber weil wir ja mit Schienen und elektrischen Antrieben fahren, verbietet es sich für uns, die Verhältnisse des 1993er Grand Prixs mit Wasser auf der Fahrbahn herzustellen. Falls wir den Grand Prix von 1993 dennoch im heimischen Wohnzimmer nachfahren wollen, so sind 76 Runden zu fahren - wie im echten Rennen eben.

 Donington Park auf Ninco oder Scalextric als Streckenplan Die Haarnadelkurve ist in dieser Luftaufnahme im Nordwesten zu erkennen. Deutlich erkennbar ist auch die Eignung der Strecke für Rockfestivals (Monsters of Rock hat dort mehr als zehnmal stattgefunden und aktuell wird dort das Download Festival https://downloadfestival.co.uk/stattfinden).

Für den Einkauf können wir uns an folgender Stückliste orientieren:

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 21
Ninco Digital 10103 Half Straight 1
Ninco Digital 10105 Standard Curve 18
Ninco Digital 10106 Inner Curve 8
Ninco Digital 10107 Outer Curve 2
Ninco Digital 10116 Short Straight 2

Auf dem Rundkurs von Donington Park sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Donington Park, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Donington Park auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Donington Park mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Donington Park ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Donington Park!

Artikel: Ninco

Fuji Speedway

 NincoHeute präsentieren wir den Grand Prix von Japan auf dem Fuji Speedway in Oyama-cho als Streckenvorschlag. Wir wählen dazu das Schienenmaterial von der spanischen Firma Ninco, aber durch die Proportionen des Materials ist dieser Rundkurs in ähnlicher Weise auch auf dem englischen Scalextric-Schienematerial aufzubauen.  Der Fuji Speedway (FSW) galt bis zu seiner Entschärfung 2005 als eine der weltweit sehr gefährlichen Rennstrecken. Die lange Start-Ziel-Gerade, die im Original Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 350 km/h gestattet, ist hier ein wichtiger Faktor, der die Gefährlichkeit und das Risiko kennzeichnet, die von dieser Strecke ausgehen. Niki Lauda hat die Strecke dadurch berühmt-berüchtigt gemacht, dass er sie in einem Regenrennen 1976 für so gefährlich einschätzte, dass er seinen Ferrari 312T2 verließ und damit auch die Weltmeisterschaft letztendlich an James Hunt verlor. Es schlossen sich zwar weitere Fahrer dem Vorbild Laudas an, letzten Endes aber wurde das Rennen trotz aller Widrigkeiten ausgetragen. Auch im Nachbau auf Ninco, das ist leicht erkennbar, wird die erste Kurve nach der langen Geraden eine große Herausforderung sein. Insbesondere deswegen, weil man auf den meisten Streckenaufbauten ja nicht einmal eine lange Gerade von 3,50 m zur Verfügung haben dürfte, müsste es auch für den geübteren Fahrer schwierig sein, nicht der Versuchung zu erliegen, hier einmal richtig Dampf zu machen und eine Abschlussgeschwindigkeit zu erreichen, die man auf anderen Autorennbahnaufbauten so nicht erreichen dürfte. Wie man dann die Einfahrt in die erste Kurve handhaben soll, das ist dann das problem, das sich dem Hobbyisten am Drücker stellt. 67 Runden sind bei einem Grand-Prix-Rennen zu absolvieren, jede einzelne Runde ist im Original 4,563 km lang. Ein grafisch umgesetztes Bild der Rennstrecke gibt es hier. Auf Ninco übersetzt sich das in unserer Interpretation in zwei Strecken von 12,89 m Länge (Innenbahn) beziehungsweise 13,45 m Streckenlänge auf der Außenbahn. Der hier angestrebte Aufbau findet auf einem Grundriss von 3,36 m x 3,99 m Grundfläche Platz. Egalisierbar sind die beiden Strecken übrigens durch den Einsatz von Spurwechselschienen oder Weichen zu je 13,19 m Länge. Da kann dann das japanische Fahrvergnügen losgehen. 67 Runden dürften am Ende im Modellbau und im Maßstab 1:32 ja ein Kinderspiel sein verglichen mit den Herausforderungen des Motorsports in der Realität!

Großer Preis Japan Rennstrecke Fuji Ninco Scalextric

Die Stückliste für den Aufbau des Fuji Speedway lautet wie folgt: 

Für die ganz Verwegenen ist hier auch noch einmal ein vierspuriger Aufbauplan des Fuji Speedway:

GP Japan Fuji Streckenvorschlag vierspurig Ninco Scalextric 

Die entsprechende Stückliste für den vierspurigen Aufbau lautet dann wie folgt, wenn man sich für einen Einkauf orientieren will:
Ninco Ganze Gerade 10102 34
Ninco 1/2 Gerade 10103 2
Ninco 1/4 Gerade 10104 0
Ninco Anschlußgerade 10101 2
Ninco Kurve 1 10106 28
Ninco Kurve 1 10113 0
Ninco Kurve 2 10105 38
Ninco Kurve 2 10112 0
Ninco Kurve 3 10107 0
Ninco Kurve 4 10108 0

Auf dem Rundkurs von Fuji sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Fuji, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Fuji auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Fuji mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Fuji ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Fuji! 

Artikel: Ninco

GP von Suzuka

 Heute präsentieren wir hier einmal unsere Interpretation der Rennstrecke von Suzuka für die All-Japan Grand Touring Car Championship (JGTC) und den Grand Prix der Formel Eins. Wir wählen für diesen Streckenvorschlag das Schienenmaterial von Ninco, einem naturgemäß gar nicht enimal so japanischen Hersteller. Durch die eingebaute Überführung ist der Streckenausgleich vorbildgetreu schon in die Bahnführung integriert, was das Rennfahrerherz erfreuen dürfte, da es die beiden Strecken auf elegante Weise egalisiert. Auf 6,39 m x 1,66 m Grundfläche ist die japanisch-schlanke Bahn aufzubauen, so wie wir sie konzipiert haben. 16,91m sind beide Spuren lang. Im Grand Prix der Formel Eins sind 53 Runden in Suzuka zu fahren - das wird insbesondere auch von uns jedem zur Nachahmung empfohlen! Die Rennstrecke von Suzuka ist ja per se gar nicht uninteressant, insbesondere wenn jetzt von Scalextric und Ninco JGTC-Fahrzeuge auf den Markt kommen, aber auch in der Formula One spielt Suzuka natürlich eine Rolle. Fahrererfolge früherer Jahre sind wie folgt: 2005 gewann K. Raikkonen (McLaren), 2004 siegte M. Schumacher (Ferrari), ebenfalls auf Ferrari gewann 2003 R. Barrichello, und setzte Ferraris Sieg von 2002 durch M. Schumacher fort, der damit an seinen Sieg von 2001 und den Gewinn von 1999 anknüpfen konnte. 1998 siegte M. Hakkinen (McLaren), dann wiederum 1997 M. Schumacher (Ferrari) und 1996 D. Hill (Williams). 1995 gewann M. Schumacher, aber auf Benetton. Der Nachbau der Rennstrecke kann zwar nicht alle Winkel nachzeichnen, verspricht aber auch interessant für den Garten zu werden. In dieser ersten Version sind beide Strecken im Streckenplan 16,67m lang ...

Rennstrecke Suzuka Streckenvorschlag Ninco

Voraussetzung ist natürlich der Kauf einiger Schienen

Suzuka Stückliste

Einiges spricht natürlich dafür, dass man den Nachwuchs mit der Supersoaker auf die Bahn spritzen lässt oder mit dem Fön auf die Autos pusten, denn die Wetterbedingungen von Suzuka sind oft stark wechselhaft. Hier kommt jetzt die etwas überarbeitete Strecke - S-Kurven, here we come,

Rennstrecke Suzuka Ninco

Und die aktualisierte Tracklist ist hier

Suzuka Stückliste

Auf dem Rundkurs von Suzuka sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Suzuka, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Suzuka auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Suzuka mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Suzuka ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Suzuka!

Artikel: Ninco

Grand Prix von Nevers / Magny Cours

 Ganz zentral in Frankreich gelegen (so ungefähr in der wirklichen schwerpunktmäßigen Mitte Frankreichs, wenn man Frankreich ausschneiden und auf einen Bierdeckel kleben würde fast im Schwerpunkt) befindet sich die bekannte Rennstrecke des Grand Prix (GP) von Magny-Cours. Wir präsentieren ihn hier heute einmal als  Streckenvorschlag auf dem Schienenmaterial von Ninco. Hier wird übrigens von den Gebrüdern Schumacher seit ihren Benetton-Tagen so gut wie jedes Rennen gewonnen, zumindest aber ein Großteil der Rennen fiel zugunsten der Kerpener Brüder aus. Eines kann man aber schon mit Bestimmtheit sagen: hier geht es ja schon mächtig eng zu, beim GP von Nevers Magny-Cours, der sich als Streckenplan aber auch sehr hübsch macht.

Wie gesagt ist das wieder so eine Schumacher-Strecke ... 2004 gewinnt M. Schumacher (Ferrari), 2003 gewinnt R. Schumacher (Williams), 2002 siegt M. Schumacher (Ferrari), und bereits 2001 siegt M. Schumacher (Ferrari) - nach kurzen Intermezzi im Jahre 2000 mit dem Gewinn durch D. Coulthard (McLaren) und 1999 durch den Sieg von H-H. Frentzen (Jordan) war es doch wieder im jahre 1998 der glückliche M. Schumacher (Ferrari), der hier gewann, ebenso wie es im Jahre 1997 M. Schumacher (Ferrari) war. Damit wird die Runde der hier vorgestellten Streckenvorschläge für die Grand Prix (oder Grand Prisen??) langsam größer. Auf 5,68 m x 3,16 m und bei Spurlängen von 18,54 m und 18,29 m kommt auch langsam Rennfeeling auf .

Nevers Magny-Cours Ninco

Das hier wäre die Stückliste. Durch die Dimensionen ist es aber tatsächlich eher eine Gartenbahn...

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 37
Ninco Digital 10103 Half Straight 1
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 2
Ninco Digital 10105 Standard Curve 18
Ninco Digital 10106 Inner Curve 3
Ninco Digital 10107 Outer Curve 17
Ninco Digital 10108 Grand Curve 1

... möglicherweise kann man aber direkt hier auf dem Wohnzimmerteppich ausprobieren, ob die Scalextric-Renaults nicht vielleicht tatsächlich besser um die Kurven kommen. Hier gibt es auf 2,85m x 1,98m eine wohnzimmertaugliche Version mit 11,62m bzw. 12,19m Streckenlänge (auf 11,92m egalisierbar).

Nevers Magny Cours Scalextric Ninco

Die Stückliste für diesen Grand Prix Streckenvorschlag ist wie folgt:

Magny Cours Track list

Viel Spaß - im richtigen Rennen sind 70 Runden zu fahren!

Auf dem Rundkurs von Magny Cours sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Magny Cours, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Magny Cours auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Magny Cours mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Magny Cours ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Magny Cours!

Artikel: Ninco

Grand Prix von Italien, Monza

 Hier kommt heute einmal ein Streckenvorschlag für den Großen Preis von Monza auf dem Schienenmaterial von Ninco. Der Grundriss des legendären Autodromo Nazionale Monza misst handliche 2,89 m mal 1,60 m in Länge und Breite. Die Streckenlängen betragen 7,28 m auf der Außenbahn und 6,71 m aauf der Außenbahn - sie sind durch Spurwechsel austarierbar auf 7,05 m und 6,98 m, wem das vielleicht weiterhilft. 53 Runden sind im Grand Prix der Formel Eins zu fahren - mehr als 2-3 Minuten wird das auf Ninco nicht dauern müssen. Wenn da nicht die berüchtigte zweite Schikane wäre, wegen derer die Formel-Eins-Fahrer 2006 mit Boykott gedroht haben! Einen Streckenplan gibt es von Monza auch im Internet. Wie es sich für eine italienische Strecke gehört, gab es in den letzten Jahren eine leichte Ferrari-Dominanz zu verzeichnen. Wenn wir uns die Gewinner der Jahre von 2000-2005 ansehen, stellen wir folgendes fest: 2005 gewann J-P. Montoya (McLaren), davor aber 2004 R. Barrichello (Ferrari) und bereits 2003 M. Schumacher (ebenfalls Ferrari). 2002 war es R. Barrichello (auf Ferrari), 2001 zur Abwechslung einmal J-P. Montoya (Williams), aber 2000 siegte M. Schumacher (auf Ferrari). Wie schaut es aber wohl zu Hause aus, wo auf der Rennbahn kleine Kurven dominieren? Der Grundriss ist so kompakt, dass er nicht einmal ein großes Zimmer nötig macht - im Prinzip ist dies eine prima Strecke, um authentisches Rennbahnfeeling zu erzeugen, wenn man nicht viel Platz hat. Da kann man die Slotcars parallel zur Formel Eins im Fernsehen fahren. man ist aber vermutlich früher mit dem Rennen durch als die großen Vorbilder.

Monza Streckenplan Scalextric Ninco

Als Stückliste wirft der Slottrackdesigner auch nicht mehr aus als

Monza Tracklist

Dabei sind eigentlich zwei Halbgeraden mehr drin, als unbedingt erforderlich wäre. Da man aber am Ende der Bahn wieder etwas ziehen muss, kriegt man so eine zusätzliche Dehnungsfuge, wenn man die Lange gerade zusätzlich unterteilt. Das sollte dann beim realen Aufbau etwas die Lage entspannen, damit nicht zu viel Druck oder Zug auf der Bahn lastet, weil dadurch ja zum Beispiel manchmal einzelne Kurvenstücke angehoben werden können, wo man das allerdings gar nicht gebrauchen kann.

Eine Variante von Monza gibt es hier zu sehen, die leicht weniger R1-lastig ist:

Monza Ninco Layout Streckenplan

Die hierfür benötigten Teile sind:

NINCO Standard Straight 16
NINCO Half Straight 2
NINCO Standard Curve 10
NINCO Inner Curve 1
NINCO Outer Curve 1
NINCO Super Outer Curve 7
NINCO Starting Straight 1

Auf dem Rundkurs von Monza sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Monza, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Monza auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Monza mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Monza ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Monza!

Artikel: Ninco

Grand Prix von Kanada, Montreal

 Kanada ist ein schönes großes Land nördlich der vereinigten Staaten von Amerika, wie jede(r) weiß. Hier wird in der Formel Eins der große Preis von Kanada ausgetragen. Was aber nicht jede(r) weiß: Montréal liegt ziemlich genau auf der Höhe Frankreichs. Ungefähr so wie Limoges. Das kommt einem dann aber auf einmal gar nicht mehr so nördlich vor, was? Naja, wie dem auch sei, als ziemliche Südländer sind die Kanadier auch nicht ganz so großgewachsen wie zum Beispiel die Deutschen oder die Niederländer. Aber immerhin: mit 4,06 m x 0,93 m schon fast Wohnzimmermaße hat die Rennstrecke des Formel Eins GP von Montreal, jedenfalls hier im Modell. Der Circuit Gilles Villeneuve auf Ninco, im Original 4,361km, hat hier Streckenlängen von 8,30m und 8,87m (durch Spurwechsel ausgleichbar auf 8,61m pro Spur). 70 Runden sind im Original zu fahren - wer's gerne zu Hause nachstellen möchte: viel Spaß! Und natürlich handelt es sich hier auch fast schon um die Wohnzimmerstrecke bei Schumachers zu Hause - Michael und Ralf haben hier schon den Grand Prix gewonnen, und in den letzten Jahren hat die Kerpener Familie überdeutlich dominiert. Aber beim Grandprix zu Hause braucht man ja keinen Schumi zu fürchten - und auch Barrichellos beste Rundenzeit von 1'13''622 lässt sich wohl spielend pulverisieren. Was das Kontroverse an dieser Rennstrecke ist ja, dass man als deutscher Fan in Kanada nicht immer genau weiß, wem man denn jetzt die Daumen drücken soll. Villeneuve ist ja eigentlich ein ziemlicher Gentleman, aber kommen im ZWeifel nicht doch die teutonischen Wurzeln stärker zum Vorschein? Na, das würde sich ja dann bestimmt klar zeigen, wenn es hart auf hart kommt und beide, Villeneuve und Schumacher gegeneainander antreten.

Montreal Streckenvorschlag Ninco

Die entsprechende Stückliste ist natürlich sehr R1-lastig, also vielleicht doch etwas für Rallye-Autos?

Montreal Ninco

Viel Spaß jedenfalls! 

Etwas weniger eng kann man die Strecke auch fahren, wenn man die vielen R1-Kurven durch Standardkurven ersetzt:

Rennstrecke Montreal

Die Stückliste wirft dann folgende Teile aus:

NINCO Standard Straight 13
NINCO Standard Curve 20
NINCO Inner Curve 2
NINCO Super Outer Curve 4
NINCO Starting Straight 1

Auf dem Rundkurs von Montreal sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Montreal, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Montreal auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Montreal mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Montreal ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Montreal, insbesondere aber mit der FLOTUS!

Artikel: Ninco

Grand Prix von Malaysia, Sepang

 Ja, auch in Asien werden Große Preise der Formel Eins ausgefahren, das ist ja jedem Fan des automobilen Rennports wohlbekannt. Deswegen bieten wir heute einmal eine kompakte Version der Rennstrecke des Sepang International Circuit in Malaysien als Streckenvorschlag auf Ninco an. Dieser Vorschlag ist wieder quasi voll tauglich fürs heimische Wohnzimmer. 2,61 m x 2,34 m misst die Grundfläche der Rennbahn, es gibt jede Menge (nicht weniger als sieben) enger Kurven und zwei längere Geraden. Die Streckenlängen sind 12,26 m auf der Innenbahn und 12,82 m auf der Außenbahn (beide Spuren sind durch den Einsatz entsprechender Spurwechsel egalisierbar zu 12,56m). Im Original Grandprix in Sepang sind 56 Runden zu fahren - dann mal los, so lautet unsere Aufforderung! Das schaffen wir doch locker, was uns die Profis auf der großen Bahn vormachen. Ferrari beziehungsweise die Schumachers sind auch hier wieder dominant gewesen - wie wird's auf der eigenen Heimbahn sein? Immerhin stehen uns dort ja doch einige hübsche Modelle zur Verfügung, die uns in der Formel Eins fehlen, also hübsche Autos aus dem Tourenwagenbereich zum Beispiel. Der Kurs hat offenbar so seine Giftigkeiten, wie man in der Übersicht erkennen kann. Eine R2-Kurven-lastige Version (um der besseren Fahrbarkeit Willen) präsentieren wir hier vor der naturgetreuer wirkenden kleineren Variante:

Rennstrecke Sepang Malaysia

Man braucht dazu

NINCO Standard Straight 25
NINCO Half Straight 1
NINCO Standard Curve 30
NINCO Inner Curve 7
NINCO Super Outer Curve 2
NINCO Starting Straight 1

Der Rundkurs lässt sich auch ganz hübsch als Streckenvorschlag nachbilden ...

Rennstrecke Sepang Streckenvorschlag Ninco Circuit

So - jetzt die Stückliste abgleichen und dann ab zum Händler. Aber aufgepasst, denn es ist ja nun einmal so, dass die R1-Kurven nicht jedermanns Sache sind.

Sepang Stückliste

Auf dem Rundkurs von Sepang sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Sepang, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Sepang auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Sepang mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Sepang ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Sepang!

Artikel: Ninco

Grand Prix von Spanien - Catalunya Barcelona

 Heute präsentieren wir einmal die Catalunya von Barcelona, Montmelo, die unter Anderem auch in der Formel 1 beim Großen Preis von Spanien zum Einsatz kommt. Wie es sich für einen Streckenvorschlag einer katalanischen Strecke gehört, bauen wir unseren auf Rundkurs auf Schienenmaterial der spanischen Firma Ninco auf, die ja im katalanischen Barcelona beheimatet ist. Die für die Grundfläche des Grundrisses erforderlichen Abmaße sind 512 cm mal 208 cm. Dabei betragen die Streckenlängen 19,38 m auf der Innenbahn beziehungsweise 19,95 m auf der Außenbahn der Rennstrecke. Hier in Montmelo sind die Slotcars von Ninco natürlich quasi zu Hause, auf der Catalunya in Barcelona. Jedenfalls gibt es eine ganz enege örtliche Verbindung zwischen beiden. Wie so häufig sind die Ansprüche an real existierende Rennstrecken nur teilweise kompatibel zu denen zu Hause, denn die vom Streckenverlauf vorgegebenen leeren Flächen sind fast schon ein Luxus. Daher ist die Strecke im Vergleich zum Original auch von uns etwas verdichtet worden. Sie soll aber trotzdem die Gegebenheiten im Kleinen widerspiegeln. Seit 1991 werden hier Läufe der Formel Eins zum Grand Prix von Spanien in Montmelo ausgetragen. Rekordsieger ist der Kerpener Michael Schumacher, aber der Spanier Fernando Alonso konnte hier auch bereits zwei Male gewinnen, nämlich in den Jahren 2006 und 2013. Er hält auch mit rund 207 km/h den Rekord für die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit eines Formel-Eins-Rennens. Das sind ja mal Vorgaben. Wir hoffen, dass diese Geschwindigkeiten im Durchschnitt auch auf der Modellrennbahn zu erreichen sind, auch wenn wir bei der Repräsentation gelegentlich von Kurven mit dem engsten Kurvenradius Gebrauch machen mussten. Aber die sehr lange Gerade im Norden der Rennstrecke sollte dann doch wiederum ausreichend Auslauf geben, um den Drücker einmal ganz durchzuziehen und richtig zu beschleunigen. Dennoch heißt es auch hier aufgepasst, denn auf jede lange Gerade folgt auch eine enge Kurve! Das ist ja ein eisernes Gesetz des Rennsportes...

Ninco Streckenvorschlag Circuit Barcelona Montmelo

Die Teileliste fällt entsprechend realistisch aus:

Ninco Geraden: 25
Ninco Halbgeraden: 1
Ninco Viertelgeraden: 1
Ninco R2 Kurven: 16
Ninco R1 Kurven: 9
Ninco R3 Kurven: 1
Ninco R4 Kurven: 13
Ninco Startschienen: 1

Auf dem Rundkurs von Barcelona in Spanien sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Barcelona, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Barcelona auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Barcelona mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Barcelona ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Barcelona!

Artikel: Ninco

Großer Preis von Indianapolis

 Indianapolis kann mit gutem Recht auch als so eine Art Heimbahn von Ferrari bezeichnet werden, jedenfalls wenn es nach den Grand-Prix-Gewinnen in den letzten paar Jahren geht. Hier hat auf absehbare Zeit der Kerpener Michael Schumacher doch sehr deutlich das Zepter in der Hand gehabt. Rubens Barrichello als weiterer Ferrarifahrer hat dabei dann dazu beigetragen, dass Ferrari der erfolgreichste Konstrukteur auf der Strecke von Indianapolis ist, und vermutlich auch mal eine Weile bleiben wird. Hier präsentieren wir den  Grand-Prix-Kurs von Indianapolis in unserer Interpretation als Streckenvorschlag auf Ninco. So, und jetzt einmal kurz festhalten - der Indianapolis Motor Speedway liegt übrigens nicht in Indianapolis. Nein, er liegt in der Stadt Speedway. Diese ist vollständig von Indianapolis umgeben. Verrückt, oder? Wie dem auch sei, unser kleiner Streckenvorschlag für Indianapolis erreicht eine Kompaktheit, die mit 3,46 m x 1,92 m im Grundriss fast schon im Wohnzimmerbereich liegen dürfte. Die Strecke, die mit 9,46 m auf der Innenbahn und 10,02 m Bahnlänge auf der längeren Außenbahn auch ganz zum Heimbahnbereich gehört, erreicht mit dieser Kleinheit fast schon Grundpackungsdimensionen (ausgleichbar wären die Streckenlängen durch Einbau zweier Spurwechsel übrigens auf jeweils 9,76 m). Den Rundenzähler muss man auf 73 Runden einstellen, um das reale Rennen in seiner vollen Länge nachzufahren. Auf dem Formel-Eins-Grand-Prix-Kurs von Indianapolis geht es , so weiß man ja, ziemlich zackig in die Kurven, doch flotte Geraden spielen auch eine Rolle, wie hier im Streckenplan zu sehen ist. Ein paar Geraden und jede Menge R1-Kurven. Das ist ganz eindeutig etwas für die Scuderia Ferrari. Lesen wir doch noch einmal nach, wer hier so zwischen 2000 und 2005 den ersten Platz erreicht hat: 2005 M. Schumacher (Ferrari), 2004 M. Schumacher (Ferrari), 2003 M. Schumacher (Ferrari), 2002 R. Barrichello (Ferrari), 2001 M. Häkkinen (McLaren), 2000 M. Schumacher (Ferrari). Ja, da war doch der Häkkinen der einzige Ausfall für Ferrari der ganzen letzten Grand-Prix-Jahre in Indianapolis. Und wie nimmt sich dieses Ungetüm auf Ninco aus? Eine sehr tückische Kurve im Westen, jedenfalls das können wir sofort konstatieren. Wenn da mal nicht der eine oder andere Nachwuchs-Möchtegern-Michael-Schumacher sich mächtig daran verhebt!

Indianapolis Track Plan Ninco Streckenplan Streckenvorschlag

So, wer sich direkt an den Aufbau oder den Einkauf begeben will, dem sei die folgende, sehr von R1-Kurven dominierte Stückliste mit an die hand gegeben:

Standard Straight: 9

Half Straight: 0

Quarter Straight:  0

Standard Curve R2: 6

Inner Curve R1: 26

Outer Curve R3: 0

Super Outer Curve R4: 4

Starting Straight:  1

Auf dem Rundkurs von Indianapolis sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Indianapolis, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Indianapolis auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Indianapolis mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Indianapolis ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Indianapolis!

Artikel: Ninco

Großer Preis von Silverstone

 Im Grand-Prix-Rennen von Silverstone ist's für die Gebrüder Schumacher eigentlich nie so einfach gewesen zu gewinnen, da spricht die Statistik eine ganz eindeutige Sprache. Ist es wohl das Wetter auf der Insel gewesen, das ja sprichwörtlich spitzenmäßig ist, oder woran mag es gelegen haben? Sind die Schumachers stärker, wenn die Sonne scheint? Oder sind es die Ferraris, die dann stärker sind, wenn die Sonne scheint? Aber das trifft ja dann wiederum nicht auf beide Schumis zu... Man kann es wohl nicht so genau sagen. Die Strecke sieht im Nachbau auf Ninco gar nicht so schlimm aus: eine Engstelle gibt es, aber der Rest scheint doch verhältnismäßig flüssig zu fahren zu sein. Die nachgebaute Strecke ist allerdings auch nicht ganz so lang wie das Original mit seinen  5,901 km Streckenlänge. 21,28 m und 21,84 m betragen die Längen der beiden Spuren, wenn man möchte, sind sie durch Weichen leicht egalisierbar auf 21,58 m. Auf 5,98 m x 3,97 m kann man Silverstone aufbauen, wenn man den nötigen Platz zur Verfügung hat. Das erfordert aber einen etwas ausgedehnten Platzim Garten, denn einen Raum mit solchen Abmaßen findet man möglicherweise nicht so leicht.

Silverstone Track

Hier wirft die Stückliste folgende Werte aus:

NINCO Standard Straight 28
NINCO Standard Curve 25
NINCO Inner Curve 3
NINCO Outer Curve 10
NINCO Super Outer Curve 4
NINCO Starting Straight 1

Warum aber gerade die Schumachers hier in Northamptonshire (wo Silverstone liegt) nicht reüssieren können? Seit 1996 sieht die Gewinnerliste wie folgt aus:

1996 gewann Jacques Villeneuve, 1997 war es schon wieder Jacques Villeneuve, 1998 gewann dafür mal Michael Schumacher,1999 aber David Coulthard, ebenso gewann im Jahr 2000 David Coulthard, 2001 gewann dann Mika Häkkinen, 2002 wieder war es Michael Schumacher, der den Sieg dann 2003 Rubens Barrichello überlassen musste, während 2004 Michael Schumacher ein weiteres Mal gewann, 2005 aber Juan Pablo Montoya ganz oben auf dem Podest sehen musste, 2006 gewann dann Fernando Alonso, 2007 war Kimi Räikkönen erfolgreich, 2008 brillierte Lewis Hamiltonim heimischen England, der dann 2009 Sebastian Vettel den ersten Platz überlassen musste, 2010 wiederum gewann Mark Webber, und 2011 dann Fernando Alonso.

Sehr wenig Schumacher ist drin zu finden! Eine zweite Erklärungsmöglichkeit liegt durchaus in dem hier nachfolgenden Nachbau, den wir hier für kompaktere Spielzimmer nachliefern: Zu viele Kurven mit R1, so könnte die Erklärung im Nachbau der Rennstrecke von Silverstone auf Ninco lauten. mit 25 Innenkurven ein ganz schöner Hammer. Mit 2,72 m x 2,36 m eine wohnzimmertaugliche Streckenführung - die Bahnen liegen mit 8,40m und 8,96m (ausgleichbar nur auf 8 cm Unterschied) im Vergleich zur original Streckenlänge von 5,141 km ganz gut dabei. 60 Runden gilt es im Grandprix zu fahren!

Auch in der Draufsicht erkennt man schon - trotz der wenig kompakten Bauweise ist die Rennstrecke von Silverstone an vielen Stellen sehr eng, wie man hier im Streckenplan von Silverstone sehen kann. Der Streckenvorschlag auf Ninco kann Teile der Winkel ganz gut simulieren, eine Bahn für die Höchstgeschwindigkeit wird's dennoch nicht.

Ninco Silverstone Track Plan Streckenplan

 

Die Stückliste ist wie folgt:

Standard Straight: 6

Half Straight: 3

Quarter Straight: 2

Standard Curve R2: 6

Inner Curve R1: 25

Outer Curve R3: 0

Super Outer Curve R4: 2

Starting Straight:  1

Viel Spaß beim Einkaufen und Ausprobieren! :)

Auf dem Rundkurs von Silverstone sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Silverstone, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Silverstone auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Silverstone mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Silverstone ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Silverstone!

Artikel: Ninco

Hockenheim vierspurig

 Ninco logoDer Grand Prix von Hockenheim kommt hier in unserem Nachbau als Streckenvorschlag auf Schienenmaterial der spanischen Firma Ninco. Heute präsentieren wir ihn in einer vierspurigen Variante, die völlig ohne die engen R1-Kurven auskommen, weil die es ja mit ihrem engen Kurvenradius manchmal ganz schön verflixt schwierig werden lassen, seine Runden auf der Rennstrecke anständig abzuzirkeln, ohne dauernd ins Quietschen und Bremsen zu geraten. Der Platzbedarf bestimmt sich von der Grundfläche her mit 6,15 m mal 8,91 m im Grundriss. Das passt ja nun beim besten Willen nicht mehr in ein standardmäßiges deutsches Wohnzimmer, sondern hier verlangt die Strecke nach einem Aufbau im garten beziheungsweise in einem größeren Kellerraum oder auf dem Dachboden. Vielleicht auch in einer Scheune? Naja, wer den Platz hat, der hat ihen eben! Die Streckenlängen betragen zwischen der Innenbahn mit ihren 27,90 m des weiteren 28,47 m beziehungsweise 29,03 m auf Spur 3 und schließlich 29, 60 m auf der Außenbahn. Die Streckenlängen sind durch den Einsatz geeigneter Weichen oder Spurwechselgeraden natürlich jeweils nur paarweise egalisierbar. 67 Runden sind im Original beim Grand Prix zu fahren. Das kann man ja auch auf der Heimbahn eigentlich ganz gut nachstellen. Da kann man jedenfalls die Motoren schon einmal einlaufen lassen! Eine Streckenkarte gibt es von Hockenheim zum Vergleich. Der Kurs auf Ninco hat so seinen Charme, es dürfte sich aber trotz allem nicht um die schnellste aller Strecken handeln. Dennoch bleibt das erst einmal in der Rennpraxis der Wirklichkeit zu erproben, denn immerhin müsste ein Verzicht auf den engsten Kurvenradius die zu erzielende Durchschnittsgeschwindigkeit doch erheblich anheben. Für uns wäre intern übrigens besonders interessant, ob wir, wenn wir eine geeignete Umsetzung der vierspurigen Strecke von Suzuka gewählt haben, nicht gleich auch ausreichend Schienenmaterial für Hockenheim haben. Damit wären dann ganz sprichwörtlich gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Genauer gesagt: zwei Fliegen.

Hockenheim 4 lanes vierspurig Ninco Streckenplan

 

Die Stückliste ist wie folgt:

Ninco Ganze Gerade 10102 84
Ninco 1/2 Gerade 10103 2
Ninco 1/4 Gerade 10104 2
Ninco Anschlußgerade 10101 2
Ninco Kurve 1 10106 0
Ninco Kurve 1 10113 0
Ninco Kurve 2 10105 24
Ninco Kurve 2 10112 0
Ninco Kurve 3 10107 62
Ninco Kurve 4 10108 14 

Der Grand Prix von Hockenheim ist nicht unbedingt home turf für die Schumachers oder Ferrari, wie ein Blick auf die Siegerliste einer recht beliebigen 15-Jahres-Periode verrät: 2006 gewann M. Schumacher (Ferrari), im Jahr davor, 2005, gewann F. Alonso (Renault), dann wieder 2004 M. Schumacher (Ferrari), während 2003 J-P. Montoya gewann (auf Williams). 2002 war M. Schumacher (Ferrari) Sieger, aber 2001 war es R. Schumacher (auf Williams). 2000 siegte R. Barrichello (Ferrari), im Jahre 1999 wieder E. Irvine (Ferrari), doch im Jahr 1998 war es M. Hakkinen (auf McLaren). Während 1997 G. Berger gewann (Benetton), siegte 1996 D. Hill (Williams), 1995 war M. Schumacher erfolgreich (auf Benetton) und dann erst wieder 1994 G. Berger (mit dem Ferrari). 1993 war es A. Prost (auf Williams), 1992 war es N. Mansell (auf Williams) und 1991 wiederum N. Mansell (ebenfalls auf Williams). Auf dem Rundkurs von Hockenheim sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Hockenheim, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Hockenheim auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Abhängig von der Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Hockenheim mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Hockenheim ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Hockenheim!

Artikel: Ninco

Hockenheim, alte Streckenführung

NincoAm 29.05.1932 wurde das erste Motorradrennen überhaupt auf dem ursprünglichen Rennkurs von Hockenheim ausgetragen. Es folgte eine lange wechselvolle Geschichte, während derer sich das Gesicht der Rennstrecke mehrfach gewandelt hat. In jüngerer Vergangenheit, bis zum Umbau der Strecke im Jahr 2002, sah der traditionsreiche Hockenheimring aus wie unten folgt. Es wurde übrigens spekuliert, dass der Hockenheimring wegen unerwartet hoher Verluste nach dem Grand-Prix-Rennen 2008 seinen Vertrag mit der Formel Eins nicht mehr über das Jahr 2010 hinaus verlängern würde, so berichtete jedenfalls die Zeitung, bei der der hübsche Mann in der Werbung immer "Fakten, Fakten, Fakten" gebrüllt hat . Offenbar findet jetzt aber bis zum Jahre 2018 im Wechsel doch noch ein Grand-Prix-Rennen der Formel-Eins hier statt, allerdings auf der modernisierten Strecke. Die historische Streckenführung war extrem schnell und teilweise auch offenbar hochgefährlich. Jim Clark und Patrick Depailler sind hier tödlich verunglückt. Nikki Lauda ist hier 1976 schwer verunglückt. Es gab im Rahmen der Formel Eins auch Fahrerproteste gegen die Gefährlichkeit der  Strecke. Zum Glück trifft uns als Hobbyisten und Ninco- beziehungsweise Carrerabahnfahrer die Gefährlichkeit dieser Strecke nicht, aber Bescheidenheit im Angesicht der Gefahr ist immer eine gute Idee. Na, jedenfalls gibt es die "historische" Streckenführung hier. Sie ist, wie alles im Modellbau, nicht so besonders gefährlich, deshalb trauen wir uns auch, sie hier abzubilden. Es kann ja höchstens einmal zu einem Abflug in der Kurve kommen, wobei hoffentlich alle harten und festen Gegenstände aus dem Kurvenbereich entfernt worden sind, so dass es nicht dazu kommt, dass einem das schöne Slotcar zertrümmert wird, etwa beim Zusammenprall mit einem Stuhlbein. Auf Ninco ist die Strecke 16,19 m auf der Innenbahn beziehungsweise 16,76 m auf der Außenbahn lang. Die Grundfläche kann man mit 487 cm x 518 cm angeben (oder mit 5,95 m x 2,88 m, wenn die Bahn nicht ganz so schräg herumlümmelt wie auf der Abbildung). Natürlich fahren hier aber auch Modellautos von Carrera, Scalextric oder Fly, also im Prinzip alles im Maßstab 1:32.

Streckenverlauf Hockenheim alt Ninco<

Stückliste:
Ninco Ganze Gerade 10102 24
Ninco 1/2 Gerade 10103 3
Ninco 1/4 Gerade 10104 0
Ninco Anschlußgerade 10101 1
Ninco Kurve 1 10106 14
Ninco Kurve 1 10113 0
Ninco Kurve 2 10105 12
Ninco Kurve 2 10112 0
Ninco Kurve 3 10107 0
Ninco Kurve 4 10108 4 

Eine weitere Version gibt es hier zu sehen, die ohne gar so viele R1-Kurven auskommt. Denn diese sind ja doch nur sehr langsam zu durchfahren.

Hockenheim alt

Die entsprechenden Bahnteile, die benötigt werden, sind wie folgt:

NINCO Standard Straight 19
NINCO Quarter Straight 1
NINCO Standard Curve 23
NINCO Inner Curve 1
NINCO Outer Curve 2
NINCO Super Outer Curve 2
NINCO Starting Straight 1

Hockenheim

Die vierspurige Version der alten Streckenführung von Hockenheim ist wie folgt:

NINCO Standard Straight 48
NINCO Quarter Straight 2
NINCO Standard Curve 24
NINCO Outer Curve 48
NINCO Starting Straight 2

Die Grundfläche beträgt hier 5,45 m x 5,43 m. Die Spurlängen betragen 17,20 m, 17,76 m, 18,33 m und 18,89 m. Auf dem Rundkurs vom Hockenheimring sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Carrera nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Hockenheimring, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Carrera eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Hockenheimring auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Hockenheimring mit Schienen von Carrera vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Hockenheimring ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Carrera - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Hockenheimring!

Artikel: Ninco

Hungaroring

NincoHier zeigen wir heute eine Interpretation der Grand-Prix-Strecke von Ungarn, nämlich im Nachbau des Rundkurses vom Hungaroring in Budapest. Wie benutzen für unseren Streckenplan das Schienenmaterial von Ninco, fahrbar ist es aber natürlich auch mit Slotcars von Carrera oder Scalextric. Da der Hungaroring in der Wirklichkeit in einem Tal circa 19 Kilomenter entfernt von Budapest gelegen ist, sind rund 80% seiner Strecke von den umliegenden Zuschauerarealen aus einzusehen. Bei uns sollte die Einsehbarkeit sogar am besten 100% betragen, insbesondere lässt sich dies durch ein leichtes Kopfwenden erreichen. Ob man nun im Modell in der Nähe auch noch ein Diorama des "Hungaroring Adventure Park" aufbaut, den es dort in Wirklichkeit gibt, bleibt jedem selbst überlassen. Zur Steigerung des Realismus wäre dies natürlich zu überlegen. Der Hungaroring ist ein ziemlich flüssig zu fahrender Rundkurs. Die mehr als 192 Stundenkilometer, die Michael Schumacher hier im Jahre 2004 als Durchschnittsgeschwindigkeit erreichte, sprechen auch dafür. Da die folgende Version direkt vierspurig aufgebaut ist, kommen zwar an mehreren Stellen auch die R1-Kurven mit ihrem kleinen Kurvenradius zum Einsatz, aber die im Modellmaßstab 1:32 erreichbaren Durchschnittsgeschwindigkeiten dürften deutlich über 200 km/h liegen. Insgesamt ist der Hungaroring in unserer Interpretation auf 4,35 m mal 4,89 m aufzubauen. Die Streckenlängen von der kürzesten bis zur längsten Spur betragen (ganz innen) 1488 cm, dann 1545 cm, 1601 cm und schließlich auf der Außenbahn 1658 cm. Bei solchen Streckenlängen ist man schon mal ein wenig länger unterwegs, was aber den Fahrspaß nicht verringern dürfte. Im Gegenteil. übrigens sieht man der Kurvenführung schon an, warum der Kurs in der Wirklichkeit als fahrerisch anspruchsvolle Strecke gilt: es existieren nur wenige Überholmöglichkeiten. Durch die Schienenführung im Autorennbahnnachbau verändert sich dies aber etwas, da man auf seiner Spur ja im wesentlichen ungehindert unterwegs ist. Für einen digitalen Aufbau mit entsprechenden Weichen würde natürlich schon gelten, dass man das eine oder andere Mal Kontakt mit den Gegnern hat.

 Budapest Streckenplan Hungaroring

NINCO Standard Straight 48
NINCO Standard Curve 30
NINCO Inner Curve 5
NINCO Outer Curve 50
NINCO Starting Straight 2

Auf dem Rundkurs von Budapest in Ungarn sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Budapest, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Budapest auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Budapest mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Budapest ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Budapest!

In dieser zweispurigen Variante konnten wir die Anzahl der verwendeten R1-Kurven noch einmal reduzieren:

Rennstrecke Grand Prix von Ungarn, Hungaroring  Budapest

 

Teileliste

Track Type
NINCO Standard Straight 23
NINCO Half Straight 1
NINCO Quarter Straight 1
NINCO Standard Curve 29
NINCO Inner Curve 1
NINCO Starting Straight 1

Artikel: Ninco

Imola

NincoHier kommt der Grand-Prix-Kurs von San Marino in Imola, nämlich genauer der Autodromo Dino e Enzo Ferrari Imola in unserem Streckenvorschlag. Wir sind hier einmal aufs Ganze gegangen, das heißt viel mehr ja aufs Halbe, und präsentieren diesen Klassiker auf Ninco in einer vierspurigen Version. Mit Ninco wären ja auch acht Spuren möglich gewesen, aber zu so einer Materialschlacht haben wohl nur die wenigsten Heimbahnfahrer und Hobbyisten die Möglichkeit. Die Grundfläche des Streckenvorschlags beträgt 5,22 m mal 5,38 m, also einen annähernd quadratischen Raum beziehungsweise entsprechenden Platz zu besitzen, das wäre schon praktisch. Die Spurlängen beim Autodromo Dino e Enzo Ferrari Imola betragen  in unserer Interpretation zwischen 17,15 m auf der Außenbahn, 16,58 m auf Spur 2, dann 16,01 m und schließlich 15,45 m auf der Innenbahn. Egalisierbar sind die Streckenlängen paarweise zu 16,88 m und 15,75 m, wenn man geeigente Spurwechselschienen oder Weichenteile einsetzt. Seit 2006 wird der große Preis ja wohl nicht mehr in San Marino ausgetragen, sondern nur noch in Monza, weil es Italien nicht gestattet ist, zwei Grand Prix zu veranstalten, deren einer nur in dem Zwergstaat San Marino liegt. Imola liegt im Original 80 km von Maranello entfernt, dem bekannten Stammsitz der Firma Ferrari. Dabei beträgt die Rundenlänge des Kurses im Original 4,933 km. In den Jahren 1999 bis 2006 dominierten hier Michael Schumacher und Ferrari. Im Formel-Eins-Bereich teilen sich auf Imola aber Williams und Ferrari die Konstrukteursmeisterschaft auf der Strecke. Da der Vorschlag im wesentlichen auf die engsten zur Verfügung stehenden Kurvenradien verzichtet, sollte die nötige Rasanz beim Fahren auch ebenso zustande kommen, wenn man mit Slotcars spielt, wie sie die Wirklichkeit und ihre Rennverhältnisse auf Imola gekennzeichnet hat. Und eines ist ganz klar, auch wenn es nur mittelbar mit dem Thema verbunden ist: ein Ferrari Dino ist ein echter Hingucker - vielleicht noch mehr als ein Ferrari Enzo Wink

 

Imola

Der Vollständigkeit halber geben wir natürlich auch für den Autodromo Dino e Enzo Ferrari Imola eine Stückliste an:

Track Type
NINCO Standard Straight 38
NINCO Half Straight 2
NINCO Quarter Straight 4
NINCO Standard Curve 21
NINCO Outer Curve 46
NINCO Super Outer Curve 4
NINCO Starting Straight 2

Auf dem Rundkurs von Imola sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Imola, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Imola auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Imola mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Imola ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Imola!

Artikel: Ninco

Imola

 Heute präsentieren wir an dieser Stelle den Grand Prix von Imola auf Schienenmaterial der Firma Ninco als einen ausgesprochen kompakten Streckenvorschlag. Dieser gehört mit lediglich 2,05 m mal 2,34 m sicherlich zu den kleinsten Streckenvorschlägen, die wir hier überhaupt realisieren. Jetzt heißt es natürlich, dass man nach dem schnell zu bewerkstelligenden Aufbau des Rundkurses sagen kann: Fertig machen für die 62 Runden auf dem Autodromo Dino e Enzo Ferrari! Im April ist es ja immer traditionsgemäß nach Imola gegangen, zum schönen Frühling in San Marino! Dort wird man zugegebenermaßen aber auch im Frühling schön ins Schwitzen kommen, soviel steht fest! Wie es sich gehört, ist die Strecke (hier ein Plan der Originalstrecke von Imola ) in den letzten Jahren ihres Einsatzes in der Formel Eins sehr von Ferrari - und damit auch von Michael Schumacher, dem legendären Kerpener Formel-Eins-Piloten, dominiert worden. Die letzten Grand-Prix-Sieger auf Imola lauteten:
2006 M. Schumacher (Ferrari)  2005 F. Alonso (Renault) 2004 M. Schumacher (Ferrari) 2003 M. Schumacher (Ferrari) 2002 M. Schumacher (Ferrari) 2001 R. Schumacher (Williams) 2000 M. Schumacher (Ferrari) 1999 M. Schumacher (Ferrari). Nach 2006 wurden hier ja keine Grand-Prix-Rennen der Formel Eins veranstaltet, weil Italien wohl doch nur einen Grand Prix ausrichten sollte, und dabei ist die Wahl dann eben auf Monza gefallen. Die Rennstrecke auf Ninco (sie ist im Übrigen selbstverständlich auch mit Autos von Scalextric oder Carrera zu fahren) ist dem Original entsprechend kurvig, was für einigen Fahrspaß sorgen dürfte! Gleichzeitig muss man einräumen, dass der Einsatz von vielen kleinen und giftigen R1-Kurvenradien zwar dazu führt, dass man hier einen "Autodromo Dino e Enzo Ferrari in a pocket" erhält, aber doch ein bisschen verhaltener fahren muss, um die Fahrzeuge sicher durch die engen Kurven zu bewegen. Wenn man etwas weiter herunterscrollt, kommt daher auch noch eine zweispurige Umsetzung des Autodromo Dino e Enzo Ferrari, die von größerer Fahrflüssigkeit sein dürfte. Sie verzichtet, da wo es geht, lieber auf R1-Kurven und versucht mehr mit R2-Kurven zu arbeiten, um die "Rennfahrer in Plastik" nicht unnötig auszubremsen.

Rennstrecke Imola Streckenvorschlag  Ninco

Die Teileliste umfasst auch wieder viele R1-Kurven :) />

Imola Ninco Stückliste

Eine aktualisierte Version des Grand Prix von Imola auf Ninco ist hier. Wir versuchen da mit weniger bis gar keinen superengen R1-Kurven auszukommen, so dass sich Streckenlänge und Grundriss gleichermaßen vergrößern.

Grand Prix Imola

Track Type

NINCO Standard Straight 18
NINCO Half Straight 1
NINCO Quarter Straight 2
NINCO Standard Curve 20
NINCO Outer Curve 3
NINCO Super Outer Curve 1
NINCO Starting Straight 1

Auf dem Rundkurs von Imola sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Imola, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Imola auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Imola mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Imola ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Imola oder in der Nähe des italienischen Flusses Po!

Artikel: Ninco

Istanbul Park Circuit

NincoHier präsentieren wir die Grand-Prix-Rennstrecke des Großen Preises der Türkei in Istanbul (dem früheren Konstantinopel). Der Streckenvorschlag wird auf Ninco-Schienenmaterial umgesetzt. Dabei ist die Komprimierung so stark, dass der Grundriss handliche 2,99 m mal 2,34 m misst. Somit ist er eigentlich einer der wohnzimmertauglichsten Vorschläge für Rennstrecken, die wir so bisher auf Lager haben. Die dabei erreichten Streckenlängen bemessen sich auf 9,47 m (bei der Außenbahn) beziehungsweise 8,90 m bei der Innenbahn. Durch geeignete Weichen beziehungsweise Spurwechselschienen sind diese Längen austarierbar auf 9,24 m und 9,17 m. Formel Eins, wir kommen, kann man da sagen. Nachdem es 2006 ja für Schumi Schumacher und Fonsi Alonso gar nicht so gut in Ungarn geklappt hatte, ist dafür aber ein Blick nach vorn, und das heißt in diesem Falle: ein Blick nach Istanbul, möglich geworden. Der Kurs von Istanbul hat einige sehr giftige Kurven - da muss man im übertragenen Sinne dann wohl ziemlich auf die Bremse treten beziehungsweise den Finger am Drücker etwas entspannen. Im Slottrackdesigner gelingt mit Ninco eine recht akkurate Nachbildung, die auch fahrerisch einiges an Können verlangen dürfte. Die Streckenlänge macht nicht einmal ein großes Wohnzimmer nötig - im Prinzip die ideale Hausbahn mit einigen hübschen Gas-Bremse-Kombinationen. Diese werden hervorgerufen, da in dieser komprimierten Fassung des Streckenplanes die gefürchteten kleinen Kurvenradien zum Einsatz gelangen. Richtig zu Hause schein auf der Rennstrecke der Brasilianer und dreifache Sieger Felipe Massa zu sein. Rundenrekorde hingegen stellte Juan Pablo Montoya auf. Er brauchte für die Strecke 2005 1:24,770 Minuten, was bei einer Streckenlänge von 5,338 m einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 226,7 km/h entspricht. Das ist eine ganz schöne Menge. Vermutlich ist das auch mit einem Slotcar maßstäblich gar nicht einmal so leicht zu erreichen. Denn hier in diesen engen Kurven muss man ganz schön vorsichtig zu Werke gehen, um nicht spektakulär abzufliegen. Und das will man auf der Autorennbahn ja eigentlich genau so wenig wie im richtigen Leben.

Istanbul Streckenplan Ninco

Als Stückliste wirft der Slottrackdesigner für Istanbul auch nicht mehr aus als

Track Type
NINCO Standard Straight 6
NINCO Half Straight 3
NINCO Standard Curve 8
NINCO Inner Curve 22
NINCO Super Outer Curve 4
NINCO Starting Straight 1

Dabei sind eigentlich zwei Halbgeraden mehr drin, als unbedingt erforderlich wäre. Da man aber am Ende der Bahn wieder etwas ziehen muss, kriegt man so eine zusätzliche Dehnungsfuge, wenn man die Lange gerade zusätzlich unterteilt. In einer etwas R2-lastigeren Variante sieht der Kurs so aus.

Grand Prix Istanbul

Die Stückliste ist wie folgt:

NINCO Standard Straight 22
NINCO Half Straight 2
NINCO Quarter Straight 1
NINCO Standard Curve 26
NINCO Inner Curve 5
NINCO Outer Curve 3
NINCO Super Outer Curve 3
NINCO Starting Straight 1

Auf dem Rundkurs von Istanbul sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Istanbul, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Istanbul auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Istanbul mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Istanbul ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Istanbul!

Artikel: Ninco

Korean International Circuit

NincoDer Korean International Circuit in Yeongam ist zwar noch recht neu im Formel-Eins-Zirkus, und mittlerweile scheint er auch schon wieder passé zu sein, aber was soll der geiz? Wir wollen hier heute dennoch einen ersten Streckenvorschlag auf Ninco präsentieren. 2010 ist die Strecke eingeweiht worden, und in den Jahren 2010 bis 2013 fanden dort auch Formel-Eins-Wettkämpfe statt. Sebastian Vettel hat übrigens drei der vier Grand-Prix-Rennen in Yeongam gewonnen. Deshalb bringen wir jetzt schon einmal auf 5,84 m x 4,76 m einen Vorschlag für den Streckenplan auf Ninco, um anlässlich der Formel-Eins-Saison ab dem Jahre 2010 auf dem Laufenden zu sein. Die klimatischen Verhältnisse Koreas kann man ja so leicht nicht im Kinderzimmer oder im eigenen Garten abbilden, ohne dass man alles tüchtig heizt, aber da soll mal die sprichwörtliche Maus vom Fahrspaß keinen Faden abbeißen. Die Läufe der Formel Eins haben bisher eh immer im Oktober stattgefunden. Aber auch dann war es in Korea im Mittel meist um ein ganz schönes Stück wärmer als in Deutschland. Da empfiehlt sich dann der Aufbau eines Heizstarahlers, um die Gegebenheiten zu simulieren. Der Rundkurs ist im Original 5615 m lang, also müsste man im Maßstab 1:32 eine gut 175 m lange Strecke aufbauen, um die Bahn maßstabsgetreu abzubilden. Wir kommen da auf deutlich weniger. Die Außenbahn misst in diesem Vorschlag 22,13 m Länge, die Innenbahn hingegen ist 21,56 m lang. Ob man mit den üblichen Programmen überhaupt einen Streckenplan von 175 m entwerfen kann, da bin ich jetzt auch überhaupt nicht sicher. In den hier als ersten vorgestellten Aufbau kann man als Streckenposten natürlich nicht ganz so gut hineinreichen, das muss man ja zugeben. Dafür kommt der Aufbau auch ohne die kleinsten Kurven mit Kurvenradius R1 aus, so dass die Strecke mit recht hoher Durchschnittsgeschwindigkeit befahrbar sein sollte. So ein wnig wie eine Art riesiges Puzzleteil sieht der Rundkurs ja schon aus, muss man sagen. Dafür sind die wechselvollen Schikanen im Süden eine nette Abwechslung zu den längeren Geraden im Nordwesten der Bahn. Und einigermaßen gute Überholmöglichkeiten sollte man auch durch den Einsatz digitaler Weichen erreichen können.

Korean International Circuit Wer sich an den Aufbau des Korean International Circuit machen will, dem geben wir wie immer an dieser Stelle eine Stückliste mit auf den Weg. Sie umfasst die folgenden Teile:

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 27
Ninco Digital 10103 Half Straight 1
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 1
Ninco Digital 10105 Standard Curve 35
Ninco Digital 10107 Outer Curve 6
Ninco Digital 10116 Short Straight 1

Aufgrund der Bedenken in puncto Erreichbarkeit aller Fahrzeuge bei einem eventuellen Unfall oder Abflug präsentieren wir noch einen alternativen Streckenvorschlag, der sich auf 5,48 m x 4,32 m aufbauen lässt. Der Grundriss wäre hier:

Korean International Circuit

Für diese womöglich von der Erreichbarkeit für die Streckenposten her glücklichere Alternative lautet die Stückliste wie folgt:

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 24
Ninco Digital 10103 Half Straight 1
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 1
Ninco Digital 10105 Standard Curve 38
Ninco Digital 10107 Outer Curve 6

Auf dem Rundkurs vom Korean International Circuit in Yeongam sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Korean International Circuit in Yeongam, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Korean International Circuit in Yeongam auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Korean International Circuit in Yeongam mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Korean International Circuit in Yeongam ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Korean International Circuit in Yeongam!

Artikel: Ninco

Kyalami Streckenvorschlag Ninco

 Auf dem Kyalami Circuit in Gauteng nördlich von Johannesburg in Südafrika wurde 1992 und 1993 der Grand Prix von Südafrika in der Formel Eins ausgetragen. Zum Glück, muss man ja irgendwie sagen, denn als Ausdruck des Boykottes gegend die Apartheid war ja auch diese Rennstrecke von Ausfällen betroffen. Allerdings muss man sagen, dass offenbar von 1967 bis 1985 kein Hahn danach gekräht hat. Sieger sind 1992 und 1993 übrigens Nigel Mansell bzw. Alain Prost gewesen. Das ziemlich spannende Duell zwischen Ayrton Senna und Alain Prost beim 1993er Grand Prix von Südafrika ist auch bei youtube dokumentiert. Patrese, Alesi, Berger und Schumacher haben an diesem Grand Prix natürlich auch teilgenommen, Namen, die auch Jahrzehnte später nichts von ihrem Klang verloren haben. Zum Glück ist 1993 hier in Südafrika auch kein schlimmer Unfall passiert. Außerdem werden in Kyalami in der unten abgebildeten Form übrigens seit den 90er Jahren Moto GPs ausgetragen. Das Aufbaumaß ist mit 5,56 m x 4,90 m eher etwas für den Garten, muss man einräumen. Zwar sprengen die Längendimensionen so ein wenig die Tauglichkeitsbeschränkungen für die Maße der durchschnittlichen heimischen Stube, dafür ist der Streckenverlauf so gut zugänglich, dass die Streckenposten keine größeren Probleme damit haben sollten, ein Slotcar nach einem spektakulären Abflug wieder in die richtige Spur zu setzen. Etwas Platz benötigt man für den Aufbau also zwar, die Spurlängen betragen dafür aber auch 17,78 m auf der Innenbahn beziehungsweise 18,34 m auf der Außenbahn. Das sollte ausreichen, um mit einiger Rasanz die Runden zu drehen. Übrigens bedeutet das Wort Kyalami in einer der südafrikanischen Amtssprachen "meine Heimat". Da wollen wir doch einmal sehen, ob dieser Streckenaufbau nicht auch für den einen oder anderen Slotracer von uns eine "Neue Heimat" darstellen kann. Viel Spaß jedenfalls beim Aufbauen und beim Rennenfahren wünschen wir!

Kyalami Streckenvorschlag Ninco

 

Wer jetzt an Einkauf und Aufbau gehen möchte, der wird mit der folgenden Stückliste einen Anhlatspunkt für die benötigten Teile finden:

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 22
Ninco Digital 10103 Half Straight 3
Ninco Digital 10105 Standard Curve 14
Ninco Digital 10107 Outer Curve 19
Ninco Digital 10108 Grand Curve 3

 

Die ältere Bauform (Einsatz im Grand Prix bis 1985) ist hier zu sehen. Hier gewannen Größen des Formel-1-Rennsports wie Niki Lauda, Ricardo Patrese, Jody Scheckter, Jackie Stewart, Alain Prost, Jack Brabham und Carlos Reutemann:

 

Kyalami Scalextric Grand Prix Trackplan

 

 Stückliste

Standard Straight: 20

Half Straight: 0

Quarter Straight:  0

Standard Curve R2: 10

Inner Curve R1: 5

Outer Curve R3: 1

Super Outer Curve R4: 5

Starting Straight:  1

Auf dem Rundkurs von Kyalami sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Kyalami, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Kyalami auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Kyalami mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Kyalami ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Kyalami!

Artikel: Ninco

Lime Rock Park Streckenvorschlag

NincoDie Rennstrecke vom Lime Rock Park in Lime Rock, im US-amerikanischen Bundesstaat Connecticut (dessen zweites "c" ja bekanntlich nicht gesprochen wird), wird auch als "Road Racing Center of the East" bezeichnet und existiert seit dem Jahre 1957. Sie wurde damals nach Sicherheitsgesichtspunkten auf dem Stand der zeitgenössischen Wissenschaft aufgebaut, und vielleicht ist so etwas ja immer eine gute Idee, dass man eine Strecke mehr oder weniger entschärft. Auf dem anderthalb Meilen langen Rundkurs gastiert übrigens unter anderem die American Le Mans Series! Wir präsentieren nicht ohne Grund sofort eine vierspurigen Streckenvorschlag auf Ninco. Damit lässt sich nämlich auch im Analogbetrieb direkt ein größeres Fahrzeugfeld aufbauen. Zudem ist es so, dass diese amerikanische Strecke ja eher für hohe Geschwindigkeiten als für enge Kurven gedacht ist. Das macht dann den betrieb auf vier Spuren auch noch interessanter. Im Digitalbetrieb ginge es antürlich direkt noch viel mehr zur Sache! Weitere Details zur Strecke gibt es übrigens auch noch im Internet, aber neben der American Le Mans Series gastierte hier auch die Grand-Am Sports Cars Series. In der Le Mans Series fahren BMWs und Porsches, also alles, was die Prototypen so hergeben, sehr bemerkenswert das ganze Verfahren. Gran-Turismo-Autos fuhren in der Grand-Am, und da ist ja an wunderhübschen Karosserien kein Mangel. Aber eigentlich kann man auf der Autorennbahn ja sowieso alles fahren lassen, was einem so in den Sinn kommt.

Lime Rock Park Streckenvorschlag ninco Carrera

Die Stückliste ist wie folgt:

NINCO Standard Straight 30
NINCO Half Straight 2
NINCO Quarter Straight 6
NINCO Standard Curve  11
NINCO Outer Curve 28
NINCO Super Outer Curve 6
NINCO Starting Straight 2

Die Streckenlängen sind in aufsteigender Reihenfolge 11,11 m (auf der Innenspur), 11,68 m (auf Spur 3), 12,24 m und schließlich 12,81 m auf der Außenbahn. Das sind ja schon gewaltige Unterschiede. Den Aufbau bekommt man mit 4,75 m x 3,20 m Grundfläche hin. Und wie fährt es sich da wohl so? Nicht schlecht! Zu beachten ist auch, dass der Aufbau ohne die gefürchteten und sehr engen R1-Kurven auskommt, die ja mit Carrera sehr problematisch zu fahren sind. Viel Spaß beim Gasgeben auf dem Nachbau des Lime Rock Parks! Auf dem Rundkurs von Lime Rock Park sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Lime Rock Park, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Lime Rock Park auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Lime Rock Park mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Lime Rock Park ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Lime Rock Park!

Artikel: Ninco

Long Beach

 Hier ist die Rennstrecke von Long Beach, dem so genannten langen Strand beziehungsweise ja vielleicht sogar dem breiten Strand, in ihrem Aufbau, so wie sie von 1976 bis 1981 im Betrieb war. Wir haben hier versucht, sie mit leichter Hand und mal eben so auf dem Schienensystem des spanischen Herstellers Ninco nachzugestalten. Long Beach ist ja nicht nur der englische Name für einen, wie gesagt, "langen Strand", oder vielleicht sogar für den längsten Strand, sondern es ist auch eine Stadt in Kalifornien mit über vierhunderttausend Einwohnerinnen und Einwohnern. Einem alten Witz von Otto Waalkes folgend wohnen hier sozusagen fast ausschließlich Kalifen - selbstverständlich, ist man versucht zu sagen. Beziehungsweise wohnen dort ja vielleicht Kalifinnen. Es Ist ja auch in Kalifornien - haha. Na ja, etwas mehr auf den Punkt wollen wir aber doch noch kommen. Während die Rennstrecke von Long Beach in Betrieb war, hatte sie in dieser Zeit so berühmte Grand-Prix-Gewinner wie Clay Regazzoni, Mario Andretti, Carlos Reutemann, Gilles Villeneuve und Nelson Piquet. Diese Namen klingen ja auch heute noch nach Magie, nach Benzin, Männerschweiß, Gummiabrieb und Champagnerduft für den Sieger. Na, den ganzen Zirkus um schöne Frauen und deren Rolle und so weiter, das vertiefen wir an dieser Stelle mal lieber gar nicht weiter. Man sollte bei aller Begeisterung für den Motorsport aber nicht vergessen, dass hier Clay Regazzoni im Jahre 1980 derart schwer verunglückte, dass er seit dem Unfall querschnittsgelähmt bleiben musste. Die Unfallursache war wohl das Zerbrechen eines aus Titan gefertigten Bremspedals. Vielleicht sollte man das auch einfach so ein bisschen mitbedenken, wenn man die Strecke aufbaut, um dort mit zeitgenössischen Slotcars seine Runden zu drehen. Auf 4,91 m x 3,64 m kriegt man die Strecke nachgebaut, die Spurlängen sind 15,82 m  auf der Innenbahn und 16,39 m auf der Außenbahn.

Long Beach Rennstrecke

Die Stückliste ist wie folgt:

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 29
Ninco Digital 10105 Standard Curve 25
Ninco Digital 10106 Inner Curve 4
Ninco Digital 10108 Grand Curve 6
Ninco Digital 10116 Short Straight 1

Nicht nur zum Baden lädt also der Strand von Long Beach ein, sondern zum Verweilen lädt auch der Rundkurs von Long Beach ein, denn hier sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Long Beach, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Long Beach (macht da nicht Sarah Lombardi Urlaub?) auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Long Beach mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Long Beach ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Long Beach!

Artikel: Ninco

Misano World Circuit (Autodromo di Santamonica)

NincoSo, jetzt gehen wir direkt mit Verve zur Sache und lassen hier niemanden raus, der sich nicht für mindestens vierspurige Rennstrecken begeistern kann. Warum auch immer wir auf die Strecke vom Misano World Circuit verfallen sind, wird man wohl nicht so schnell klären können, denn dies ist eine Strecke, die ihren Charme nicht durch die Teilnahme im internationalen Rennzirkus der höchsten rennklassemens entwickelt, und vielleicht gibt es nicht einmal so besonders viele Menschen, die diese Strekce überhaupt kennenHauptsächlich für den Motorradsport genutzt wird der Misano World Circuit, ehemals Autodromo di Santamonica in Misano in der Provinz Rimini an der adriatischen Riviera in der Emilia-Romagna. Da dort aber auch Truck-Rennen gefahren werden und die Gegend so schön ist, präsentieren wir die Strecke auch als Streckenvorschlag auf Ninco, und zwar vierspurig. Inzwischen ist der Rundkurs aufgrind seiner Popularität im Motorradrennsport und nach dem tragischen Unglück des italienischen Fahrers Marco Simoncelli im Zuge der ehrenden Umbenennung im Gedenken an Simoncelli mit dem neuen Namen "Misano World Circuit Marco Simoncelli" versehen worden, beziehungsweise hat man ihn auf dese Bezeichnung getauft. Nun, bei Scalextric gab es doch eigentlich einmal Motorräder. Damit könnte man ja jetzt sozusagen frisch ans Werk gehen und ein Rennfeld aufbauen.

Misano World Circuit (Autodromo di Santamonica)

 

5,68 m x 4,35 m misst die Grundfläche, die Spurlängen sind 19,55 m, 20,12 m, 20,68 m und 21,25 m.

Stückliste:

NINCO Standard Straight 54
NINCO Half Straight 4  
NINCO Quarter Straight 2
NINCO Standard Curve 22
NINCO Outer Curve 50
NINCO Super Outer Curve 6
NINCO Starting Straight 2

Die Nachbildung auf dem spanischen System von Ninco soll eine Strecke eheren, die vielleicht durch Zufall einfach nur sehr wenig bekannt ist. Auf dem Rundkurs vom Misano World Circuit (Autodromo di Santamonica) sind in der Vergangenheit jedenfalls bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Misano World Circuit (Autodromo di Santamonica), versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Misano World Circuit (Autodromo di Santamonica) auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Misano World Circuit (Autodromo di Santamonica) mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Misano World Circuit (Autodromo di Santamonica) ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Misano World Circuit (Autodromo di Santamonica)!

Artikel: Ninco

Misano World Circuit (Autodromo di Santamonica) zweispurig

NincoTja, das ist nun tatsächlich keine derjenigen Rennstrecken, von denen man jetzt ausgerechnet sagen würde, dass sie einem so besonders präsent wäre - oder das sie gerade in der Populärkultur des automobilen Motorsportes so eine hervorragende Rolle gespielt hätte, aber vielleicht macht das ja gerade ihren großen Reiz aus, wenn man einmal etwas abseites der ausgetretenen beziehungsweise ausgefahrenen Wege sucht. Hauptsächlich für den Motorradsport genutzt wird der Misano World Circuit (hier war irgendwann auch einmal die Homepage verlinkt, aber irgendwie haben wir wohl den Hyperlink verkramt), ehemals Autodromo di Santamonica in Misano in der Provinz Rimini an der adriatischen Riviera in der Emilia-Romagna. Dass da jemals die Formel Eins und ihr gesamter groß angelegter Rennzirkus Station gehalten hätte, wäre uns jetzt nicht so direkt bekannt. Zugegebenermaßen hatten wir vor dem Beginn einiger Recherchearbeiten selbst auch keinen Plan davon, dass diese Rennstrecke existiert. Da dort aber auch Truck-Rennen gefahren werden und weil die Gegend der Emilia-Romagna doch so schön ist, präsentieren wir die Strecke auch als Streckenvorschlag auf Ninco, und zwar diesmal zweispurig. Damit man da eben auch gemeinsam zu zweit fahren kann, ist ja eigentlich selbstverständlich.

Misano World Circuit (Autodromo di Santamonica)

 

Streckenplan an der Riviera

Was die benötigte Fläche für den Aufbau angeht, kann man festhalten: 4,62 m x 3,49 m misst die Grundfläche, die Spurlängen betragen 17,05 m und 17,62 m. Dann mal ran an den Einkauf.

Stückliste:

NINCO Standard Straight 25
NINCO Standard Curve 22
NINCO Outer Curve 6
NINCO Starting Straight 1

Wer kommt schon so eben mal nach Misano? Na ja - auf dem Rundkurs vom Misano World Circuit (Autodromo di Santamonica) sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und durchaus auch mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Misano World Circuit (Autodromo di Santamonica), versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Misano World Circuit (Autodromo di Santamonica) auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Misano World Circuit (Autodromo di Santamonica) mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Misano World Circuit (Autodromo di Santamonica) ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Misano World Circuit (Autodromo di Santamonica)!

Artikel: Ninco

Monaco

  Hier präsentieren wir die Rennstrecke des Grand Prix von Monaco als Streckenvorschlag - diesmal auf dem Ninco Schienensystem. Monaco gilt als eine der drei Kronen des Formel-Eins-Rennsports und ist sicherlich der klingendste Name aller Rennstrecken, insbesondere was die Straßenkurse angeht. Die Curbs , mit denen die Straßen von Monte Carlo ausgerüstet werden, sind sehr hübsch und geben der Stadt eine sportliche Note. Weil Monte Carlo aber allgemein als Steuerparadies gilt, ist das Fürstentum ohnehin sehr stark von sportlichen Sportlern und Lacoste-Trägern frequentiert.

20,95 m und 21,52 m messen die Bahnlängen, gemessen sind hier jeweils die längere Außenbahn und die kürzere Innenspur. Die Bahn lässt sich durch den Einbau eines Spurwechels aber auch zu zwei gleich langen Streckenteilen von je 21,25 m Länge egalisieren. Im Original ist der Kurs 3,340 km lang, der Nachbau ist also deutlich unterzeichnet. Maßstäblich müssten es nämlich, so kann man leicht nachrechnen, gute 100 m Streckenlänge sein :) . Insgesamt stellt der Rundkurs mit 8,06 m x 2,64 m eine recht überschaubare Gartenbahn mit vielen engen Kurven dar. Vermutlich wird das Rennen zu Hause auch nicht von den Grimaldis (Albert, Stephanie, Caroline) überblickt werden, wie es beim Formel-Eins-Rennen im Fürstentum Monaco geschähe :) Die real existierenden schnellsten Rundenzeiten von Schumacher (Rennen) und Sebastian Vettel (Qualifying), beide bei rund 1:14, sollten auf der Autorennbahn deutlich zu unterbieten sein :) . Im richtigen Rennen werden übrigens 78 Runden gefahren - voilá! Das ist auch im Maßstab 1:32 locker möglich, ohne die Geduld zu sehr zu strapazieren. Auch nach einer konservativen Schätzung dürfte man damit aber binnen drei Minuten fertig sein :) Na gut, vielleicht braucht man auch vier, wenn man die potenziellen Abflüge in der Südkurve mit einberechnet. Im Südosten der Bahn sollte sich übrigens eine längere Tunnelstrecke befinden, aber diese hätte zu viel vom Streckenplan verdeckt, wenn man sie eingezeichnet hätte :)

Die letzten 13 Gewinner des GP der Formel Eins in den Gassen von Monaco waren 2011 Sebastian Vettel - Red-Bull-Renault,  2010 Mark Webber - Red-Bull-Renault, 2009 Jenson Button - Brawn-Mercedes, 2008 Lewis Hamilton - McLaren-Mercedes, 2007 Fernando Alonso - McLaren-Mercedes, 2006 Fernando Alonso - Renault, 2005 Kimi Räikkönen - McLaren-Mercedes, 2004 Jarno Trulla Trulli - Renault, 2003 Juan Pablo Montoya - Williams-BMW, 2002 David Coulthard - McLaren-Mercedes, 2001 Michael Schumacher - Ferrari, 2000 David Coulthard - McLaren-Mercedes, 1999 Michael Schumacher - Ferrari, 1998 Mika Häkkinen - McLaren-Mercedes, 1997 Michael Schumacher - Ferrari.
Eine Karte vom Streckenverlauf des Circuit de Monaco darf natürlich auch nicht fehlen. Entsprechend dem Streckenverlauf, dabei aber recht eng geführt, ist auch der Streckenvorschlag auf Ninco:

Monaco Streckenplan Track Map Layout Pista

Die benötigten Streckenteile sind daher auch sehr R2-lastig :)

NINCO Standard Gerade 24
NINCO Halbe Gerade 2
NINCO Standard Kurve R2  25
NINCO Innenkurve R1 5
NINCO Außenkurve R3 1
NINCO Große Außenkurve R4 13
NINCO Anschlussgerade 1

Achtung - nicht zuviel Gas in den engen Kurven ;) Auf dem Rundkurs von Monaco sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Monaco, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Monaco auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Monaco mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Monaco ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Monaco!

Artikel: Ninco

Ninco Singapur Streckenplan Stadtrennen Formel Eins

 Hier ist uns heute einmal wieder so ein wenig asiatisch ums Herz zumute. Deshalb richten wir den festen Blick einmal ganz fürchterlich nach Osten, wo der Zauber der Kirschblüte lockt. Aber nicht nur lockt dort der Zauber der Kirschblüte, sondern es wartet dort auch die überaus bekannte und berühmte Rennstrecke des Stadtkurses von Singapur - im Osten in der Relität, im Westen auf Ninco, so könnte man versucht sein zu sagen. Im Original ist der spannende Rundkurs 5,067 km km lang und verläuft durch Häuserschluchten und unübersichtliches Terrain, wo an jeder Ecke eine schlimme Überraschung lauern kann, auf Ninco fällt die ganze Geschichte mit 21,46 m auf der Innenbahn beziehungsweise mit 22,03 m auf der Außenbahn deutlich kürzer aus. Hier, also nicht auf Ninco, sondern in Singapur selber, wurde in der Saison 2008 auf 61 Runden das erste Nachtrennen der Formel Eins ausgefahren. Das ist eigentlich ja schon an sich eine Sensation, denn man musste sich sicherlich vorher im Vorfeld dieses Unternehmens Gedanken um alle sicherheitsrelevanten Aspekte wie zum Beispiel die ausreichende Ausleuchtung der Fahrbahn machen. Schließlich ist so ein Formel-Eins-Bolide mal nicht andauernd mit Rallyescheinwerfern unterwegs, und schon gar nicht dreimal täglich und abends mit Beleuchtung. Zu Hause können wir das Nachtrennen natürlich simulieren und knipsen dann einfach das Licht aus. Und wumms. Der Platzbedarf ist 6,32 m x 4,45 m - viel Spaß beim Flitzen! Das Flitzen auf der Schlitzpiste ist ja aus verschiedenen Gründen etwas weniger risikoreich als in der Wirklichkeit, und wenn wir uns jetzt nicht total falsch entsinnen, so ist doch gerade Singapur, wenn wir das nicht ganz falsch im Ohr haben, auch bekannt dafür, dass man hier recht drakonisch gegen Vergehen vorgeht, die im ungefähren Größenbereich von Kaugummipapier auf den Boden fallen lassen liegen. Na ja, da können wir uns ja ruhig überlegen, ob wir das bei der Heimbahn etwas liberaler handhaben, wenn da unsere Freunde kommen.

 

 Ninco Singapur Streckenplan Stadtrennen Formel Eins

Stückliste für Strecke ninco_singapur_stadtrennen
=================================================

Abstand zw. Start und Ende:15 mm

Stückliste:
Track Type
NINCO Standard Straight 29
NINCO Half Straight 1
NINCO Standard Curve 28
NINCO Inner Curve 7
NINCO Outer Curve 4
NINCO Super Outer Curve 2
NINCO Starting Straight 1

Wie man es auch nimmt, und wie man auch immer zu der Sache mit den Kaugummis stehen mag, wenn sie denn der Wahrheit entspricht, so gilt jedenfalls, dass auf dem Rundkurs von Singapur in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen wurden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Singapur, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Singapur auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Singapur mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Singapur ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Singapur!

 

Artikel: Ninco

Ninco Streckenplan Circuit de Charade Clermont-Ferrand

 Hier präsentieren wir einen der großen historischen Straßenkurse der Renngeschichte, nämlich den Circuit de Charade Clermont-Ferrand. Auf dieser Strecke bei Clermont-Ferrand wurde in den Jahren 1965, 1969, 1970 und 1972 der Grand Prix von Frankreich beziehungsweise ein Preisrennen des Automobilclubs von Frankreich (1965) gefahren. Der fahrerische Teufelskerl Jackie Stewart ist hier mit zwei ersten Plätzen der Rekordsieger der Formel Eins. Daran wird sich auch in Zukunft wohl nie mehr etwas ändern, denn es wäre ausgesprochen unwahrscheinlich, wenn nicht gar rundheraus unmöglich, dass der Straßenkurs von Clermont-Ferrand es noch einmal in den Rennzirkus der Formel Eins schaffen würde.. Der Straßenkurs ist in Wirklichkeit 8,055 km lang gewesen - die Spurlängen auf Ninco betragen 23,80 m auf der Außenbahn und 23,23 m auf der Innenbahn. Für den Streckenverlauf haben wir aus Gründen der Interpretation doch eine ganze Menge der engsten Kurven von Ninco einsetzen müssen, die R1-Kurven mit dem kleinsten Kurvenradius nämlich. Die Grundfläche misst daher auch vergleichsweise kleine 6,15 m mal 5,97 m. Man muss aber dann schon einräumen, dass aufgrund der vielen engen Kurven die Flüssigkeit des Rundenfahrens schon ziemlich leiden wird. Wenn wir uns noch einmal an ein Redesign begeben, werden wir uns wohl tüchtig anstrengen, hier doch noch einmal nachzubessern, um die erreichbaren Durchschnittsgeschwindigkeiten deutlich zu erhöhen, indem wir die engen Kurven durch solche vom Radius R2 zu ersetzen. Dennoch viel Spaß beim Nachempfinden einer historischen Rennstrecke! man muss ja doch dazu sagen, dass die hier in der Wirklichkeit erreichten Durchschnittsgeschwindigkeiten die Strecke in Clermont-Ferrand auch als eine eher langsame Formel-Eins-Rennstrecke ausweisen, denn sie reichen von rund 143 km/h (Jim Clark, 1965) bis rund 163 km/h (Jackie Stewart, 1972). Vielleicht ist der eng geführte Streckenplan hier also doch einigermaßen charakteristisch für die tatsächlichen Gegebenheiten. Aber eines ist dann doch einmal klar: im Maßstab 1:32 wird man viel höhere maßstäbliche Geschwindigkeiten mit Slotcars erreichen können.

Circuit de Charade Ninco Streckenplan Clermont-Ferrand

Die Streckenbibliothek für den Slotman  gibt es hier unter  ninco_circuit_charade.stl. 

 

Stückliste für Strecke ninco_circuit_charade
============================================

Abstand zw. Start und Ende:27 mm

Stückliste:
Ninco Ganze Gerade 10102 21
Ninco 1/2 Gerade 10103 2
Ninco Anschlußgerade 1 10101 1
Ninco Kurve 1 10106 24
Ninco Kurve 1 10113 1
Ninco Kurve 2 10105 35
Ninco Kurve 2 10112 4
Ninco Kurve 3 10107 2
Ninco Kurve 4 10108 5

Auf dem Rundkurs vom Circuit de Charade sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Circuit de Charade, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Circuit de Charade auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Circuit de Charade mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Circuit de Charade ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Circuit de Charade!

Artikel: Ninco

Ninco World Cup 2012

NincoJa, das waren alles noch glorreiche Zeiten, als die Firma Ninco aus Spanien, beziehungsweise genauer gesagt ja aus Katalonien, von so eindrucksvoller Präsenz war, dass sie tatsächlich mehrere Jahre lang eine Weltmeisterschaft ausgerichtet hat. Das war schon für den Markt der Autorennbahnen ein echte Bereicherung. Hier präsentieren wir die Strecke des Ninco World Cup 2012, jedenfalls die eine der beiden Bahnen. Aus Gerechtigkeitsgründen gibt es natürlich immer auch noch eine in Gegenrichtung befahrbare Variante, die aber im Prinzip nur gespiegelt ist. Die Spurlängen liegen zwischen 65,71m und 69,66 m. Die Maße, falls irgendwer die Bahn aufbauen möchte, sind 17,36 m x 8,62 m. Der Ninco World Cup, also die Ninco Weltmeisterschaft, fand imjahre 2012 im portugiesischen Albufeira statt. Das ist ein sehr schöner Ort an der nicht minder schönen Algarve. Eigentlich geht beziehungsweise fährt oder reist man hier hin, um an den schönen Sandstränden Urlaub zu machen oder in der Stadt selber auszugehen. Aber im Jahre 2012 war alles anders, denn hier ging es um die kleinen Slotcars von Ninco .Die Endausscheidung dieser Markenweltmeisterschaft fand am 22. und am 23. September statt, wenn es auch an der Algarve langsam nicht mehr so sengend heiß ist. Gefahren wurde natürlich mit einem angemessenen Fahrzeug, nämlich dem Mercedes SLS GT3 von Ninco. Zu der Zeit gab es das Fahrzeug schon in der Lightning-Version mit dem Anglewinder-Motor. Leider waren wir jetzt nicht persönlich dabei, aber wir können uns natürlich schon vorstellen, dass man auch mit diesen schönen und schnellen Versionen gefahren sein dürfte. Dieses Rennauto besticht natürlich durch seinen geradezu gewaltigen Heckflügel, der für den enormen Anpressdruck an der Hinterachse sorgt,  den man braucht, um mit einem solchen Rennboliden einigermaßen flunderflach über die Rennstrecke zu heizen und nicht etwa bei gefühlten 400 Stundenkilometern abzuheben. Die Endläufe fanden in einer Turnhalle statt, denn die Abmaße dieser Bahnen sind tatsächlich nur noch mit dem Wort "gigantisch" beschreibbar. Es hat dort im Übrigen sogar ein Rennen und eine Meisterschaft für den Nachwuchs gegeben. Das war eigentlich alles ziemlich schön ausgedacht von den Ninco-Eigentümern. Und am Ende des Rennens gab es sogar, wenn man den Dokumentationen trauen kann, eine Vorführung von Capoeira! Na, sas sind doch einmal gelungene Events gewesen!

Ninco World Cup 2012

Der Streckenplaner wirft folgende, einigermaßen gigantische Stückliste aus:

Ninco Digital 10101 Connection Straight 4
Ninco Digital 10102 Standard Straight 576
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 4
Ninco Digital 10105 Standard Curve 26
Ninco Digital 10106 Inner Curve 26
Ninco Digital 10107 Outer Curve 58
Ninco Digital 10108 Grand Curve 58
Ninco Digital 10112 Half Standard Curve 6
Ninco Digital 10113 Half Inner Curve 6

Auf dem Rundkurs vom Ninco World Cup 2012 sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Red-Bull-Ring, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Ninco World Cup 2012 auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Ninco World Cup 2012 mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Ninco World Cup 2012 ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Ninco World Cup 2012!

Artikel: Ninco

Ninco World Cup 2013

NincoEs gab tatsächlich vor nicht allzu langer Zeit eine ruhmreiche Ära des kleinen Slotautorennens, da spielte die spanische Firma Nnico in den Herzen der Fans und in der Präsenz im öffentlichen Bewusstsein noch ganz vorne mit. So etwa war es im Jahre 2013, als die Weltmeisterschaft im Ninco-Autorennbahnfahren in dem portugiesischen Estoril ausgetragen wurde. Das Rennen fand im so genannten Kongresspalast von Estoril statt, und bei manch einem klingelt es ja jetzt vielleicht doch, denn mit Estoril, da war doch irgendwas. Einerseits ist Estoril ja so etwas wie ein Urlaubs- und Rückzugsort für die reichen Eliten, anderseits aber gibt es in Estoril, ein Ort, der am am Rande der so genannten und extrem bekannten Estremadura gelegen ist, den ebenfalls sehr bekannten Autódromo Fernanda Pires da Silva. Dieser Rundkurs ist über ein Jahrzehnt lang ein Austragungsort für das Formel-Eins-Rennen zum Großen Preis von Portugal gewesen. Gewonnen haben dort solche Größen des Rennsportes wie Ayrton Senna, Michael Schumacher, Riccardo Patrese und Alain Prost. Ja, und im Jahre 2013 ist Estoril eben auch der Austragungsort der Weltmeisterschaft im Slotcarrennen im Maßstab 1:32 auf Ninco gewesen. Das Rennen beziehungsweise der Endlauf zur Ninco Weltmeisterschaft fand am 27. und 28. Juli 2013 statt. Es gibt auch zum so genannten Apuramento Nacional Ninco World Cup 2013 ein recht dramatisches Video in den weiten und Tiefen des Internet. Gefahren wurde dort mit den wunderschönen Audi R8, also mit Le Mans Prototypen, deren Langstreckentauglichkeit ja über ejden Zweifel erhaben ist. Diese wurden, wie es sich gehört, alle auf Homologisierung hin gemessen, gewogen und geprüft, und dann ging sozusagen die Luzie ab auf dem Rundkurs. Die Umgebung war, wie es sich für ein Kongresszentrum beziehungsweise ja sogar für einen Kongresspalast gehört, recht stilvoll, und der Rennverlauf ist sicherlich mit der ihm eigenen Dramatik versehen gewesen, da kann man sich wohl drauf verlassen. Jetzt ist es natürlich so, dass die Zeiten groß ausgerichteter Rennen durch den Hersteller Nicno mit ziemlich endgültiger Sicherheit vorbei sind, aber dennoch hängt ja vielleicht das eine oder andere Herz des Rennfahrers noch an dieser Art automobiler eklektischer, elektrischer und elektrisierender Provenienz.  Hier präsentieren wir die Strecke des Ninco World Cup 2013, jedenfalls die eine der beiden Bahnen. Aus Gerechtigkeitsgründen gibt es natürlich immer auch noch eine in Gegenrichtung befahrbare Variante, die aber im Prinzip nur gespiegelt ist. Die Spurlängen liegen zwischen 33,48 m und 37,43 m. Die Maße, falls irgendwer die Bahn aufbauen möchte, sind 8,88 m x 5,27 m.

Ninco World Cup 2013

Der Streckenplaner wirft folgende, einigermaßen gigantische Stückliste aus:

Ninco Digital 10101 Connection Straight 4
Ninco Digital 10102 Standard Straight 248
Ninco Digital 10103 Half Straight 4
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 4
Ninco Digital 10105 Standard Curve 22
Ninco Digital 10106 Inner Curve 22
Ninco Digital 10107 Outer Curve 56
Ninco Digital 10108 Grand Curve 56
Ninco Digital 10112 Half Standard Curve 12
Ninco Digital 10113 Half Inner Curve 2
Ninco Digital 10115 R5 Curve 20

Auf dem Rundkurs vom Ninco World Cup 2013 sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Red-Bull-Ring, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Ninco World Cup 2013 auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Ninco World Cup 2013 mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Ninco World Cup 2013 ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Ninco World Cup 2013!

Artikel: Ninco

Norisring Nürnberg

Es ist ja tatsächlich die Frage, ob man zu dem eigentlich weithin bekannten Rennen auf der Rennstrecke des Norisrings überhaupt noch ein Wort verlieren muss. Vielleicht muss man es aber dennoch ein bisschen genauer halten mit dem Norisring, denn zum Beispiel gibt es von Carrera eine So genannte Norisring Challenge als Grundpackung Nummer 25172, die eine Überfahrt beinhaltet, wobei wir uns ja jetzt überhaupt nicht sicher sind, was wir davon halten sollen. Ähnliches gilt für die Carrera Profi Grundpackung 70880. Auf den Karten ist aber nichts dergleichen verzeichnet. Was wir aber wissen, ist, dass hier seit geraumer Zeit ein alljährlicher Lauf der DTM stattfindet, durch den der Norisring seinen traditionsreichen Namen weiter zementiert hat, wenn man nicht sogar sagen müsste, "asphaltiert." Aber das ist natürlich allgemein bekannt. Das Stadtrennen auf dem Nürnberger Norisring zwischen Herzogstraße und Beuthener Straße ist hier diesmal als Strecke auf Ninco nachgebaut, und unserer Meinung nach kann man damit die Gegebenheiten auf dem Rundkurs vom Norisring einigermaßen besser abbilden als mit einer Grundpackung mit Überfahrt. Aber vielleicht denekn die Erbauer von Grundpackungen ja auch eher abstrakt und fassen die Essenz eines Rennkurses in einer minimalistischen Form zusammen. Na ja, wie dem auch sei, im Original beträgt die Streckenlänge des Rundkurses vom Norisring jedenfalls rund 2300 m, etwas weniger sind es dann aber auf Ninco schon! Nämlich, um genau zu sein, betragen die Spurlängen des Norisrings auf Ninco 14,44 m und 13,87 m. Dafür benötigt man auch eine Fläche von 6,24 m x 2,21 m. Maßstäblich müssten die Spuren natürlich eher so zwischen 71 und 72 Meter lang sein. Aber wer bekommt das schon im eigenen Garten hin, fragen wir uns.

Norisring Strecke Ninco

Die Stückliste für den Norisring lautet wie folgt:

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 24
Ninco Digital 10103 Half Straight 1
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 2
Ninco Digital 10105 Standard Curve 9
Ninco Digital 10106 Inner Curve 4
Ninco Digital 10107 Outer Curve 2
Ninco Digital 10108 Grand Curve 2

Die Homepage des Norisrings, auf der auch ein Luftbild zu sehen ist, findet sich irgendwo in den weiten des Internets. Also kann sich jeder ja ein Bild machen von der Gesamtsituation. Auf dem Rundkurs vom Norisring sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Norisring, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Norisring auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Norisring mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Norisring ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Norisring!

Artikel: Ninco

Nürburgring

 Hier kommt heute einmal etwas ganz Originelles, nämlich eine Rennstrecke, mit der niemand in ganz Deutschland gerechnet hätte. Wir bieten hier einen Streckenvorschlag für den Nürburgring auf Ninco an. Durch die Abmaße von rund acht mal drei Meter ist dies aber sicherlich eine Dachboden- bzw. Gartenbahn. Immerhin 21,25 m bzw. 21,81 m messen die Spuren von der Länge her. Na, wenn man um die Bahn auch noch herumgehen will, dann handelt es sich möglicherweise nur dann um einen Dachbodenbahn, wenn man tasächlich einen kompletten Dachboden zur Verfügung hat. Wir präsentieren hier natürlich lediglich die Grand-Prix-Strecke in ihrer charakteristischen Form und nicht etwa die riesige Gesamtstrecke, die abzubilden im Maßstab 1:32 sicherlich ein aufregendes Unternehmen wäre. Der Nürbrugring liegt bekanntlich in der rheinland-pfälzischen Eifel, aber im Modell können wir ihn auch in unser trautes Heim bringen.  Man weiß übrigens nicht so genau, warum die Carrera Grundpackung 25121 "Nürburgring" heißt, denn für den Nürburgring im Nachbau braucht man wesentlich mehr Strecke und Platz - die Breite der Strecke ist 812 cm, die Höhe 272 cm. Wenn man von Breite und Höhe sprechen kann. Also jedenfalls misst die Bahn so viel, wie wir hier angegeben haben. Ach so, ein weiteres kleines Detail: zudem hat der Nürburgring unseres Wissens keine Überfahrt, anders als bei Carrera in der Grundpackung. Ach, und bevor noch jemand auf dumme Gedanken kommt: die legendäre Nürburgring Nordschleife hat übrigens noch ganz andere Ausmaße.

 Nürburgring Rennstrecke Ninco Streckenvorschlag

Die Stückliste ist wie folgt:

Die Entsprechung zum Original ist wieder recht leidlich - auf Ninco Schienen fahren übrigens auch Carrera-Autos ;) In einer noch hübscheren Version kommt hier der Nürburgring einmal in vierspuriger Ausführung - dabei wurde auf die engen Innenkurven möglichst ganz verzichtet. Es ergibt sich eine Bahn größeren Ausmaßes, die auf 7,68 m x 8,40 m aufzubauen ist. Die Spurlängen betragen 28,35 m, 28,91 m, 29,48 m und 30,04 m. Egalisierbar sind die Spuren durch Kreuzungsweichen auf 28,65 m und 29,78 m respektive.

Nürburgring Ninco Carrera

Die Stückliste wirft Folgendes aus:

NINCO Standard Straight 82
NINCO Standard Curve 30
NINCO Outer Curve 70
NINCO Super Outer Curve 10
NINCO Starting Straight 2

Auf dem Rundkurs vom Nürburgring sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Nürburgring, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Nürburgring auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Nürburgring mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Nürburgring ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Nürburgring!

Artikel: Ninco

Nürburgring Nordschleife

NincoHier gibt es eine spielerische Umsetzung der legendären Nordschleife des Nürburgrings auf Ninco. Im Wesentlichen wollte ich damit den Streckenplaner ausreizen, die Strecke selber sieht auf den ersten Blick schon nürburgringähnlich aus, doch wäre eine abstrahierte Variante mit mehr Geraden und einem Ausbau, deren engste Kurve die R2 ist, sicher fahrbarer. Wenn die Zeit es zulässt, spiele ich die auch einmal auf, denn die R1-Kurven sind ja doch nur mit etwas Mühe fahrbar ;)

 Wie dem auch sei - Fahrer wie Niki Lauda, Clay Regazzoni, Stefan Bellof und Helmut Dähne sind auf dem Original zu Rundenrekorden unterwegs gewesen. Es ist kein Wunder, dass die Nordschleife als ausgesprochen anspruchsvolle Strecke galt (insbesondere hatte Niki Lauda am 1. August 1976 dort seinen schweren Unfall, bei dem er fast verbrannt wäre) - man muss sich den Plan nur einmal ansehen! Der Streckenverlauf hat den alten SlotTrackDesigner an den Rand seiner Möglichkeiten gebracht. 44,48 m, 43,91 m, 43,35 m und 42,78 m messen die einzelnen Spuren. Die Grundfläche zum Aufbau beträgt 9,44 m x 11,04 m. Damit passt der Nürburgring im Modellformat eher auf die grüne Wiese als in ein Zimmer. Ich muss mir überlegen, ob nicht langsam ein anderes Programm zur Streckenplanung fällig ist. Allerdings liefert der SlotTrackDesigner trotz seines hohen Alters immer noch ästhetisch ganz ansprechende Ergebnisse...

 Ninco Streckenplan der legendären Nordschleife der Rennstrecke Nürburgring in der Eifel

Dementsprechend eindrucksvoll ist auch die Stückliste:

Ninco Ganze Gerade 10102 94
Ninco 1/2 Gerade 10103 2
Ninco 1/4 Gerade 10104 0
Ninco Anschlußgerade 10101 2
Ninco Kurve 1 10106 37
Ninco Kurve 1 10113 0
Ninco Kurve 2 10105 79
Ninco Kurve 2 10112 0
Ninco Kurve 3 10107 98
Ninco Kurve 4 10108 14

Viel Spaß beim Fahren! Vor allem wünsche ich Euch, dass Euch die schweren Unfälle des Nürburgringes erspart bleiben. Auch wenn natürlich das Risiko hier im Rennsport auf der Plastikrennbahn mit dem ini der Wirklichkeit in keiner Hinsicht vergleichbar ist, so wäre es doch schade, wenn man den fahrerischen Übermut mit nicht reparablen Schäden an seine hübschen Automodellen bezahlen müsste. Denn ganz so billig sind die Rennfahrzeuge dann ja doch auch wieder nicht, dass man alle Nase lang davon eines leichtsinnig zu Klump fahren könnte. Im Gegenteil könnte man ja manchmal das Gefühl haben, dass man es hier mit einem Kinderspielzeug zu Erwachsenenpreisen zu tun hat.

Auf wahren dem Rundkurs vom Nürburgring (Nordschleife) sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Nürburgring (Nordschleife), versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Nürburgring (Nordschleife) auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Nürburgring (Nordschleife) mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Nürburgring (Nordschleife) ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Nürburgring (Nordschleife)!

Artikel: Ninco

Okayama International Circuit Ninco Track Plan

 Der Okayama International Circuit ist tatsächlich eine im Wesentlichen private Rennstrecke, die ursprünglich einmal als so genannter Tanaka International Circuit gebaut worden war. Die Länge des Kurses beträgt 3,703 km mitsamt einer längsten Gerade von 680 m Länge, auf der man natürlich tüchtig den Bleifuß auf das Gaspedal drücken lassen kann. Die Homepage, die uns nähere Informationen über diesen Rundkurs geben würde, ist leider nur auf Japanisch zu besuchen, so dass weitere Informationen nicht so leicht zugänglich sind. Dennoch ist die Rennstrecke mit gutem Recht in dieser Sammlung internationaler Grand-Prix-Strecken vertreten, auch wenn der Rundkurs jetzt in den letzten Jahren keine besonders große Rolle mehr im Rennzirkus der Formel Eins gespielt hat. In jedem Falle gewann Michael Schumacher aber die beiden Grand Prix der Formel Eins in den Jahren 1994 und 1995 hier. Auf 5,88 m x 3,39 m können hier Runden mit 19,75 m bzw. 20.32 m Spurlänge gefahren werden. Damit kann man sich dann schon recht fernöstlich fühlen. Regelmäßig zu Gast sind hier solche Rennveranstaltungen wie die Super-GT-Serie, eine japanische Rennserie, die die ehemalige JGTC abgelöst hat, also die All Japan Grand Touring Car Championship. Zur JGTC wiederum gibt es aber durchaus auch für den Enthusiasten Modelle zu kaufen, die er heir fahren lassen kann. Redaktuere dieser Webseite sind ja zum Beispiel schon auch im Besitz von Fahrzeugen wie dem Toyota Supra oder einem Honda, der seine Runden auf dem Kurs von Okayana zirkeln könnte, und wenn es nur für den heimischen Wohnzimmerteppich reichen sollte. Eigentlich erinnern diese Autos von der Anmutung her ja auch fast schon den alten Gruppe-5-Fahrzeugen, bei deren Anblick uns ja doch etwas warm ums Herz und schwach im Geldbeutel wird. Aber die große Zeit der Fans der JGTC-Fahrzeuge im Slotbereich scheint so ein bisschen vorüber zu sein, denn als Neuheiten werden diese ja gar nicht mehr so stark auf den Markt gebracht. Nun, die Vorlieben wandeln sich eben, und dem muss man als Hersteller wohl auch Rechnung tragen.

Okayama Circuit Ninco Track Plan

 

Stückliste:

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 27
Ninco Digital 10103 Half Straight 4
Ninco Digital 10105 Standard Curve 20
Ninco Digital 10106 Inner Curve 6
Ninco Digital 10107 Outer Curve 9
Ninco Digital 10108 Grand Curve 1
Ninco Digital 10116 Short Straight 1

Auf dem Rundkurs von Okayama sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Okayama, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Okayama auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Okayama mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Okayama ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Okayama!

Artikel: Ninco

Red Bull Ring

NincoDer A1 Ring hieß einmal A1 Ring, nämlich von 1997 bis ins Jahr 2003, er hieß auch einmal Österreichring, als er nämlich im Jahre 1969 eröffnet wurde, aber jetzt heißt er erst einmal nach einem der Hauptsponsoren beziehungsweise vielleicht sogar dem Hauptsponsor des Umbaues Red-Bull-Ring. Solange das so ist (und vielleicht sogar weit darüber hinaus, wer will es sagen?) stellen wir ihn hier in einem Streckenplan für Schienenmaterial des spanischen Herstellers Ninco vor. Der Kurs galt einmal als Hochgeschwindigkeitsstrecke mit etlichen so genannten "Mutkurven", die besonders schnell und besonders wagemutig zu fahren waren, doch wurde das mit dem Umbau zum  so genannten A1-Ring geändert, was dem Kurs etwas von seiner ursprünglichen Beliebtheit nahm. Es sind auf der alten Strecke nämlich bereits in den 1970er Jahren Durchschnittsgeschwindigkeiten bei den Siegern der Grand-Prix-Rennen zu messen gewesen, die es einen ganz schön schwindelig werden lassen. Ronnie Peterson erreichte im Jahre 1973 hier über 215 Stundenkilometer im Schnitt, was eine ganz erstaunliche Zahl für diese Ära ist und gleichzeitig für einen bei entsprechender Risikobereitschaft ausgesprochen flüssig zu fahrenden Streckenverlauf spricht. Im Original ist der Red-Bull-Ring 4,328 km lang - bei uns liegt die Modellrennbahn bei 1808 cm auf der Außenbahn beziehungsweise 1752 cm auf der Innenbahn. Diese Längen sind durch den Einsatz entsprechender Weichen oder Spurwechselstücke egalisierbar auf jeweils 1782 cm. Die Maße der Grundfläche betragen 4,70 m mal 4,13 m. Das ist nicht mehr ganz Wohnzimmerniveau, sondern verlangt nach etwas mehr Raum zum Aufbauen. Auf die kleinen Kurven mit dem geringsten Kurvenradius verzichten wir, so dass der Kurs auch im Maßstab 1:32 recht gut fahrbar sein sollte. Doch aus rein historischem Interesse könnten wir uns vorstellen, den alten Österreichring der Jahre 1969-1977 noch einmal im Modell wiederauferstehen zu lassen. Da hier aber auch Fahrfelder aus der DTM ihren wirklichkeitsgetreuen Platz haben, lässt sich auch mit entsprechenden Fahrzeugen ein attraktives Renngeschehen auf der Ninco-Bahn veranstalten.

A1 Ring Österreichring

 

Stückliste:

NINCO Standard Straight 30
NINCO Quarter Straight 1
NINCO Standard Curve 17
NINCO Outer Curve 3
NINCO Super Outer Curve 1
NINCO Starting Straight 1

Die Gewinnerliste des Großen Preises von Österreich ist übrigens ein Who is Who des Rennsports. Auf dem Rundkurs vom A1-Ring sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Red-Bull-Ring, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom A1-Ring in Österreich auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom österreichischen A1-Ring mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom A1-Ring beziehungsweise Red-Bull-Ring  ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom A1-Ring!

Artikel: Ninco

Rennstrecke GP Austin

NincoHier präsentieren wir heute einmal die Rennstrecke vom Circuit of the Americas in Austin, Texas. Auch diese Strecke wurde vom Architekten Hermann Tilke entworfen, der ja - so glauben wir zu meinen - immer auch die Sicherheitsaspekte eines automotiven Rundkurses in das Zentrum des Interesses bei der Bahngestaltung stellt. Dieser Rundkurs ist auf unserer Webpräsenz ebenfalls Bestandteil der Streckensammlung der Grand-Prix-Rennbahnen der Formel Eins, denn ab 2012 haben hier Grand-Prix-Rennen zum Großen Preis von Amerika stattgefunden. Wir stellen die Rennstrecke hier in einem Nachbau auf Schienenmaterial von Ninco in Katalonien vor. Wer möchte, kann dann ja gerne die Formel-Eins-Saison mit selbst aufgebauten Autorennbahnen nachfahren! 5,43 m x 7,26 m misst die Bahn, und mit solchen Dimensionen muss man eigentlich gleich in den Festaufbau beziehungsweise den Garten gehen, denn etwas mehr Platz als im durchschnittlichen Wohnzimmer brauch man ja schon. Dafür betragen die Streckenlängen auch immerhin 22,64 m und 22,07 m auf der Außenbahn beziehungsweise der Innenbahn. Die Strecke ist mit ihrer späten Fertigstellung eine der modernsten im Rennzirkus der Formel Eins. Nach mehreren Jahren (zwischen 2008 und 2011), in denen kein Großer Preis der USA Bestandteil der Formel-Eins-Saison war, hat Austin also quasi Indianapolis abgelöst. Sieger ist hier bis 2015 bereits drei Mal der Brite Lewis Hamilton gewesen, wie zuletzt 2007 auch in Indianapolis. Man darf gespannt sein, wie sich die Formel Eins hier weiter so zeigt, denn aufgrund der späten Lage in der Saison kann es ja durchaus sein, dass das Wetter nicht immer total fantastisch mitspielt. So lag beispielsweise im Rennjahr 2015 die Durchschnittsgeschwindigkeit des Siegers Lewis Hamilton unter Regenbedingungen nur etwa bei 166,9 km/h. Ob man jetzt wirklich die Schienen mit der Blumenspritze einnebeln will, nur um ein realistisches Regenrennen zu simulieren? Besser nicht! Aber man fährt besser mit gebremstem Schaum, denn einige der engen R1-Kurven fanden auch in unserer Interpretation des Circuit of the Americas ihren Einsatz. Um jetzt den Abflug in der Kurve zu vermeiden, sollte man also sehr vorsichtig mit dem Drücker umgehen. Aber Hermann Tilke hat mit der Anlage samt Haarnadelkurve tatsächlich eine (übrigens gegen den Uhrzeigersinn zu fahrende) anspruchsvolle Strecke geschaffen.

Rennstrecke Austin Circuit of the Americas

Die Stückliste für die Rennstrecke von Austin lautet wie folgt:

NINCO Standard Straight 32
NINCO Standard Curve 19
NINCO Inner Curve 4
NINCO Outer Curve 1
NINCO Super Outer Curve 13
NINCO Starting Straight 1

Auf dem Rundkurs von Austin sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Austin, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Austin auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Austin mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Austin ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Austin!

Artikel: Ninco

Rennstrecke GP Sotchi

NincoDie russische Rennstrecke von Sotchi in Russland (sie ist in Russland unter dem Namen Sochi International Street Circuit bekannt) ist neu im Rennzirkus der Formel Eins. Mittlerweile ist ja dieses die offizielle Bezeichnung geworden, nachdem nämlich die Bezeichnung "Sochi International Street Circuit" nur in der Planungsphase des Rundkurses wirklich Bestand hatte, zu "Sochi Autodrom" geworden, was aber nichts mit autofahrenden Dromedaren zu tun hätte, die man im russischen Sotchi nämlich gar nicht so häufig antrifft. Geplant wurde diese Rennstrecke, wie so einige andere auch, ja von dem berühmten deutschen Rennbahnbauer beziehungsweise Rennbahnplaner und -architekten Hermann Tilke. Ob die Kritik, die einige britische Rennfahrer wie Jackie Stewart an die Entwürfe Tilkes gerichtet haben, gerechtfertigt ist, mag jeder für sich selbst entscheiden. Uns erscheint der hier vorgeschlagene Rundkurs jedenfalls nicht allzu langweilig zu sein (eine Replik, die ja gerne gegenüber Tilke verwendet wird und die nicht aus den Augen verlieren darf, dass es ja auch der Sicherheit im Rennbetrieb geschuldet ist, wenn die Rennbahnen heutzutage nicht mehr so tückisch sind wie einstmals in den schlimmen Zeiten der Formel Eins). Hier präsentieren wir schon einmal den Rundkurs, auf dem 2014 zum ersten Mal der Große Preis von Russland ausgetragen werden wird beziehungsweise, auf dem der Große Preis von Russland ausgetragen wurde, und das ja auch in den Jahren 2015-2017 - und vermutlich auch noch weiterhin. Häufig ist es ja Herbst in Russland, wenn das Rennen in Sotschi ausgetragen wird, und manchmal hat man ja auch die entsprechende Angst vor Herbststürmen und schlechtem Wetter, aber das russische Sotschi ist dann doch für die eine oder andere Überraschung gut, und manchmal ist es dann ja auch sogar eine positive Überraschung. Und positive Überraschungen gehören mit zu den angenehmsten Überraschungen, von denen man sich überraschen lassen kann. Die Maße sind 6,91 m x 2,84 m, wenn man die Strecke einmal im heimischen Wohnzimmer nachbauen möchte!

Rennstrecke Sotchi

Track Type
NINCO Standard Straight 25
NINCO Half Straight 1
NINCO Standard Curve 18
NINCO Outer Curve 3
NINCO Super Outer Curve 11
NINCO Starting Straight 1

Auf dem Rundkurs von Sotchi sind, so wird man irgendwann einmal sagen, in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Sotchi, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Sotchi auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten in der heimeligen Wohnanlage und der Wohnbehausung bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Sotchi mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Sotchi ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Sotchi!

Artikel: Ninco

Rennstrecke GP von Interlagos

 Hier kommt ein Streckenvorschlag für den Grand Prix von Brasilien in Interlagos. Das Rennen dort ist berüchtigt für seine schwierigen Bedingungen, was sowohl die Streckenführung mit ihren anspruchsvollen Wechseln betrifft als auch die klimatischen Grunddaten angeht, also Temperatur, Luftfeuchtigkeit und so weiter. Häufig kommt es bei tropischen Temperaturen auch noch zu Niederschlägen, was eine große Herausforderung für Mensch, Material und Maschine ist. Wir präsentieren die Rennstrecke heute auf Schienenmaterial von Ninco. Der Grundriss misst dabei relativ überschaubare 2,99 m mal 2,55 m. Damit ist der Streckenvorschlag für den berühmt-berüchtigten Autódromo José Carlos Pace voll wohnzimmertauglich. Die beiden Streckenlängen betragen dabei 12,37 m auf der Außenbahn und dementsprechend 11,80 m auf der Innenbahn. Diese beiden Längen sind austarierbar auf jeweils 12,10 m, wenn man geeignete Weichen beziehungsweise Spurwechselschiene einbaut. Für die recht kleine Grundfläche kommt man so auf ganz hübsche Streckenlängen, denn die Bahn ist in ihrem Streckenverlauf verhältnismäßig verknotet. Im Original werden 71 Runden gefahren - das dürfte auf Ninco und mit den geeigneten Slotcars ein Klacks sein . Ein Bild des Streckenverlaufes von Interlagos ist auch da. Interlagos (oder besser eigentlich der Autodromo José Carlos Pace) ist ja wie gesagt berüchtigt für die tropischen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit. Vielleicht kann man sich zur Simulation mit einem Fön ins Gesicht blasen lassen, welches man wiederum in regelmäßigen Abständen mit heißem Wasser anfeuchtet? Oder einfach sehr warm anziehen und die Heizung aufdrehen? Na, man muss es ja nicht gleich übertreiben mit dem Realismus. Jedenfalls haben diese unbestreitbaren klimatischen Widrigkeiten noch keinen Fahrer vom Siegen abgehalten. Auf dieser Rennstrecke haben schon viele der ganz Großen gesiegt, andere aber empfindliche Niederlagen einstecken müssen. Aber so ist ja das Leben in der Formel Eins und im Rennzirkus. Historische erste Plätze wurden belegt von: 2005 J-P. Montoya (McLaren) 2004 J-P. Montoya (Williams) 2003 G. Fisichella (Jordan) 2002 M. Schumacher (Ferrari) 2001 D. Coulthard (McLaren) 2000 M. Schumacher (Ferrari) 1999 M. Hakkinen (Mclaren) 1998 M. Hakkinen (Mclaren) 1997 J. Villeneuve (Williams) 1996 D. Hill (Williams) 1995 M. Schumacher (Benetton) 1994 M. Schumacher (Benetton) 1993 A. Senna (McLaren) 1992 N. Mansell (Williams) 1991 A. Senna (McLaren) 1990 A. Prost (Ferrari) 1989 N. Mansell (Ferrari) 1988 A. Prost (McLaren). Dieses Mal, also 2006, dürfte interessant sein, ob Michael Schumacher hier im Jahr seines Rücktrittes doch noch einmal gewinnt! Im Slottrackdesigner gelingt mit Ninco eine recht akkurate Nachbildung, die auch fahrerisch einiges an Können verlangen dürfte. Die Streckenlänge macht nicht einmal ein großes Wohnzimmer nötig - im Prinzip die ideale Hausbahn mit einigen hübschen Gas-Bremse-Kombinationen.

Rennstrecke Interlagos Streckenvorschlag

Als Stückliste wirft der Slottrackdesigner auch nicht mehr aus als die folgenden Schienen, die man benötigt, wenn man die Bahn aufbauen will:

NINCO Standard Straight 15
NINCO Half Straight 3
NINCO Quarter Straight 1
NINCO Standard Curve 7
NINCO Inner Curve 22
NINCO Super Outer Curve 2
NINCO Starting Straight 1

Auf den ersten Blick ist es mit bloßem unbewehrten Auge  schon leicht zu erkennen. Die Bahn weist natürlich einige Ähnlichkeiten mit der Grundpackung DTM von Ninco auf - was aber in diesem Fall dafür sprechen dürfte, dass Ninco sich von Brasilien und  Interlagos hat inspirieren lassen - das dürfte auch den anhaltenden Fahrspaß auf der DTM-Grundpackungs-Strecke erklären. Für den Fall, dass jemand nicht in ausreichender Zahl R1er-Schienen zu Hause hat beziehungsweise lieber eine Adaption in Richtung Carrera versuchen will, gibt es hier auch eine Version, die nur von R2-Kurven Gebrauch macht. Sie ist auf 3,46 m x 2,77 m aufzubauen, die Spuren sind 14,56 m (außen) und 14,07 m (innen) lang. Dabei sind die Längen, wie oben beschrieben, mit Weichen oder Spurwechselschienen, auf jeweils 14,33 m auszugleichen:

  Rennstrecke Interlagos Formel Eins Die entsprechende Tracklist ist wie folgt:

 Interlagos

Auf dem Rundkurs von Interlagos sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Interlagos, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Interlagos auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Interlagos mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Interlagos ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Interlagos!

Artikel: Ninco

Rennstrecke Lausitzring

 Den so genannten Eurospeedway Lausitz wollen wir heute an dieser Stelle einmal als Streckenvorschlag auf Ninco präsentieren. Interessanterweise ist die Betreibergesellschaft in den letzten Jahren vom Eurospeedway als Begriff wieder etwas abgerückt und bezeichnet die Strecke wieder als "Lausitzring". Ob das jetzt eine besondere Bedeutung hat, und wenn ja, welche Bedeutung das hat, überlassen wir dem nachdenkenden Leser selber. Wir wollen da keine Interpretation vorgeben, wenn wir ehrlich sind. Mit 4,56 m x 4,41 m in der Grundfläche kann man die Strecke jedenfalls schon tendenziell eher als leicht gartentauglich bezeichnen. Konventionelle Kinderzimmer sind mit solchen Dimensionen ja bereits durchaus überfordert, und auch die gute Stube dürfte hier aus den Fugen geraten. Die Spurlängen sind mit 20,64 m und 21,20 m ausreichend lang für einen zünftigen Fahrspaß. Beitragen sollte dazu auch, dass es zum Beispiel für Zwischenspurts auf diesem Streckenplan drei jeweils 2,40 m lange Geradenstrecken entlang des Streckenverlaufes gibt. Der abgebildete Streckenplan entspricht damit der langen Grand-Prix-Strecke von 4,534km. Heikki Kovalainen hält hier den Rundenrekord mit 1:32:21 Minuten und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 177,00 km/h. Maßstäblich müsste das bei weitem zu übertreffen sein, wobei man ja einräumen muss, dass die Strecke rein maßstäblich gedacht bei einem Verhältnis von 1:32 auch ungefähr 150 m lang sein müsste. Aber das kriegt man ja auch wiederum kaum im eigenen Vorgarten hin. Abgesehen davon ist es wohl auch eine technische Herausforderung, 150 m Leiterstrecke überhaupt erst einmal mit ausreichend Strom zu versorgen. Wobei es theoretisch bei Ninco besser glücken dürfte als bei anderen Herstellern, weil der Leiter nicht aus Edelstahl besteht.

 Ninco Rennstrecke Lausitzring Streckenvorschlag

 

2008 beherbergt die Strecke übrigens wieder den beliebten Porsche Carrera Cup im Rahmen der DTM. Für die Streckenposten, so muss man einräumen, ist der Aufbau nicht von allen Seiten gleich gut greifbar. Je nachdem, wo ein Auto hier den Abflug macht, wird man schon einmal etwas Mühe haben, wenn man den kleinen Flitzer wieder in die Spur setzen möchte.

Stückliste:
Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 25
Ninco Digital 10103 Half Straight 1
Ninco Digital 10105 Standard Curve 34
Ninco Digital 10106 Inner Curve 1
Ninco Digital 10107 Outer Curve 4
Ninco Digital 10108 Grand Curve 2
Ninco Digital 10116 Short Straight 1

Auf dem Rundkurs vom Lausitzring in der Lausitz sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Lausitzring, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Lausitzring auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Lausitzring mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Lausitzring ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Lausitzring!

Artikel: Ninco

Riverside, CA

 Ja, was soll man dazu noch sagen? Nach einem bekannten Satz, den vielleicht der bekannte russische Präsident Michail Gorbatschow bekannt machte, ist es ja so, dass, das Leben diejenigen bestraft, die nicht rechtzeitig zur Stelle sind, beziehungsweise "wer zu spät kommt, den bestraft das Leben." In diesem Sinne sind wir etwas zu spät für diesen Rundkurs, und insofern bestraft uns auch das Leben als dass der Riverside Raceway mittlerweile nicht mehr existiert, denn er wurde vom sich ausdehnenden Los Angeles geschluckt. Wie konnte es denn dazu kommen, fragt sich der Fachmann, und der Laie wundert sich. Natürlich ist es so, dass über die Jahrzehnte die Großstadt Los Angeles sich tatsächlich immer weiter ausgedehnt hat. Und irgendwann war es dann auch Zeit, auf dem Gelände des Riverside etwas Anderes zu bauen. Vielleicht ist das ja eine nachvollziehbare Entscheidung. Eine besondere Reputation hatte er auch nie, galt er doch eher als eine Notlösung für einen amerikanischen Formel 1 Grand Prix, der sich von Riverside wegbewegen wollte. 1960 wurde dort wohl ein Grand Prix der Formel eins durchgeführt, aber ob man davor oder danach wirklich so richtig wieder etwas davon gehört hat? Die aktive Zeit des Kurses umfasst jedenfalls die Jahre von 1957-1988. 1983 geschah dort der tragische Unfall, bei dem Rolf Stommelen im Porsche 935 sein Leben ließ. Vielleicht ist es von daher auch besser, dass eine solche Strecke nicht noch weitere Opfer fordern kann. Jedenfalls ist es ja so, dass die Version, die wir hier auf Ninco aufbauen, für Mensch und Material weit weniger gefährlich sein dürfte.

Riverside Raceway

Als Streckenvorschlag auf Ninco hat der Kurs eine schöne lange Gerade und im Süden ein verhalten zu fahrendes Stück. Die Stückliste ist wie folgt:

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 22
Ninco Digital 10103 Half Straight 1
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 3
Ninco Digital 10105 Standard Curve 16
Ninco Digital 10106 Inner Curve 6

Auf dem Rundkurs von Riverside sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Riverside, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Riverside auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Riverside mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Riverside ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Riverside!

Artikel: Ninco

Sebring

 Hier ist zur Erbauung aller Aficionados nordamerikanischer Strecken die Rennstrecke vom Sebring International Raceway als Streckenvorschlag auf Ninco nachgebildet. Ja, was soll man zu Sebring schon groß sagen, jener uramerikanischen Strecke, die bereits in den 1940er Jahren angelegt wurde und sich wohl an europäischen Motorradrundkursen orientiert, die als Vorbilder Pate gestanden haben. Man sagt ja jetzt so einfach "Rundkurs", weil man angeblich immer im Kreis fährt, aber das ganze Geschehen hier sieht ja weder besonders rund aus noch sieht es aus wie ein Kreis. Denn die Bahn weist ja im Vergleich schon ein paar ziemliche Enistülpungen auf, die man getrost auch als Dellen bezeichnen kann und die das Fahren auf dieser Rennstrecke ja überhaupt erts zu einer Herausforderung machen, denn seien wir einmal ehrlich: Im Kreis zu fahren wäre mit konstanter Geschwindigkeit bei gleichzeitig gähnender Langeweile möglich. Dabei ist ja das Schöne an Sebring, dass es sich hier um einen der ältesten Rundkurse der Vereinigten Staaten von Amerika handelt, der auf einem ehemaligen Militärflughafen samt Gelände als Straßenkurs errichtet worden ist und daher von der Strecke her gesehen sein historisches Erbe nicht so sehr verbergen kann, wie es ja der Fall wäre, wenn man einfach einen Neukonstruktion auf eine grüne Wiese setzen würde. Die Strecke von Sebring ist übrigens kaum weniger als 6,02 Kilometer lang. Da kann man mit diversen Fahrzeugen unterschiedlicher Slotcarhersteller sicher viel Vergnügen beim Nachstellen historischer Rennen haben.

Rennstrecke Sebring Ninco

 

 

Stückliste 

Standard Straight: 36

Half Straight: 0

Quarter Straight: 2

Standard Curve R2: 22

Inner Curve R1: 3

Outer Curve R3: 2

Super Outer Curve R4: 0

Starting Straight:  1

Auf dem Rundkurs von Sebring sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Sebring, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Sebring auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Sebring mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Sebring ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Sebring!

Artikel: Ninco

Shanghai International Circuit

 Wir präsentieren heute einen Streckenvorschlag für die Rennstrecke von Shanghai, nämlich für den Shanghai International Circuit. Die Version, die wir hier zeigen kommt sowohl für die All-Japan Grand Touring Car Championship (JGTC) als auch für den Grand Prix der Formel Eins als Streckenvorschlag auf Ninco - zwar ist er auf Material von Ninco, er ist aber natürlich ebenso fahrbar mit Fahrzeugen von Carrera. 3,52 m x 1,79 m misst die schlanke Bahn, 11,99 m und 12,55 m sind beide Spuren lang, mit Hilfe von zwei Weichen lassen sie sich aber kinderleicht egalisieren, und zwar zu je 12,29 m, wenn einem das etwas bedeutet. Im Grand Prix der Formel Eins sind 56 Runden in Shanghai zu fahren (insgesamt sind das 305,066 km) - für den Enthusiasten am Drücker ist das eindringlich zur Nachahmung empfohlen! Aber auf über 300 Kilometer kann man so wohl nicht kommen. Die Rennstrecke von Shanghai ist eigentlich nicht uninteressant, insbesondere, wenn jetzt von Scalextric und Ninco JGTC-Fahrzeuge auf den Markt kommen, und solche bei Carrera wohl auch in Aussicht stehen, aber auch in der Formula One spielt Shanghai natürlich eine Rolle. Fahrererfolge früherer Jahre (erster Platz beim Grandprix) sind wie folgt ... 2005 war es Fernando Alonso (Renault), 2004 Rubens Barrichello (Ferrari). Das ist von daher interessant, weil die Zeiten der frühen Sieger Maßstäbe gesetzt haben.

Der Nachbau zwar kann nicht alle Winkel nachzeichnen, verspricht aber auch eine interessante Sache zu werden. Schön ist vor allem, dass die Strecke, wie in Wirklichkeit natürlich auch, eine lange Gerade enthält. Ob einen das aber für das Vorhandensein der ganzen R1-Kurven entschädigen kann, die schon verdammt eng sind?

Rennstrecke Shanghai schanghai streckenvorschlag ninco

Vom Fahrerischen her dürfte der Teufel im Detail stecken, denn es geht am Ende der Gerade in die Spitzkehre (es wird im Uhrzeigersinn gefahren). Voraussetzung ist natürlich wie immer der Kauf einiger Schienen, daher folgt hier auch die Schienenübersicht für die Rennstrecke vom Shanghai International Circuit

NINCO Standard Straight 12
NINCO Half Straight 2
NINCO Quarter Straight 1
NINCO Standard Curve 9
NINCO Inner Curve 27
NINCO Outer Curve 1
NINCO Super Outer Curve 3
NINCO Starting Straight 1

Auf dem Rundkurs von Shanghai sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Shanghai, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Shanghai auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Shanghai mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Shanghai ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Shanghai!

Artikel: Ninco

Silverstone 6spurig

 Hier präsentieren wir eine große, sechsspurige Variante des Grand Prixs von England in Silverstone. Silverstone ist ganz zu Recht eine der berühmtesten Rennstrecken der Welt. Über vierzig Male hat hier die Formel Eins bereits gastiert. Natürlich rechtfertigt dies einen schönen Nachbau. Wir nutzen dazu das Schienenmaterial der spanischen Firma Ninco aus Barcelona in Katalanien. Vielleicht wäre das ja doch einmal Anlass genug für die Veranstalter des 2008er Ninco Grand Prix gewesen, einmal darüber nachzudenken, ob Silverstone und seine Rennstrecke nicht einen entsprechenden Nachbau rechtfertigen würden - fahrbar ist die Strecke natürlich auch mit den schönen Rennfahrzeugen der Firmen Scalextric und Carrera. Im Grand-Prix-Rennen von Silverstone ist es für die Gebrüder Schumacher ja nie so ganz einfach gewesen, was die Erfolge im Großen Preis von England angeht. Ist es wohl das Wetter auf der Insel? Sind Schumachers stärker, wenn die Sonne scheint und der Asphalt staubtrocken ist? Man kann es nicht so genau sagen. Jedenfalls steht eines fest: es kann eigentlich nicht am Linksverkehr in Großbritannien liegen. Die Strecke sieht im Nachbau auf Ninco eigentlich gar nicht so schlimm aus: eine einzige Engstelle unter Verwendung der kleinen R1-Kurve gibt es, aber der Rest scheint doch verhältnismäßig flüssig zu fahren zu sein. es ist ja überhaupt so, dass man nur bis zum sechsspurigen Betrieb überhaupt ohne die R1-Kurve auskommen kann. Darüber geht ja gar nichts mehr ohne. Die nachgebaute Strecke ist allerdings , das muss man zugeben, auch nicht ganz so lang wie das Original mit seinen 5,901 km Streckenlänge. Aber man sehe sich das einmal an: Auf 5,24 m x 4,29 m ist die Strecke aufzubauen. Das ist für solch eine Rennbahn ein hochgradig kompaktes Maß. Von 15,70 m über 16,27 m und 16,83 m, 17,40 m, 17,96 m bis 18,53 m reichen die Spurlängen. Sie sind paarweise zu 16,00 m, 17,13 m und 18,26 m zu egalisieren, wenn man Kreuzungsweichen einbaut. Ja, dann mal ran an den Feind! Wer den Kurs passend zum Rennen in der Wirklichkeit aufbauen möchte, sollte zusehen, dass er bis zum Sommer im Juni oder Juli pünktlich fertig ist. Viel Spaß jedenfalls mit Silverstone!

Grand Prix Silverstone track plan layout

Die Stückliste ist wie folgt:

Standard Straight: 27

Half Straight: 3

Quarter Straight: 6

Standard Curve R2: 32

Inner Curve R1: 1

Outer Curve R3: 64

Super Outer Curve R4: 62

Starting Straight:  3

Viel Spaß beim Einkaufen und Ausprobieren!

Auf dem Rundkurs von Silverstone sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Silverstone, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Silverstone auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Silverstone mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Silverstone ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Silverstone!

Artikel: Ninco

Streckenvorschlag Estoril Ninco

 In Portugal hält die Formel Eins ja ihr Winterquartier, seit auf dem Circuito do Estoril nicht mehr der Grand Prix von Portugal ausgetragen wird (wie noch in den Jahren 1984-1996). Die DTM gastiert dort aber ebenso noch wie das FIA-GT-Championat. Riccardo Patrese, möglicherweise einer meiner Lieblingsrennfahrer in der Geschichte der Formel Eins (aber auch in der Silhouette-Gruppe), gewann den Grand Prix 1991 dort - in seinem sportlich gesehen leistungsstärksten Jahr - und hatte 1992 einen spektakulären Unfall nach einer Berührung mit Gerhard Berger. Die hübschen Ferrari 575 GTC, die es zum Beispiel von Carrera zu kaufen gibt, debütierten dort auch. Ein Bild der Strecke gibt es hier (Estoril). Unser Streckenvorschlag kommt nicht ganz ohne die irrwitzigen R1-Kurven aus, die mit dem engsten zur Verfügung stehenden Kurvenradius aufwarten und damit zur Herausforderung für Mensch und Maschine werden. Immerhin muss man ja einräumen, dass man als Hobbyist mit einem kleinen elektrisch betriebene Slotcar so gut wie überhaupt keine Risiko trägt, wenn man spielerisch den Großen des Rennzirkus nacheifert. Wenn da mal etwas zu Bruch geht auf der Autorennbahn, dann sind es ja nur ein paar brechende Plastikteile. Auf Ninco (oder, weil die Bahnproportionen ja einander entsprechen, auch auf Scalextric) nachgebaut sieht der Kurs in unserem Beispiel wie folgt aus. Es könnte aber auch sein, dass wir uns bei entsprechender Nachfrage dazu entschließen, auch noch einen Nachbau zu versuchen, der ohne die engen Kurven im Kurvenradius R1 auskommt, um die Zügigkeit des Rundenfahrens noch um ein Quäntchen zu erhöhen. Ansonsten kommt es ja wahrscheinlich dazu, dass man als Gegenpart der immerhin 4,20 m langen Gerade im Süden der Strecke doch arg verhalten durch den kurvenreichen Rundkurs im Norden der Bahn zirkeln muss und einem spätestens ab der 15. Runde der Finger am Drücker von den ganzen Geschwindigkeitswechseln weh tut. Und um einen realistischen Grand Prix auf der Strecke von Estoril nachzufahren, muss man selbst und der eigene Daumen (oder Zeigefinger) ja immerhin zwischen 61 und 71 Runden durchhalten. Dann gilt für uns eben fürderhin das Motto: kommt Zeit, kommt R1-freie Bahn! 

Rennstrecke Circuito Estoril auf Ninco und Scalextric als Streckenplan Auf 4,58 m x 4,84 m bietet die Strecke Spurlängen von 21,81m und 22,38 m. Da dieses Jahr der Winter in Deutschland fast portugiesische Züge angenommen hat, wäre die Strecke von Estoril ein prima Streckenplan für den Garten - samt Holzkohlegrill. Zu den Würstchen wäre folgendes Schienenmaterial zu kaufen:

Stückliste:

Standard Straight: 36

Half Straight: 0

Quarter Straight:  0

Standard Curve R2: 21

Inner Curve R1: 12

Outer Curve R3: 2

Super Outer Curve R4: 0

Starting Straight:  1

Übrigens war am 28. Februar in der Show "Quiztaxi" nach dem Land gefragt worden, in dem die ehemalige Rennstrecke von Estoril liegt - der Kandidat wusste und gewann! Hier geschah auch, nichts für schwache Nerven, Riccardo Patreses Crash in Estoril 1992 mit Gerhard Berger. Auf dem Rundkurs von Estoril sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Estoril, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Estoril auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Estoril mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Estoril ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Estoril!

Artikel: Ninco

Talladega Superspeedway

 Heute könnte es sein, dass sich die versammelten Fans der kleinen Slotcars, oder allgemein gesagt, der spurgebunden elektrisch fahrenden Automobilmodelle, so ein bisschen wundernd umgucken, was wir denn da für eine Art Streckenplan zum besten geben wollen. Ehrlich gesagt haben wir uns selber auch ein bisschen gewundert, ob da wohl alles mit rechten Dingen zugeht und ob wir es wirklich wagen sollen, mit einem Streckenvorschlag dieses Kalibers überhaupt an die Öffentlichkeit zu treten.  Nun ja, wir haben es dann ja offensichtlich doch getan. Warum wir da Skrupel hatten, wird ja auch sogleich offenbar werden. Jedenfalls erscheint hier heute der NASCAR Talladega Superspeedway als Streckenvorschlag auf Ninco beziehungsweise auf Scalextric. Eigentlich, so müsste man meinen, sind die NASCAR-Strecken ideal geeignet, um sie auf Scalextric Sport Digital zu fahren, oder zumindest auf irgendeinem digitalen System. Denn sie sehen doch ansonsten echt urlangweilig aus. Das soll jetzt auch gar keine Kritik an der NASCAR-Serie oder ihren Fans sein, denn es muss ja immer einen geben, der stumpf im Kreis fährt und einen anderen, der ihm dabei zusieht, sonst ergibt ja am Ende das ganze Leben keinen Sinn, das ist ja klar. Aber rein spurgebunden kommen einem ja doch Zweifel.

 

 Talladega Superspeedway

 

Wenn man aber wirklich einmal einen Superspeedway der Extraklasse aufbauen will, dann hat man jetzt die Möglichkeiten dazu. Man braucht dazu eine Grundfläche, die mindestens 6,03 m mal 2,43 m misst, und dann kann es losgehen mit dem zweifelhaften Rennvergnügen. Die Stückliste wirft jedenfalls aus: 

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 21
Ninco Digital 10103 Half Straight 2
Ninco Digital 10108 Grand Curve 16
Ninco Digital 10116 Short Straight 1

Auf dem Rundkurs von Talladega sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Talladega, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Talladega auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Talladega mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Talladega ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Talladega!

Artikel: Ninco

Valencia

 Heute kommt das Spanische beim Spanische zur Geltung beziehungsweise des Katalanische beim Katalanischen. Das ist ja immer wieder modern für die Katalanen, die Unabhängigkeit vom Rest Spaniens anzustreben. Wir enthalten uns da aber jederzeit der politischen Kommentare und schauen lieber her, welche Rennstrecken es so zu präsentieren gibt. Und in Katalanien, nee, Quatsch, in Katalonien, wo man aber nicht Katalonisch spricht, sondern Katalanisch, werden wir auch umgehend fündig. Der Circuit de la Comunitat Valenciana Ricardo Tormo aus der katalanischen Stadt Valencia ist als Streckenvorschlag auf dem ebenfalls katalanischen Schienenmaterial von Ninco aus Katalonien ist ja schon länger überfällig. Mit einer Grundfläche, die einen Aufbau auf 4,73 m x 2,37 m ermöglichen sollte, kann man ihn vielleicht gerade so eben noch als wohnzimmertauglich bezeichnen, würden wir sagen. Die Spurlängen sind mit 19,41 m und 18,85 m schon ausreichend lang für ein dauerhaft ungetrübtes Fahrvergnügen, und im Süden gibt es eine für Zwischenspurts ausreichend lange Gerade. So viele von den Ninco-Standardgeraden muss man ja erst einmal nebeneinander bekommen. Na ja, man muss solch eine große Anzahl erst einmal in seinem eigenen Besitze wähnen.

Valencia Ninco circuit track

Was bietet einem die von manchen ja als etwas rubbelig bezeichnete Oberfläche der Ninco-Schiene da? Eine Bahn, die sich sozusagen gewaschen hat, mit einem ständigen Wechsel von Linkskurven und Rechtskurven. Die Teileliste für den Nachbau dieser Bahn auf Ninco ist wie folgt:

NINCO Standard Straight 27
NINCO Half Straight 1
NINCO Quarter Straight 2
NINCO Standard Curve 28
NINCO Inner Curve 2
NINCO Starting Straight 1

Jetzt wird man natürlich im heimischen Wohnzimmer den klimatischen Gegebenheiten von Valencia vielleicht noch einigermaßen gerecht, denn es ist dort ja das ganze Jahr über egentlich warm bis mindestens recht mild, weshalb dort auch prima Orangen zu gedeihen scheinen. Das kann man dann ja im heimischen Wohnzimmer durch das entsprechende Betätigen des Heizungsventils entsprechen simulieren. Mit den Orangen im heimischen Wohnzimmer, das wird ja allerdings etwas schwieriger. Wie viele Runden man hier mit der Formel Eins fahren muss, um einen großen Preis der Formel Eins nachzustellen, die Antwort auf diese Frage müssen wir hier leider schuldig bleiben, den es handelt sich hier ja im Wesentlichen um einen Motorradrennstrecke. Aber das soll uns nicht weiter stören. Es stört uns auch nicht. Auf dem Rundkurs von Valencia sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der schönen spanischen Rennstrecke, eben auch bei der von Valencia, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Valencia auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Valencia mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Valencia ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Valencia!

Artikel: Ninco

Watkins Glen

 Watkins Glen ist eigentlich eine ziemlich bekannte und berühmte Strecke, und es gibt relativ viele sehr schöne Slotcars, die von ausgezeichneter Schönheit sind und den Namen dieses Ortes irgendwo in dem Titel tragen. Watkins Glen (nicht etwa Glen Watkins) war von 1961 bis 1980 Austragungsort des Grand Prix der USA und ist immer noch eine NASCAR- und Indy-Rennstrecke. Das mit der NASCAR-Rennstrecke will uns unmittelbar einleuchten, wenn wir da einmal in den Aufbau der Strecke schauen. Der überzeugt ja eher durch eine Schnörkellosigkeit, die sich auch für den NASCAR-Betrieb eignen dürfte. Man kann in der Nähe der Rennstrecke von Watkins Glen als junger Mensch offenbar gut campen - und ein Rockfestival mit immerhin 600.000 Besuchern hat es 1973 dort auch gegeben - es hieß aber nicht "Rock am Glen" ..    Für den Streckenplan auf Ninco habe ich die längere Strecke gewählt, aber auf die Schikane im Nordosten verzichtet, die von den Fahrern offenbar wahlweise gefahren werden kann - das wäre auf Scalextric Sport Digital fast ein Fall für eine Boxenabzweigung, fürchte ich. Irgendwie will man sich des Eindrucks nicht ganz erwehren, dass man es hier mit einer Rennstrecke zu tun hat, bei der die Charakteristika der Innenbahn und der Außenbahn stark unterschiedlich sind. Aber das wird sich ja wahrscheinlich erst dann richtig zeigen, wenn man einmal das eine oder andere Automodell dort hat fahren lassen.

Rennstrecke  Watkins Glen

Auf der Stückliste stehen folgende Streckenteile:

Standard Straight: 14

Half Straight:1

Quarter Straight: 1 

Standard Curve R2 :16

Inner Curve R1: 16

Outer Curve R3: 7

Super Outer Curve R4: 4

Starting Straight:  1

 

Die beiden March 83G von Revell waren bei den Watkins Glen 6 Hours 1984 dabei, in exakt den Farbschemata und den Nummern, in denen sie von Revell zu haben sind. Wer also mit den beiden historisch akkurat gegeneinander fahren möchte, kann dies tun! Ach ja, ein Bild vom Streckenverlauf gibt es übrigens hier.  Auch dieser ziemlich abgefahrene Ferrari 365 GTB/4 (hier im Modell von Fly) ist 1974 bei den 6h von Watkins Glen gefahren. Die Fahrer waren Nestor Garcia-Veiga (ARG), Mark Waco (USA) & Angel Monguzzi (ARG).  Der Fairness halber muss aber gesagt werden, dass der Ferrari nur 25 Runden bis zu einem Motorschaden durchgehalten hat. Jetzt aber nicht lachen: einer der BMW 3.0 CSL ist wegen eines Schadens am Schaltwerk gar nicht erst angetreten. Ja, harte Zeiten für bullige Autos! Es gibt sogar ein Video von Watkins Glen 1969 & 1970. Auf dem Rundkurs von Watkins Glen sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Watkins Glen, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Watkins Glen auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Watkins Glen mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Watkins Glen ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Watkins Glen!

Artikel: Ninco

Willow Springs International Motorsports Park Streckenvorschlag Ninco 4 Spuren

NincoDer Willow Springs International Motorsports Park befindet sich in Willow Springs bei Rosamond und Lancaster in Kalifornien. Diese Strecke war über 50 Jahre lang in Betrieb und besonders bekannt für die geographischen Höhenwechsel (hier ein Bild von einem Motorradrennen) und die Höchstgeschwindigkeiten, die auf den Geraden erreicht werden können (Geschwindigkeiten über 250 km/h sind keine Seltenheit, wenn das Wetter es zulässt). Niemand Geringeres als Nigel Mansell ist unter den Rekordfahrern. Da das hier ein derartig schneller Kurs ist, können eigentlich auch nur diejenigen Rennfahrer hier an den Start gehen, die von ihrem fahrerischen Können her unter die internationale Crème de la Crème gezählt werden könne, also diejenigen, die unter ihresgleichen sozusagen noch ihresgleichen suchen. Für Fahranfänger ist auf so einer Strecke hier natürlich keinerlei Platz, das liegt ja auf der Hand. Wir machen hier heute in der Repräsentation des Rundkurses auch keine Gefangenen, sondern stellen diesen monströsen Rundkurs gleich in einer vierspurigen Variante zur Verfügung, damit man die Gelegenheit hat, direkt ein großes und illustres Fahrerfeld an den Start gehen zu lassen. In dieser analogen Rennstreckenvariante kann man also mit drei weiteren Fahrerinnen und Fahrern ins Vergnügen starten. Wenn man möchte, kann man auch gleich ein angemessenes Fahrzeugfeld wählen, um diese älteste permanente Rennstrecke der Vereinigten Staaten von Amerika durch entsprechende Fahrzeuge zu ehren, wenn man das denn nun einmal möchte. Da der Rundkurs das erste NASCAR-Rennen westlich des Mississippi sehen durfte, wäre ja ein entsprechendes Fahrzeugprogramm möglicherweise das Fahrzeugfeld der Wahl. Allerdings muss das ja jeder für sich entscheiden, was er dort gerne fahren lassen würde.

 

Willow Springs International Motorsports Park is located in Willow Springs near Rosamond and Lancaster, California,

Stückliste

NINCO Standard Straight 24
NINCO Half Straight 4
NINCO Standard Curve 14
NINCO Outer Curve 44
NINCO Super Outer Curve 16
NINCO Starting Straight 2

Auf dem Rundkurs von Willow Springs sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Willow Springs, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Willow Springs auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Willow Springs mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Willow Springs ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Willow Springs!

Artikel: Ninco

Yas Marina Circuit

Wir wissen zwar nicht so genau, ob es an dieser Stelle ist, dass wir eine süße Melodie hören, von der Karawane, die nach Süden zieht, aber In Abu Dhabi liegt die 5,52 km lange Rennstrecke von Yas Island, der Yas Marina Circuit. Dieser schöne Rundkurs ist ja bekanntermaßen von niemand anderem als dem bekannten Olper Rennbahnarchitekten Hermann Tilke designt worden. Wir wollen uns an dieser Stelle einmal dazu aufschwingen, eine Interpretation des Rundkurses unternehmen und zwar auf dem Schienenmaterial des spanischen Herstellers Ninco aus dem katalonischen Barcelona. Auf der Rennbahn vom Yas Marina Circuit wurde im Jahre 2009 zum ersten Male ein Grand Prix der Formel Eins ausgetragen (kleine Notiz am Rande: der talentierte Sebastian Vettel machte hier übrigens in der bezeichneten Formel-Eins-Saison die Vizeweltmeisterschaft der Fahrer für sich klar). Während die Bahn ursprünglich als temporäre Strecke geplant war, ist sie mittlerweile von dauerhaftem Bestand. Die Bahn vereinigt sowohl Elemente des Straßenkurses von Monaco als auch der Rennstrecke von Spa Francorchamps in sich. Die von Grand-Prix-Gewinnern erreichten Durchschnittsgeschwindigkeiten bewegen sich zwischen 172 km/h und über 194 Stundenkilometern. Sebastian Vettel hat in den ersten sechs Jahren des Rennbetriebes der Formel Eins auf dem Yas Marina Circuit alleine drei Male den Grand Prix von Abu Dhabi gewinnen können. Er ist damit bis zum Jahre 2015 einschließlich der Rekordgewinner auf diesem Kurs. Man wird aber sehen müssen, was die Saison 2016 bietet, in der der Yas Marina Circuit wieder aufgenommen sein sollte. Dem von uns interpretierten Streckenvorschlag auf Schienenmaterial des spanischen Herstellers Ninco sieht man bereits an, dass man an verschiedenen Stellen mit verhaltenem Gas fahren muss, denn hier kommen für die spitzen Kurven nur Schienenteile mit dem kleinsten Kurvenradius R1 in Frage. Aber da riskiert man tatsächlich den Abflug, wenn man nicht aufpasst. Und man muss doch eigentlich unfallfrei über die 55 Runden kommen! Zwar sind auf Yas Island im Wesentlichen die Formel Eins Rennen von großer Bekanntheit, aber das soll uns als Hobby-Modellbahnfahrer nicht davon abhalten, auch interessante Fahrfelder aus anderen Rennklassements zu bilden.

Rennstrecke Yas Island Abu Dhabi

Die Stückliste ist wie folgt:

Standard Straight: 22

Half Straight: 2

Quarter Straight: 2

Standard Curve R2: 14

Inner Curve R1: 17

Outer Curve R3: 0

Super Outer Curve R4: 2

Starting Straight: 1

Viel Spaß beim Einkaufen und Ausprobieren! 

Vierspurig sieht die Rennstrecke von Abu Dhabi so aus:

Abu Dhabi race Circuit Track Ninco

 

 

Die Stückliste ist wie folgt:

Standard Straight: 60

Half Straight: 2

Quarter Straight: 2

Standard Curve R2: 31

Inner Curve R1: 18

Outer Curve R3: 28

Super Outer Curve R4: 2

Starting Straight: 2

Ohne die ganzen R1er dürfte die Strecke aber praktikabler sein.

Abu Dhabi Rennstrecke Slot track

NINCO Standard Straight 68
NINCO Half Straight 2
NINCO Standard Curve 31
NINCO Outer Curve 64
NINCO Super Outer Curve 2
NINCO Starting Straight 2

Auf dem Rundkurs von Abu Dhabi sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Abu Dhabi, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Abu Dhabi auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Abu Dhabi mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Abu Dhabi ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Abu Dhabi!

Artikel: Ninco

Zandvoort

 Heute präsentieren wir einmal die Rennstrecke vom "Circuit Park Zandvoort" als Streckenvorschlag, den wir auf Ninco umsetzen. Also auf dem ureigenen spanischen System, das aus Katalonien stammt.  Zandvoort ist nicht ungefährlich, jedenfalls das originale Vorbild. Am 29. Juli 1973 verunglückte Roger Williamson hier tödlich. Das sollte einem den nötigen Respekt vor der Gefährlichkeit des Rennsportes vor Augen führen. Zum Glück ist das Hobby Slotracing vergleichsweise eher harmlos. Die Dimensionen des Aufbauplanes betragen 4,50 m mal 4,01 m, sie sprengen also ein wenig den normalerweise in deutschen Kinderzimmern verfügbaren Rahmen. Aber es ist ja ohnehin fraglich, ob Autorennbahnen ein Kinderspielzeug sind oder ob es sich hier nicht vielmehr um ein Erwachsenenhobby handelt. Die Bahnen sind bei 21,14 m Spurlänge auf der Innenbahn beziehungsweise 21,70 m Streckenlänge auf der Außenbahn annähernd gleich lang, ohne dass man sich um einen Ausgleich mittels Weichen oder Spurwechselstücke bemühen müsste. Auf der Außenbahn, so lässt sich leicht feststellen, hat man es aber insgesamt drei Male mit den doch sehr engen R1-Kurvenradien zu tun. Auf der Innenbahn ist es nur ein einziges Mal. Da wäre tatsächlich zu überlegen, ob man nicht gleich zu einer digitalen Version greift und einen Spurwechsel ermöglicht. Zandvoort hat insgesamt eine ziemlich witzige Streckenführung. Sie ist von der Administration her aber nicht so schwer, da die Bahn von allen Seiten sehr gut zugänglich ist, wenn man die Unterlage entsprechend gestaltet. Das dürfte dem "Streckenposten" helfen, wenn es doch einmal zu einem Abflug kommen sollte. Insbesondere in den engen R1-Kurven, natürlich! Wenn man die Spanplatte, auf der man die Bahn aufbaut, aber entsprechend zuschneidet, so kann man von allen Seiten gut in die Bahn hineinlangen.

Rennstrecke Zandvoort Streckenvorschlag Carrera Ninco

Die Stückliste weist Zandvoort ebenfalls als einen wiederum nicht ganz anspruchslosen Streckenvorschlag aus.

NINCO Standard Straight 24
NINCO Half Straight 3
NINCO Standard Curve 10
NINCO Inner Curve 18
NINCO Super Outer Curve 22
NINCO Starting Straight 1
Hätte man noch etwas Strand zu Hause, könnte man den Circuit Park Zandvoort nun auch vom Ambiente her stilecht platzieren ... aber eine Gartenbahn ist es ohnehin allemal Wink. Auf dem Rundkurs von Zandvoort sind jedenfalls in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Zandvoort, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Zandvoort auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Zandvoort mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Zandvoort ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Zandvoort!

Artikel: Ninco

Zolder

 Die Rennstrecke des "Circuit Zolder" im belgischen Zolder-Terlaemen misst im Original eine Länge von 3977 m. Hier wurden Formel-Eins-Rennen schon von so großen Piloten gewonnen, die Namen tragen wie Michele Alboreto, John Watson, Jody Scheckter, Mario Andretti, Niki Lauda und Jackie Stewart. Tragisch verunglückte hier der Kanadier Gilles Villeneuve am 8. Mai 1982 - er verunfallte während des Abschlusstrainings zum Großen Preis von Belgien tödlich, weil er dabei mit Jochen Mass kollidierte, der langsamer fuhr als er selber. Sein Sohn Jacques Villeneuve, der 1997 selbst einmal Formel-Eins-Weltmeister werden sollte, war zu diesem Zeitpunkt gerade einmal elf Jahre alt. Das lässt einem die Gefährlichkeit des Motorsportes doch beängstigend vor Augen rücken. Zum Glück ist der Modellsport - und insbesondere das elektrisch angetriebene Slotracing - da von einer ganz anderen Niedlichkeit und Harmlosigkeit. Die Streckenführung des Circuit Zolder wurde natürlich über die Jahrzehnte hinweg immer mal wieder leicht verändert, aber die Anpassungen sind derart, dass sie beim Versuch, im Maßstab angepasste Streckenpläne mit Ninco zu gestalten, nicht weiter ins Gewicht fallen würden. Jedenfalls aus unserer Sicht der Dinge. Die Abmaße der Strecke auf Ninco betragen 5,22 m x 3,30 m. Die Spurlängen betragen auf der Innenbahn 14,85 m und auf der Außenbahn 15,41 m. Durch die Streckenführung sind die Bahnabschnitte während eines Slotcar-Rennens alle sehr gut zugänglich. das ist ja im Falle eines Abfluges nicht ganz ohne Bedeutung.

Zolder Rennstrecke Strecke Ninco

Besonders interessant ist hier ja, dass der Streckenplan im Wesentlichen mit den inflationär häufig vorhandenen R2er-Kurven zu gestalten ist. Einmal sind dabei also Verwendungsmöglichkeiten für diese Art Schienen gewonnen, andererseits erlauben diese aber auch höhere Durchfahrtsgeschwindigkeiten als die engeren R1-Kurven, was für ungebremsten (beziehungsweise "ungebremsteren", falls es von "ungebremst" unwahrscheinlicherweise eine Steigerungsform geben sollte) Fahrspaß sorgen sollte. So sieht daher die Stückliste aus:

Track Type             
NINCO Standard Straight 22
NINCO Half Straight 1
NINCO Standard Curve 22
NINCO Starting Straight 1

Auf dem Rundkurs von Zolder sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Zolder, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Zolder auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Zolder mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Zolder ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Zolder!

Artikel: Ninco