Der DeLorean aus "Zurück in die Zukunft" kommt hier als schwebende Zeitmaschine (aus dem zweiten Teil der Trilogie) und ist ein wirklich gelungenes kleines Modell. Zu einem großen Teil besteht der Heckaufbau aus Kunststoff, der durch die Aussparung im hinteren Teil der Karosserie ragt und vor allem zur detaillierten Darstellung des etwas chaotischen Zeitmaschinentechnikaufbaus beiträgt. Dass der verrückte Professor beziehungsweise Doktor Emmett L. Brown dies alles bei einem Unfall im Zusammenhang mit einer Toilettenschüssel erfunden hat, ist ja einer der größten Gags in der Filmreihe "Zurück in die Zukunft". Die Gestaltung aus dem Kunststoff, der auch in der Innenausstattung des Fahrzeugs eingesetzt wird, hat vermutlich für die Produktionsabläufe einen großen Vorteil. Designer Manson Cheung ist ja auch für weitere DeLoreans verantwortlich, vermutlich hat er das Ganze minutiös durchgeplant.
Die Formgebung insgesamt ist als sehr gut gelungen zu bezeichnen. Insbesondere der Aufbau der Zeitmaschine mit dem im Deutschen so genannten Fluxkompensator ist sehr hübsch. Der Fluxkompensator ist bekanntlich ja im Deutschen völlig verkehrt übersetzt, da es sich hier um einen Kondensator handelt (englisch daher flux capacitor, also Flusskondensator). Was die Übersetzerinnen und Übersetzer damals wohl geritten hat, so einen ausgedachten und bedeutungslosen Quatschbegriff zu wählen? Man wird es wohl nie erfahren. Jedenfalls wirkt die Zeitmaschine hier schon quasi flugbereit, denn die vier Räder des DeLorean sind an ihren Auslegern bereits heruntergeklappt. Im Modell wird das so realisiert, dass die Reifen quasi Bestandteile des Kunststoffbodens sind. Das erhöht insgesamt auch die Kompaktheit und Stabilität des Modells. Das beste aber ist, dass unter der Karosserie noch einmal kleine Räder angebracht sind, so dass man die Zeitmaschine in der tat auf dem Schreibtisch hin und her fahren kann, ohne dass sie die Oberfläche verkratzen würde. Die Ausführung des Modells beeindruckt auch dadurch, dass die Kabelführungen, die irgendwie etwas verratzt auf der Karosserie angebracht sind, im Druckguss wirklich gut herauskommen. Die Edelstahloberfläche und die etwas verlotterte Anmutung des Fahrzeugs wird durch die eingesetzte Lackierung gut unterstrichen. Diese ist auch etwas heller schattiert als bei manch anderem DeLorean von Hot Wheels. Man muss übrigens immer wieder hingucken, um sich zu versichern, dass nicht in der Tat noch zusätzliche Staubeffekte und Dreckflächen aufgesprüht sind, denn das Modell wirkt im besten Wortsinne etwas angegammelt und stellt damit das Filmmodell sehr gut dar.