Sie sind hier

Übersicht Ninco weitere Strecken

Weitere Rennstrecken

An dieser Stelle ist es im beinahe unüberschaubaren Dschungel der Rennstrecken von internationaler Bedeutung so weit gekommen, dass wir wohl oder übel so eine Art zwischendecke einziehen mussten, konnten uns aber zu keiner besseren Bezeichnung durchringen als eine Kategorie "Verschiedenes" beziehungsweise eben "Weitere Rennstrecken" aufzumachen. Hier präsentieren wir alos ab heute all diejenigen Rennstrecken, die wir für das Bahnsystem der spanischen (oder gar katalanischen) Firma Ninco entworfen haben, die nach bestem Wissen und Gewissen unserer Meinung nach nicht als Formel-Eins-Rennstrecken gelten können. Vielleicht überlegen wir uns das mit der Kategorisierung auch noch einmal, aber dann zu einem späteren Zeitpunkt. Solange behalten wir das erst einmal bei, denn derzeit gehen wir davon aus, dass das Hauptinteresse unserer Besucher im Bereich solcher Rennstrecken liegen dürfte, die eine Rolle in der Formel Eins spielen oder doch zumindest gespielt haben. Das soll auch ein bisschen der Übersichtlichkeit dienen, solch eine Auftrennung vorzunehmen. Na, mal sehen, wie sich das so bewähren wird, denn natürlich könnte man uns hier vorwerfen, dass wir damit die Rennstrecken diskriminieren, die nicht dem Rennzirkus der Formel Eins zugerechnet werden können. Aber da sagen wir dann nur: dann würdet Ihr die hier für Ninco ja gar nicht finden. Wir arbeiten uns ja Stück um Stück an allen Rennstrecken ab, die wir so vor die Linse kriegen können, falls sich nämlich jemand findet, der auch einmal eine nicht so im Fokus der Öffentlichkeit stehende Rennstrecke nachbauen will. Vielleicht stellt sich nämlich heraus, dass ein möglichst naturgetreuer Nachbau einer Formel-Eins-Strecke im Vergleich zum Nachbau einer der Motorsportstrecken, die es abseits der großen Rennen der Formel Eins mit ihrem publikumswirksamen Spektakel gibt, doch sogar nur in zweiter Linie charmanter und reizvoller sein kann und sich der Nachbau einer nicht so bekannten Strecke durch Fahrspaß und das Vergnügen auszeichnet, mal etwas probiert zu haben, das einem nicht immer sofort als allererstes einfällt. Na, aber da muss man eben auch abwarten, ob das dem Geschmack der Besucher dieser Seite entspricht. Wir wollten hier auf alle Fälle auch einmal einen Weg abseits der ausgetretenen Pfade betreten und hoffen, dass einiges davon auch auf Zuspruch trifft. Allerdings ist es ohnehin so, dass wir ja im Sinne einer möglichst großen Sammlung auch nicht damit aufhören würden, kleinere Rennstrecken nachzubilden, wenn sich außer uns nun wirklich niemand dafür interessiert.

Ahveniston Moottorirata

Als eine derjenigen Rennstrecken, die sich nicht in jedermanns Horizont befinden, präsentiert sich der Ahveniston Moottorirata, besser bekannt unter seinem internationalen Namen Ahvenisto Race Circuit. Hier in dieser Nachgestaltung ist die Rennstrecke nur wenig kleiner als in der so genannten Wirklichkeit. Na ja, das ist natürlich etwas untertrieben - oder übertrieben. 21,20 m misst die Außenbahn, 21, 20 m misst auch die Innenbahn, denn durch die Überführung haben wir hier einen automatischen Bahnlängenausgleich integriert. Zum Vergleich: die originale Bahn misst 2840 m in der Länge, maßstäblich bei 1:32 entspräche das 88,75 m Spurlänge, so dass unser Vorschlag immerhin schon einmal bis auf den Faktor 4 an die maßstäbliche Abbildung heranreicht. Die Bahn lässt sich auf einer für die Dimensionen noch recht moderaten Grundfläche von 5,41 m x 3,68 m aufbauen. Der in der Planung entstehende leichte Versatz ist durch das recht flexible Schienenmaterial von Ninco gewiss einigermaßen leicht auszugleichen.

 

Ahveniston Moottorirata

Natürlich darf man jetzt auch gespannt sein, was man sich für den Aufbau der Strecke so an Schienenmaterial alles leisten muss.

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 29
Ninco Digital 10103 Half Straight 1
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 1
Ninco Digital 10105 Standard Curve 16
Ninco Digital 10106 Inner Curve 7
Ninco Digital 10107 Outer Curve 6
Ninco Digital 10108 Grand Curve 10

Man sieht sogleich, dass der Aufbau recht stark mit den größten Kurvenradien arbeitet (es gibt in der Summe ebenso viele R3er- und R4er-Kurven wie es R2er gibt), was für einen recht geschmeidigen Fluss der ganzen Angelegenheit sprechen würde. Um den Interessenten den Aufbau ein wenig zu vereinfachen, bieten wir die Möglichkeit, sich den Plan der Rennstrecke in einer farbcodierten Version auszudrucken. Apropos "ausdrucken" - eigentlich müsste die im unteren Bereich zugängliche Druckversion dieses Artikels dafür ganz gut taugen.

 

Ahveniston Moottorirata

Die Frage ist natürlich nun: wer hat denn eigentlich aus der internationalen Motorsport-Prominenz hier bereits ein Rennen bestritten? Ja, 1967 zum Beispiel wurde hier in der Formel 2 gefahren. Und jetzt halten wir einen kurzen Moment inne, wenn wir uns auf der Zunge zergehen lassen, wer hier am Start und am Ende auf dem Podium war: Jochen Rindt gewann auf Brabham vor niemandem anders als Jack Brabham (ebenfalls, wie es sich gehört, in einem Brabham) und der dritte im Bunde ist der Teufelskerl Jim Clark gewesen (er fuhr, das wissen wir ja alle, nicht etwa einen "Clark GTi", sondern Lotus). Hut ab! Es bleibt insgesamt also dabei: auf dem Rundkurs von Avenisto sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Avenisto, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Avenisto auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Avenisto mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Avenisto ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Avenisto!

Anderstorp

NincoDie Rennstrecke des so genannten Scandinavian Raceway etwas südlich des schwedischen Anderstorp ist die letzte Strecke in Skandinavien, auf der Formel-Eins-Läufe ausgetragen wurden. In den Jahren 1973 bis 1978 hat hier der Grand Prix von Schweden stattgefunden. Der tragische Tod von Ronnie Peterson und Gunnar Nilsson 1978, sowie ein in der Folge nachlassendes Interesse der Sponsoren (und womöglich auch der Skandinavier insgesamt) am Formel-Eins-Rennsport haben aber letztendlich dazu geführt, dass der Grand-Prix-Einsatz ab dem Jahr 1979 endete, wobei Skandinavien sich auch in der Folgezeit nicht mehr um einen Grand Prix der Formel Eins bemüht hat  Im Original ist die Rennstrecke 4,03 km lang. In unserer Interpretation misst die Strecke auf Schienenmaterial des spanischen Herstellers Ninco aber 18,57 m (auf der Innenbahn) beziehungsweise 19,14 m auf der Außenbahn. Die Bahn ist im Modell eher länglich und benötigt eine Grundfläche von 5,08 m mal 2,38 m. Wir ahnen es an der Anmutung des Streckenplanes ja schon, dass hier viele Kurven zu fahren sind und dass die ausgesprochen heikle Stelle im Nordosten des Planes einiges an Fingerspitzengefühl am Drücker verlangt, damit das Slotcar ohne größere Unfälle seine Runden auf der Rennstrecke zirkeln kann. Viel Spaß dürfte es dagegen jeweils auf den Geraden geben, insbesondere im Norden des Streckenplanes! Niki Lauda hat bei den Großen Preisen von Schweden übrigens die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht, die aber immer noch bei eher verhaltenen 167,6 km/h gelegen hat. Das war ebenfalls im Schicksalsjahr 1978. Im Maßstab 1:32 und im Slotracing allgemein lassen sich auf sehr ungefährliche und risikolose Weise aber deutlich höhere maßstäbliche Geschwindigkeiten erreichen. Mittlerweile werden in Anderstorp Motorradrennen ausgetragen, die auch eine in den 1970ern begründetet lange Tradition auf dieser Rennstrecke haben. Für ein schönes Fahrzeugfeld dürfte aber insbesondere die Tatsache sorgen, dass die Swedish Touring Car Championship hier stattfindet. Standesgemäß könnte man hier also mit en paar Volvo 850 von SCX fahren. Oder man kann, was derzeit deutlich leichter zu erhalten sein sollte, ein Feld aus Audi A4s und BMW 320s aufbauen.

Anderstorp Race Track Circuit Sweden 

 

Stückliste:
Ninco Ganze Gerade 10102 25
Ninco 1/2 Gerade 10103 2
Ninco 1/4 Gerade 10104 2
Ninco Anschlußgerade 10101 1
Ninco Kurve 1 10106 1
Ninco Kurve 1 10113 0
Ninco Kurve 2 10105 22
Ninco Kurve 2 10112 0
Ninco Kurve 3 10107 10
Ninco Kurve 4 10108 0

Auf dem Rundkurs von Anderstorp in Schweden sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Anderstorp, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Anderstorp auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Anderstorp mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Anderstorp ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Anderstorp!

Artikel: Ninco

Autodromo Riccardo Paletti

 Ninco logoHier kommt heute einmal eine Präsentation des in Italien befindlichen Autodromo Riccardo Paletti. Dieser liegt in Varano de' Melegari in der Provinz Parma. Ganz genau, das ist die Region mit der berühmten Schinken-Spezialität in der Emilia-Romagna. Der Automobil-Konstrukteur Gian Paolo Dallara stammt übrigens von hier, dessen Rennautos ausgesprochen berühmt sind und dessen Fiat X1/9 einfach nur als spektakulär bezeichnet werden kann. im Nachbau verwenden wir für unseren Streckenvorschlag das Schienenmaterial des spanischen Herstellers Ninco. Die Bahn misst insgesamt 7,69 m x 2,64 m in der Grundfläche. Dabei sind die beiden Spuren einmal 18,91 m lang (auf der Innenbahn) beziehungsweise 19,41 m auf der Außenbahn. Die Rennstrecke des Autodromo Riccardo Paletti ist, wenn man sich das interessante Profil einmal anschaut, vielleicht etwas zu Unrecht weniger populär als die "großen" Strecken der Formel Eins. Die Fahrt verspricht jedenfalls interessant zu sein, insbesondere, weil die Strecke recht breit ist, aber sehr überschaubar von der Tiefe her. Für eine Festinstallation beinahe ideal. man muss vielleicht eine Einschränkung machen, da die Strecke in ihrem Aufbau nicht ganz ohne die engsten Kurven von Ninco auskommt, deren Kurvenradius ein gefühlvolles Bedienen des Drückers unumgänglich machen, wenn man nicht plötzlich und unerwartet in der Kurve ausbrechen und einen spektakulären Abflug riskieren will, bei dem einem am Ende noch die Spoiler abbrechen. Aber das ist ja, man muss es zugeben, das maximale Risiko, das unser Hobby auszeichnet. Der Name des Rundkurses ruft einem auch wieder ins Gedächtnis, wie risikoreich die Sportart Autorennen in der Wirklichkeit ist, denn der Rundkurs trägt seinen Namen nach Riccardo Paletti, der als Autorennfahrer 1982 beim Großen Preis von Kanada ums Leben kam, lediglich 2 Tage vor seinem 24. Geburtstag. Das tragische Geschehen fachte die Diskussion um die Sicherheit im Formel-Eins-Rennsport wieder an, und es erschüttert doch immer wieder zu sehen, wie sehr die Fahrer der Gefahr ausgesetzt sind. Das vergisst man vielleicht manchmal, wenn man nur als Zuschauer oder Hobbyist so etwas betreibt. Die Homepage der Rennstrecke in der Emilia-Romagna ist hier zu finden: https://www.autodromovarano.it/

 Rennstrecke Autodromo Riccardo Paletti, Varano de' Melegari

 

Stückliste:

Ninco Ganze Gerade 10102 27
Ninco 1/2 Gerade 10103 2
Ninco 1/4 Gerade 10104 0
Ninco Anschlußgerade 10101 1
Ninco Kurve 1 10106 4
Ninco Kurve 1 10113 0
Ninco Kurve 2 10105 18
Ninco Kurve 2 10112 0
Ninco Kurve 3 10107 4
Ninco Kurve 4 10108 6

Auf Ninco Schienen fahren übrigens auch Carrera-Autos ;) 

Autorennen in der Emilia-Romagna

Auf dem Rundkurs vom Autodromo Riccardo Paletti in der Emilia-Romagna sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Autodromo Riccardo Paletti, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Autodromo Riccardo Paletti auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Autodromo Riccardo Paletti mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Autodromo Riccardo Paletti ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Autodromo Riccardo Paletti!

Artikel: Ninco

Autodromo Vallelunga

NincoDer Autodromo Vallelunga Piero Taruffi in Rom ist eine hübsche Strecke, die seit ihrer F1-Homologation auch im Formel-Bereich als Teststrecke genutzt wird. Außerdem beherbergt sie verschiedene Cup-Rennen, z.B. den Porsche Boxster Cup der Damen. Aber da neben den berühmten Strecken von Monza und Imola im Rennzirkus für einen italienischen Grand Prix der Formel Eins nicht auch noch an einem weiteren Orte Platz ist, hat es zu einem Grand-Prix-Rennen bisher auch noch nicht gereicht. Das macht aber eigentlich nichts, denn die Strecke wirkt, als ob sie auch so sehr schön zu fahren sei. Trotzdem wollen wir es einmal versuchen, dass wir diesen exklusiven Rundkurs doch in zwei verschiedenen Varianten zur Verfügung stellen, damit wir jedem und jeder die Entscheidung überlassen können, welche der zur Verfügung stehenden Rennstreckenvarianten es denn jetzt im heimischen Rennzirkus werden soll. Und man muss sich ja nicht gleich festlegen, sondern kann auch einfach einmal sehen, wie man vielleicht die eine Variante und die andere nacheinander versuchen und austesten will oder kann. Voraussetzung ist natürlich jeweils, dass man Streckenteile und Schienen in ausreichender Anzahl zur eigenen Verfügung hat.

 

Autodromo Vallelunga Piero Taruffi

 

Hier ist die Bahn (die des weiteren auch mit Carrera gut zu fahren sein sollte, denn es herrscht hier ein Mangel an den gefürchteten engsten Kurven mit dem kleinsten Kurvenradius) auf einer Grundfläche von 7,49 m x 4,10 m. Spurlängen sind 22,42 m, 21,86 m, 21,29 m und 20,72 m.

Die Stückliste liest sich wie folgt:

NINCO Standard Straight 60
NINCO Standard Curve 21
NINCO Inner Curve 1
NINCO Outer Curve 50
NINCO Super Outer Curve 10
NINCO Starting Straight 2

Auf Ninco Schienen fahren übrigens auch Carrera-Autos, habe ich das bereits erwähnt? Für Puristen habe ich daher hier auch einmal die R1-Kurve herausgenommen, da es mit dieser für Fremdfahrzeuge ja oftmals etwas hakelig zugeht.

Autodromo Vallelunga Piero Taruffi

Die Stückliste verändert sich dann wie folgt:

NINCO Standard Straight 58
NINCO Half Straight  4
NINCO Standard Curve 21
NINCO Outer Curve 52
NINCO Super Outer Curve 10
NINCO Starting Straight 2

Auf Ninco Schienen fahren übrigens auch Carrera-Autos. Nur, falls das noch nicht die ausreichende Erwähnung gefunden haben sollte. Auf dem Rundkurs von Vallelunga sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Vallelunga, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Vallelunga auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Vallelunga mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Vallelunga ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Vallelunga!

Artikel: Ninco

Autódromo Internacional Nelson Piquet

NincoDen 5,031 km langen Rundkurs des Autódromo Internacional Nelson Piquet in Jacarepaguá, einem Vorort von Rio de Janeiro, gibt es nur noch in der Erinnerung - ja, und natürlich hier auf dieser Website. Im Jahre 2008 wurde sogar der Abriss der Rennstrecke beschlossen, aber das soll uns nicht daran hindern, diese weiterhin als Streckenvorschlag zu präsentieren. Wir tuen dies sozusagen im liebevollen Gedächtnis an einen Rundkurs, der zwischen 1987 und 1989 die Grand-Prix-Rennen der Formel Eins zum großen Preis von Brasilien beherbergt hat. Solche Teufelskerle gewannen hier wie Alain Prost, Nelson Piquet und Carlos Reutemann. Absoluter Rekordsieger ist hier natürlich Alain Prost mit nicht weniger als fünf Siegen. Zwischen 60 und 63 Runden wurden hier regelmäßig gefahren. Wenn man das gerne nachgestalten will, hat man damit ja eine Hausnummer, an der man sich orientieren kann. Im wirklichen rennen wurden Durchschnittsgeschwindigkeiten bis zu rund 188 Stundenkilometern erreicht. Das ist für ein Formel-Eins-Rennen ja ganz ok, wir dürften es aber mit Slotcars von Ninco, Carrera oder Scalextric locker pulverisieren. Der in der Wirklichkeit vollständig flache Kurs (genau wie im eigenen Wohnzimmer) ist recht flüssig zu fahren, da er auch ohne die besonders engen Kurven mit dem kleinsten Kurvenradius auskommt. Die benötigte Grundfläche für den Nachbau mit Schienen im beträgt 4,61 m x 2,89 m bei uns im Streckenvorschlag auf Ninco im Maßstab 1:32. Die erreichten Spurlängen sind auf der Innenbahn 17,51 m beziehungsweise 18,07 m auf der Außenbahn. Ob man sich jetzt unbedingt an der Auswahl historischer Rennen der Formel Eins orientieren will, wenn man hier ein Fahrerfeld aufbaut, das ist natürlich jedem selbst überlassen. Man kann hier ja auch ohne Weiteres, sozusagen ahistorisch, mit einigen hübschen Fahrzeugen aus moderneren Rennserien fahren, zum Beispiel mit den schicken Porsche GT3 von Scalextric. Die machen sich ja eigentlich immer gut auf der Rennstrecke. Wegen der flüssigen fahrweise und den größeren Kurvenradien bieten sich hier ja sogar NASCARs an.

Autódromo Internacional Nelson Piquet Jacarepaguá

Stückliste

NINCO Standard Straight 22

NINCO Quarter Straight 1

NINCO Standard Curve 23

NINCO Outer Curve 3

NINCO Super Outer Curve 7

NINCO Starting Straight 1

Auf dem Rundkurs vom Autódromo Internacional Nelson Piquet Jacarepaguá in Rio sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Autódromo Internacional Nelson Piquet Jacarepaguá, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Autódromo Internacional Nelson Piquet Jacarepaguá auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Autódromo Internacional Nelson Piquet Jacarepaguá mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Autódromo Internacional Nelson Piquet Jacarepaguá ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Autódromo Internacional Nelson Piquet Jacarepaguá!

Artikel: Ninco

Autódromo Internacional do Algarve

NincoDie in Portimão in Portugal gelegene Rennstrecke des Autódromo Internacional do Algarve ist in historischen Maßstäben gedacht noch brandneu (sie stammt vom Oktober 2008), verspricht aber viel! Wir klotzen daher auch ein bisschen im Maßstab 1:32: Nicht weniger als 7,56 m x 3,14 m misst die Grundfläche bei Slotlängen von 29,12 m (auf der Außenbahn) und 28,56 m (entsprechend auf der Innenbahn). Für die Formel Eins spielt dieser Rundkurs noch keine Rolle, aber was nicht ist, kann ja eventuell irgendwann doch noch einmal etwas werden. Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben. Bis das der Fall ist, beherbergt der Autódromo Internacional do Algarve einige andere Rennwagenserien. Interessante Tourenwagenmeisterschaften gehören natürlich dazu genau wie die FIA-GT1-Weltmeisterschaft. Die inzwischen, nämlich wegen offenbarer oder anscheinender Insolvenz, wieder eingestellte A1 Grand Prix Serie kann man ja wunderbar mit den A1-Fahrzeugen von Scalextric nachstellen. Ab 2009 wurde diese ja auch hier in Portugal ausgefahren. Beim Ausfahren auf dem Schienenmaterial von Ninco muss man übrigens aufpassen, denn es gibt hier ja doch drei Stellen in unserem Streckenvorschlag, an denen man ganz schön runter muss vom Gas. Dafür kann man es auf den längeren Geraden und in den länger gestreckten Kurven ja mal so richtig krachen lassen, wenn man mit Vollgas um den Rundkurs fegt. Metaphorisch gesprochen, natürlich. Neben den A1-GP-Fahrzeugen lässt es sich auf dieser Autorennbahn aber sicherlich auch mit anderen optisch und ästhetisch ansprechenden Slotcars wunderbar in gemeinsamen Rennschlachten gegeneinander antreten. Insbesondere die Porsche GT3s von Scalextric könnte man sich hier ja wunderbar vorstellen, wie sie ihre Runden ziehen. Zur offiziellen Webseite des Autódromo Internacional do Algarve geht es übrigens hier: http://www.autodromodoalgarve.com .  Da kann man ja auch noch einmal den originalen Rennkurs mit der Interpretation auf Ninco vergleichen. Immerhin nutzen wir ja hier schon Schienenmaterial von der iberischen Halbinsel!

Autódromo Internacional do Algarve Streckenplan Ninco Streckenverlauf Track 

 

Die Stückliste ist wie folgt:

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 48
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 1
Ninco Digital 10105 Standard Curve 28
Ninco Digital 10106 Inner Curve 3
Ninco Digital 10107 Outer Curve 3
Ninco Digital 10108 Grand Curve 5
Ninco Digital 10116 Short Straight 1

Auf dem Rundkurs vom Autódromo Internacional do Algarve sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Ist denn nicht auch Donald Trump mit seiner Frau Melania Trump, die ja eigentlich Melanija Knavs hieß und sich dann Melania Knauss nannte, regelmäßiger Gast bei Autorennen? Glamour genug haben Autorennen ja. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Autódromo Internacional do Algarve, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Autódromo Internacional do Algarve auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Autódromo Internacional do Algarve mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Autódromo Internacional do Algarve ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Autódromo Internacional do Algarve!

Artikel: Ninco

Botniaring

Die Rennstrecke des Botniarings in Südösterbotten in Finnland ist im Original 2618 m lang. Wir präsentieren sie heute bei uns auf Schienenmaterial von Ninco. Die Bahnlängen betragen 17,01 m auf der Innenbahn beziehungsweise 17,58 m auf der Außenbahn. Beide Spuren sind mittels geeigneter Spurwechselschienen egalisierbar zu jeweils 17,31 m Spurlänge. Die benötigte Grundfläche in diesem Aufbau beträgt 4,42 m x 2,53 m . Für die Formel Eins hat diese Rennstrecke nie eine Rolle gespielt. Dafür wird die in Jurva gelegen wird die Rennstrecke heute im Wesentlichen für nationale Rennen eingesetzt. Einige hübsche Autos fahren dort jedenfalls, wie man hier sehen kann: https://botniaring.fi/en/ . Laut der eigenen Beschreibung ist der Botniaring die schnellste und gleichzeitig längste Rennstrecke Finnlands. Sie zeichnet sich wohl auch durch eine interessante Restauration aus. Also wer zufällig einmal in Finnland vorbeikommt, der kann ja da auch vorbeischauen und sich landestypisch verköstigen lassen. Neben verschiedenen Hamburgern gibt es dort nämlich auch Pasta mit Lachs für den feineren Gaumen Wink. Wenn man auf der Suche nach geeigneten Slotcars ist, um auf dem Streckenvorschlag einen authentischen Rennbetrieb mit realistischem Fahrzeugfeld aufzubauen, der sei darauf hingewiesen, dass zum Beispiel der finnische Porsche-GT3-Cup dort ausgetragen wird. Porsche GT3s gibt es ja in mannigfaltigen Ausführungen von den renommierten Herstellern von Slotcars in großer Fülle. Da sollte man also auf jeden Fall zum Zuge kommen. natürlich wird man Schwierigkeiten haben, genau die Lackierungen und Beklebungen zu finden, die ausgerechnet in Finnland gefahren sind, aber man muss es mit dem Genauigkeitsfanatismus nun auch nicht immer übertreiben. Jedenfalls machen sich die Fahrzeuge sicher hübsch auf der Autorennbahn. Und flüssig zu fahren dürfte die Strecke auch sein, wenn man von den Stellen absieht, an denen jetzt doch die R1-Kurven zum Einsatz gekommen sind und wo man doch eher sehr verhalten mit dem Gas umgehen sollte.

Botniaring Finland Ninco 

Stückliste:
Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 26
Ninco Digital 10103 Half Straight 1
Ninco Digital 10105 Standard Curve 17
Ninco Digital 10106 Inner Curve 2
Ninco Digital 10107 Outer Curve 1
Ninco Digital 10108 Grand Curve 5
Ninco Digital 10116 Short Straight 2
 

Auf dem Rundkurs vom Botniaring in Finnland sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Botniaring, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Botniaring auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Botniaring mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Botniaring ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Botniaring!

 

Artikel: Ninco

Circuit Bugatti

 Der 4,185 km lange Circuit Bugatti in Le Mans, der nach dem weltberühmten Automobilbauer Ettore Bugatti benannt worden ist, wurde als Zusatzkurs zum Circuit de la Sarthe von Charles Deutsch entworfen. Er ist insbesondere um eine Haarnadelkurve ergänzt worden, die besonders vorsichtig zu durchfahren ist. In der Repräsentation auf dem Bahnsystem von Ninco, so wie wir sie vorschlagen wollen, ist sie mit den gefürchteten R1-Kurven zu gestalten. Vielleicht etwas zu Unrecht führt der Circuit Bugatti im internationalen Autosport eher so ein leichtes Schattendasein - die DTM-Premiere 2006 verlief zum Beispiel nach Aussagen der Veranstalter zwar sehr zufriedenstellend, aber dieser Kurs ist danach erst wieder 2008 in der laufenden Saison gewesen. Die Streckenführung ist natürlich bereits optisch ausgesprochen auffällig, wie die Draufsicht verrät. Sie ist eher ungewöhnlich vom Design her. Das zeigt sich weiter unten auch in der Stückliste de verwendeten Teile. Dass nicht weniger als 13 R1-Kurven verbaut werden, macht auch eine gute Dosierung mit dem Drücker ausgesprochen nötig, weil man sonst beständig Gefahr läuft, auf der Slotracingbahn einen spektakulären Abflug hinzulegen. Je nachdem, wie viel Aufwand man in seine Slotcars investiert hat, will man das ja nicht unbedingt. Unter den Fahrern der Formel Eins ist dieser Kurs, der der kleinere Kurs innerhalb des 24-Stunden-Rundkurses von Le Mans ist, so muss man sagen, nicht besonders beliebt gewesen, weil die Formel-Eins-Fahrer wohl die vielen Kurvenwechsel als zu anstrengend empfunden haben. Für uns als Elektroflitzer sollte das aber nicht so ausschlaggebend sein. Wenn wir schnell fahren wollen, müssen wir eben eine lange Gerade bauen und ein Dragster-Rennen veranstalten.

 Circuit Bugatti Le Mans Streckenplan

 

Mika Häkkinen hält hier übrigens den Rundenrekord mit 1:30,713 min (2006 auf Mercedes-Benz) - mit Ninco sollte das deutlich schneller gehen. Dabei darf man natürlich nicht unterschlagen, dass ein Nachbau im Maßstab 1:32 eigentlich rund 150 m lang sein müsste. Wer sich an den Aufbau oder an den Einkauf machen will, erhält natürlich an dieser Stelle auch wieder einen Hinweis auf die eingesetzten Teile. Die Stückliste für den Circuit Bugatti ist wie folgt:

Ninco Standard Straight: 27

Ninco Half Straight: 0

Ninco Quarter Straight: 1

Ninco Standard Curve R2: 15

Ninco Inner Curve R1: 13

Ninco Outer Curve R3: 1

Ninco Super Outer Curve R4: 5

Ninco Starting Straight:  1

Die Spurlängen der Bahn betragen 18,03 m auf der Innenspur und dementsprechend auf der Außenspur 18,59 m. Viel Spaß beim Einkaufen und Ausprobieren! Auf dem Rundkurs vom Circuit Bugatti Le Mans sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Circuit Bugatti Le Mans, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Circuit Bugatti Le Mans auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Circuit Bugatti Le Mans mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Circuit Bugatti Le Mans ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Circuit Bugatti Le Mans!

Artikel: Ninco

Inagawa JGTC Circuit

 NincoAn sich sagt man ja so, "das Leben ist mehr breit als lang, und wir sind alle mittenmang", aber in diesem Fall trifft eigentlich zu, dass die Autorennbahnstrecke, die wir heute präsentieren, Inagawa, sowohl sehr breit ist als auch tüchtig lang. Vermutlich liegt das daran, dass sie wie alle japanischen Rennstrecken bestimmten geographischen Gegenheiten unterworfen ist. Wir freuen uns besonders deshalb, sie heute hier präsentieren zu können, weil sie wie geschaffen ist für die Rennfahrzeuge der Japanese GT Championship (JGTC)  von Ninco. Und natürlich stehen auch von Scalextric JGTC-Fahrzeuge zur Verfügung. Ladies and Gentlemen, ???, konnichi wa, hier kommt also der Rundkurs vom Inagawa Circuit. Unser Streckenvorschlag ist 651 cm breit und 155 cm hoch. Das ist ein prima Grundriss, um den Kurs an einer langen Wand auf einem Dachboden aufzubauen. Die Rennstrecke von Inagawa hat nun in der Tat Winkel, die schlecht über die Kurvenwinkel von 45° und 22,5° der Ninco-Kurven zu erreichen sind. Dennoch verspricht diese Strecke einigen Nervenkitzel, denn die recht giftigen Kurven wechseln mit Geraden von einiger Potenz. zu beachten ist auch, dass der Rundkurs in unserem Streckenvorschlag ganz ohne die engsten Kurven im Radius R1 auskommen, so dass die vielen kurven immer noch recht flott zu durchfahren sind. Wie es bei so einem Streckenvorschlag der Fall ist, führt die längsweise Verschnörkelung der Strecke ja dazu, dass man einige Vollgasgeraden im Wechsel mit der eher vorsichtig zu fahrenden Passage vom Norden bis zum Süden der Strecke zu bewältigen hat. Insgesamt gesehen ist die Strecke von Inagawa 1030 m lang. Damit müsste ein Streckenvorschlag auf Ninco im Maßstab 1:32 ja eigentlich eine Streckenlänge von 32 m besitzen. Wenn man sich die Werte ansieht, die zum Beispiel dieser Plan aufweist, dann wird man sehen, dass der Schlitzflitzer-Vorschlag gar nicht einmal so weit davon entfernt ist. Damit kommt dieser Streckenvorschlag im Vergleich schon ziemlich nahe an das Original heran. Wenn man die Bahn auch noch vierspurig baut, dann sind auch die Breiten der Schienen fast schon im maßstäblichen Bereich, da die Streckenbreite im original 8-10 m betragen dürfte, wenn man den wenigen im Internet verfügbaren Quellen tatsächlich vertrauen kann.

Inagawa Circuit Ninco Scalextric Streckenplan

Wiederum ist die Stückliste hier recht üppig, aber die Schlankheit der Bahn macht sie dafür umso attraktiver. 20,80 m auf der Innenbahn und 21,37 m auf der Außenbahn betragen die Spurlängen mit einigen längeren Geraden...

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 23
Ninco Digital 10103 Half Straight 4
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 1
Ninco Digital 10105 Standard Curve 28
Ninco Digital 10107 Outer Curve 16
Ninco Digital 10116 Short Straight 2

Auf dem Rundkurs von Inagawa sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Inagawa, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Inagawa auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Inagawa mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Inagawa ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Inagawa!

Artikel: Ninco

JGTC Nakayama

 19,06 m auf der Außenbahn und 18,50 m auf der Innenbahn messen die Spuren der JGTC-Rennstrecke von Nakayama in unserer Interpretation als Streckenvorschlag auf Schienenmaterial der Firma Ninco im katalanischen Barcelona.  Und dieser Rundkurs hat es sin sich, zumindest im Original als japanische Rennstrecke. Nicht umsonst ist deshalb wohl eine DVD erhältlich, die wie folgt beworben wird: "Japan’s best on the treacherous Nakayama course, with some spectacular carnage and brilliant team drifting including in-car footage of D1 driver Hibino Tetsuya." Da sind ja alle Komponenten enthalten, die das Rennvergnügen bis hin zu einem wirklichen Genuss steigern können. Gedriftet werden soll, und trügerisch ist der Kurs auch - na dann bleibt nicht viel mehr zu wünschen übrig als: viel Spaß! Immerhin ist es bei so einem schönen Freizeit-Hobby wie dem Slotracing nicht so, dass die Gefahr wirklich für die Fahrerinnen und Fahrer besteht, die sich am elektrischen Drücker befinden. Es sind ja vielmehr die kleinen Plastikautos selber, denen vom Driften oder von spektakulären Abflügen großes Ungemach, etwa iin Form angebrochener Außenspiegel oder abgerissener Heckspoiler drohen würde, während man selbst ja doch zumeist unbeschadet, wenn auch etwas betreten, am Rand der Autorennbahn steht. Für den Aufbau der Bahn im Maßstab 1:32 ist die Tatsache, dass das Vorbild in Japan steht, vielleicht sogar ein technischer Vorteil. Eng ist es in Japan ja aufgrund der geographischen Gegebenheiten immer etwas, da wird dann die Modellbahn doch eher schlank in der Anmutung - so wirkt es aber ja auch schon in der Draufsicht auf die Originalrennstrecke. Ein Bild davon gibt es hier . Bei uns ist es umgekehrt: für den Nachbau braucht man etwas Platz, aber mit 5,40 m x 2,67 m ist diese Gartenbahn schon recht kompakt dimensioniert. Nur in das normale Kinderzimmer wird sie so wohl nicht passen, doch im Garten sollte sie genügend Raum finden. Vorsicht ist natürlich gerade im zentrum des Kurses geboten. Dort befinden sich nämlich die schwierig zu fahrenden R1-Kurvenstücken mit ihrem engen Kurvenradius. Hier heißt es: Fuß vom Gas, wenn man nicht vom Kurs herunterschleudern will.

Nakayama Circuit Streckenvorschlag

Wie immer darf natürlich die Stückliste für diesen Streckenvorschlag nicht fehlen Wink

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 22
Ninco Digital 10103 Half Straight 1
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 1
Ninco Digital 10105 Standard Curve 18
Ninco Digital 10106 Inner Curve 3
Ninco Digital 10107 Outer Curve 2
Ninco Digital 10108 Grand Curve 14
Ninco Digital 10116 Short Straight 1

Auf dem Rundkurs von Nakayama sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Nakayama, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Nakayama auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Nakayama mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Nakayama ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Nakayama!

Artikel: Ninco

Jyllandsringen

 Der Jyllandsring im dänischen Silkeborg in der Region Mitteljütland ist eine Station der Danish Touringcar Championship (DTC) und misst ca. 2300 km in der Länge. Auch wenn dies keine Strecke ist, die in der Formel Eins in irgendeiner Weise eine kleinere oder größere Rolle spielt, wollen wir sie hier gerne präsentieren, denn hier soll ja auch Raum sein für Bahnen, die nicht so sehr im Zentrum des medialen Mainstream-Interesses stehen. Daher bilden wir sie mit dem Schienenmaterial der katalanischen Firma Ninco ab. Auf Ninco misst die Grundfläche 4,15 m x 2,71 m. Eine begrenzte Zimmertauglichkeit ist der Bahn damit womöglich zu bescheinigen. Die Spuren sind vom Betrag her 12,76 m auf der Innenspur und 13,32 m auf der Außenbahn. Informationen über die wirkliche Rennstrecke findet man hier . Der Kurs auf Ninco wirkt gar nicht einmal so uninteressant, denn das lange Geradenstück von gut 2,60 m Länge im Norden der Rennbahn wechselt sich mit kurvenreichen Abschnitten auf der Südseite ab. Im Südosten spielt auch einmal eine Kurve mit dem kleinsten Kurvenradius R1 eine Rolle. Dort muss man insbesondere beim Durchfahren der Strecke im Uhrzeigersinn höllisch aufpassen, nicht ins Schleudern zu geraten, denn die Kurvenradien nehmen nach der langen Geraden kontinuierlich ab, und so mancher Wagen ist schon trotz Magnetisierung in einer R1-Kurveaus der Bahn getragen worden, wenn der Fahrer am Drücker es partout zwingen wollte. Ach so, natürlich müssen wir hier zweierlei zugeben. Einerseits stellt unser Streckenvorschlag den Jyllandsringen in seiner 1475 m langen Version dar, bevor er zur 2300 m langen Strecke mit dem benachbarten Streckenoval verschmolzen wurde. Andererseits wird der Ring auch im Gegenuhrzeigersinn befahren. Aber wir denken, dass unser Vorschlag mit dem Layout des älteren Ringes und dem Durchfahren im Uhrzeigersinn durchaus seine Gültigkeit haben dürfte. Rein von der Vorstellung her bietet diese Art des Schlitzflitzens unserer Ansicht anch das größere Potenzial. Mit dem Oval zusammen wäre der Kurs zwar authentischer, was die aktuelle Streckenführung angeht, aber irgendwie auch sehr verschwurbelt und kompliziert zu durchfahren.

Jyllandsring Rennstrecke Strecke Ninco

Die Stückliste lautet wie folgt: 

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 15
Ninco Digital 10103 Half Straight 3
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 3
Ninco Digital 10105 Standard Curve 15
Ninco Digital 10106 Inner Curve 1
Ninco Digital 10108 Grand Curve 6
Ninco Digital 10116 Short Straight 2

Stefan Kolb gewann hier übrigens am 09.09.2007 auf Anhieb den Lauf zum VW Polo Cup mit einem 180 PS starken Volkswagen Polo Turbo. Zum Glück gibt es den VW Polo ja auch bereits von Herstellern wie Scalextric und Poweslot als Slotcar, deshalb könnte man das flugs einmal nachstellen. Allerdings fahren dort auch einige andere Autos im Rahmen der diversen Tourenwagenrennen, die man durchaus auch als 1:32er bekommen kann. 

Auf dem Rundkurs vom Jyllandsringen sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Jyllandsringen, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Jyllandsringen auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. Je nach Ausmaß der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Jyllandsringen mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Jyllandsringen ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Jyllandsringen!

Artikel: Ninco

Mosport Park, Bowmanville

 NincoHier kommt heute eine Präsentation unseres Streckenvorschlags für den Mosport-Park-Rundkurs in Bowmanville, ON, CDN. Ihr habt nie davon gehört? Naja, das kann sich ja bald ändern. Mosport war einmal eine Formel-Eins-Rennstrecke, und solche Teufelskerle wie Jackie Stewart, James Hunt, Emerson Fittipaldi oder der Südafrikaner Jody Scheckter gewannen hier in den 70er jahren des 20. Jahrhunderts den Grand Prix von Kanada. Ja, und im Jahre 1985 verunglückte der große Rennfahrer Manfred Winkelhock auf tragische Weise auf dem Rundkurs https://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Winkelhock.  Aus dem Wikipedia-Eintrag geht hervor, dass die Bergung des verunglückten Manfred Winkelhock dramatisch und verheerend schlecht verlief, weil man ihn unter anderem auf die Mauer legte, gegen die er mit dem Porsche 962 gerast war, und er bewusstlos von dort herunterfiel. Zu sehen ist das im Video hier. Ja, die medizinischen Standards und das ausgebildete Fachpersonal - das sind zwei Dinge, die man immer im Auge behalten muss. Wir Hobbyisten tragen demgegenüber ja nichts vom Risiko des Rennsportes. Die Anlage heißt seit 2012 übrigens Canadian Tire Motorsport Park, weil der Betreiber mit der kanadischen Firma Canadian Tire kooperiert, eine Art kanadischer Obi, wenn man so einen Vergleich zulässt. Die Rennstrecke gilt als sehr schnell, was sich auch im Streckenaufbau auf Ninco Schienenmaterial widerspiegeln dürfte. Vielleicht muss man hier dennoch einräumen, dass wir ja auf den Einsatz der eng geführten R1-Kurven nicht verzichten. An der einen oder anderen Stelle muss man daher wohl mit dem Fuß ziemlich vom Gas, wenn man nicht spektakulär abfliegen will. Um die entsprechende Fahrflüssigkeit zu erreichen, liefern wir gleich noch einen zweiten Aufbauplan, der zum einen vierspurig daherkommt, zum anderen aber auch auf die besonders engen Kurventeile zugunsten einer höheren Durchschnittsgeschwindigkeit verzichtet. Demgegenüber kommt der erste Vorschlag aber auch mit deutlich weniger eingesetzen Rennbahnschienen aus. Übrigens handelt es sich beim Namen des Rundkurses (Mosport) um eine Kontraktion der Wörter Motor und Sport, so dass sie korrekt "Mo-Sport" gesprochen wird, statt, wie es häufig der Fall ist "Moss-Port". Die Formel Eins fährt hier nicht mehr, dafür aber zum Beispiel einige NASCAR-Serien. Oder der 944 Cup mit vielen (historischen) Porsche 944. Wenn man sich entsprechend kundig macht, zum Beispiel im englischsprachigen Raum, kann man auch erkennen, welche Fahrzeuge dort einmal gefahren sind. Zum Beispiel hat Hans-Joachim Stuck hier schon einmal bei einer FIA Serie den Porsche 962C im Team Rothmans gefahren. Das kann man sich ja auch im Modellbahnrennen sehr schön vorstellen.
 Mosport Park Bowmanville Track plan Ninco Scalextric

Der Kurs ist auf 3,86 m x 2,52 m aufzubauen. Die Streckenlängen betragen 10,47m und 9,91m, egalisierbar zu 10,21m.

Stückliste:

Standard Straight: 11

Half Straight: 0

Quarter Straight: 1 

Standard Curve R2 : 13

Inner Curve R1: 4

Outer Curve R3: 0

Super Outer Curve R4: 4

Starting Straight:  1

Sehr interessant wirkt die Bahn von Mosport auch in einer vierspurigen Variante auf Ninco, wobei auch Fahrzeuge von Scalextric oder Carrera dort fahren würden.

Mosport

Die Bahn ist auf 4,58 m x 3,95 m aufzubauen. Die Spurlängen betragen 13,11 m, 13,68 m, 14,24 m und 14,81 m. Egalisierbar sind diese auf 14,54 m und 13,41 m, wenn man entsprechende Kreuzungsweichen einfügt.

Für die vierspurige Bahn wirft der Streckenplaner folgende Liste aus:

NINCO Standard Straight  28
NINCO Half Straight 2
NINCO Quarter Straight 2
NINCO Standard Curve 16
NINCO Outer Curve 42
NINCO Super Outer Curve 10
NINCO Starting Straight2

Das Original der Rennstrecke (www.mosport.com) präsentiert sich im Internet folgendermaßen. Dort wird auch die "American Le Mans Series LMP2" gefahren. Von der Firma Vanquish gibt es auch ein Modell, das in der CAN-AM in Mosport gefahren ist (McLaren M8B Chevrolet CanAm, Oscar Kovaleski, Mosport 1969).

Umpfi (https://slotbox.de) vertritt leider die begründete Meinung, dass Vanquish vom Markt verschwunden ist: "Es gibt auf jeden Fall keinen Importeur mehr und niemanden mehr, der sich für Vanquish verantwortlich fühlt. Angeblich macht der Hersteller einer Denkpause, um irgendwann mit neuen Produkten auf den Markt zu kommen. Wir glauben nicht an diese Denkpause und gehen davon aus, dass da nichts mehr kommen wird und demnach auch keine Ersatzteile mehr zu kriegen sind." 

Auf dem Rundkurs von Mosport sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Mosport, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Mosport auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Mosport mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Mosport ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Mosport!

Artikel: Ninco

Mugello

 Ja, in Italien, da schlägt doch das Herz des automobilen Rennsports, das wird man nur schwerlich leugnen können. Wie alleine die Namen schon klingen: Monza, Imola - und eben auch Mugello! Zwar wird der Rundkurs von Mufgello in der Formel Eins nur als Teststrecke eingesetzt, aber diese Teststrecke hat ja ein rennfahrerisches Ambiente, das es mit Leichtigkeit mit einer der gesetzteren Bahnen aufnehmen kann. Nicht zu unterschätzen ist aber die Gefährlichkeit von Mugello. Wiederholt kam es hier schon zu schlimmen Unfällen, die uns als Hobbyautorennbahnfahrern hoffentlich erspart bleiben. Hier kommt unser Streckenvorschlag für die Rennstrecke von Mugello auf Ninco. 6,78 m mal 2,47 m misst der Platzbedarf der Grundfläche. Die Streckenlängen betragen dabei sensationelle 24,42 m beziehungsweise 24,99 m - das ist ein echter Gartenspaß. Die Streckenlänge im Original beträgt übrigens nicht weniger als 5,245 km. Maßstäblich müsste für den Streckenplan im Maßstab 1:32 natürlich jede einzelne Streckenlänge 163,90 m betragen, aber wer hat schon so viel Platz im Garten, ganz zu schweigen vom eigenen Wohnzimmer? Na eben, daher haben wir hier eine tüchtig verkleinerte Bahn!

Mugello Ninco Streckenplan Streckenvorschlag Track Plan

 

Der Streckenplan von Mugello sieht in Wirklichkeit wie im Internet zu finden aus. Übrigens ist er im Besitz der Firma Ferrari - und was könnte es im Rennsport wohlklingenderes geben als diesen Namen? Im Slottrackdesigner gelingt mit Ninco übrigens eine lustige Nachbildung der Strecke, die im Juni 1974 in Betrieb gegangen ist, nachdem zuvor jahrzehntelang in der Gegend um Mugello ein Straßenrennen ausgetragen wurde, das aber immer nur die zweite oder dritte Geige hinter der Mille Miglia gespielt hat. Hierbei ist zu sagen, dass der südliche Verlauf noch optimierbar ist. Jedoch macht die Streckenlänge ein recht großes Wohnzimmer nötig - im Prinzip die ideale Gartenbahn mit einer hübschen langen Gerade, die fast auch für das eine oder andere Vollgas taugen sollte.

Als Stückliste wirft der Slottrackdesigner auch nicht weniger aus als

NINCO Standard Straight 39
NINCO Quarter Straight 1
NINCO Standard Curve 13
NINCO Inner Curve 2
NINCO Outer Curve 14
NINCO Super Outer Curve  8
NINCO Starting Straight  1   

 

In Mugello ist 1980 der Lancia Beta Montecarlo "Jolly Club" 4. geworden. Die Fahrer waren Carlo Facetti (I) & Martino Finotto (I). Auf den zweiten Platz kam der Lancia Beta Montecarlo in der fantastischen rot-weißen Werkslackierung (hier unten sehen wir ihn von Fly / GBTrack in der Brands-Hatch-Variante, bei den 6h von Mugello ist er 1980 mit Startnummer 2 gefahren).

Startliste Mugello

Auf dem Rundkurs von Mugello sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Mugello, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Mugello auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Mugello mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Mugello ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Mugello!

Artikel: Ninco

Oschersleben

   Ja, also meine Herren, was soll man denn jetzt ausgerechnet zu Oschersleben noch schreiben, da fällt einem doch fast schon nach den ersten Sätzen bald nichts mehr ein. Obwohl, Moment mal. Die Geschichte der Stadt Oschersleben ist weit über eintausend Jahre alt, und der Rundkurs der in Sachsen-Anhalt gelegenen Motorsport-Arena Oschersleben ist dagegen noch ein rechter Jungspund. Erbaut worden ist er nämlich erst im Jahre 1997, also die Rennstrecke ist aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deutlich jünger als tausend Jahre, und es wäre eigentlich auch verwunderlich, wenn der Rundkurs emals tausend Jahre Bestanhaben sollte. Aber was soll's? Auf lane Sicht sind wir ja eh alle hinüber, da konzentrieren wir uns mal auf die schönen Dinge. Zum Beispiel konzentrieren wir uns auf die kurvenreiche DTM-Strecke auf dem Rundkurs der Motorsport-Arena von Oschersleben - sie tritt uns heute als Streckenplan auf Ninco bzw. Scalextric Sport entgegen und ist sozusagen ein herrliches Ungetüm. Das wird gewiss ein Rennsportfest, darauf zu fahren. Und ganz ehrlich - vom Aufbau her ist die Strecke meiner Lieblingsgrundpackung von Ninco (der DTM) gar nicht einmal so unähnlich. Das spricht doch sehr für den Aufbau dieses Rundkurses.

 Rennstrecke Oschersleben

4,86 m x 2,39 m misst die Grundfläche bei diesem Streckenplan auf Ninco. 20,48 m bzw. 19,91m sind die beiden Spuren lang, egalisierbar auf 20,22 m.

Stückliste:
Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 30
Ninco Digital 10103 Half Straight 2
Ninco Digital 10105 Standard Curve 20
Ninco Digital 10107 Outer Curve 8
Ninco Digital 10108 Grand Curve 2
Ninco Digital 10116 Short Straight 1

Auf dem Rundkurs von Oschersleben sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der von Oschersleben, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan von Oschersleben auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke von Oschersleben mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke von Oschersleben ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs von Oschersleben! 

Artikel: Ninco

Padborg Park

 Ob es sich beim Padborg Park wirklich um eine der großen Rennstrecken der Welt handelt, da müsste man sich schon sehr weit aus dem Fenster lehnen, um so etwas zu behaupten. Der Padborg Park im dänischen Padborg ist unter anderem Station der Ferrari Scandinavia Challenge (hier gab es doch irgendwo doch noch einen Link zu einem Video ), und er beherbergt auch die so genannte DEC, das ist die Serie der Danish Endurance Championships. Bei diesen Rennen kommt es weniger auf zackiges Fahren an als auf eine Mischung aus technischer Zuverlässigkeit, Ausdauer und gutem Zusammenspiel unter den Mannschaftsmigliedern, das man gemeinhin als "Teamwork" zu bezeichnen pflegt. Ja, und solche Dinge kann man ja eigentlich auch auf der heimischen Rennstrecke gut einmal ausprobieren beziehungsweise kann man ja bestimmte Tugenden hier pflegen.  6,68 m x 4,23 m misst der Nachbau auf Ninco, die Spurlängen betragen 18,95 m und 19,51 m. Das ist doch schon einmal ein Anfang, möchte man sagen, und man darf ja nicht vergessen, dass es sich bei Padborg Park um Dänemarks größte und längste Rennstrecke handelt. Um das Jahr 2003 herum müsste sie eröffnet worden sein, und ihre Länge beträgt in der wirklichen Welt 2,150 km bei einer Fahrbahnbreite von 12 Metern. Umgerechnet auf den Maßstab 1:32 müsste unsere Fahrbahn also 37,5 cm breit sein und die Bahn eine Länge von 67,19 m haben. Davon sind wir ein gutes Stück entfernt. Die Ninco-Schienen sind allerdings 18 cm breit - eine vierspurige Bahn würde der Fahrbahnbreite der Wirklichkeit also bereits Genüge tun. Nur an der Länge muss man noch ein wenig feilen. Aber wer weiß, vielleicht kommt das ja noch.
 

Padborg Park Ninco Denmark Strecke

 

Die Stückliste lautet wie folgt.

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 30
Ninco Digital 10103 Half Straight 2
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 1
Ninco Digital 10105 Standard Curve 18
Ninco Digital 10107 Outer Curve 8
Ninco Digital 10116 Short Straight 1

Besonders witzig sind ja die auf dem Padborg park ausgetragenen Rennen mit den os genannten Legend Cars, die den alten Fords und Chevrolets im Stile nachenmpfunden wurden. Auf dem Rundkurs der Rennstrecke vom Padborg Park sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Padborg Park, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Padborg Park auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Padborg Park mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Padborg Park ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Padborg Park!

Artikel: Ninco

Ring Djursland

 Ninco logoHier präsentieren wir an dieser Stelle unsere Interpretation des dänischen Djursland-Ringes. Wir nehmen dazu einen Nachbau als Streckenvorschlag auf dem Schienenmaterial der Firma Ninco vor, die im katalanischen Barcelona beheimatet ist. Der Djursland-Ring selbst hat eine bewegte Geschichte, auch wenn ihn hierzulande vermutlich kaum jemand kennen dürfte oder ihn überhaupt zu den besonders nennenswerten Rennstrecken der Welt zählen wird. Eine Formel-Eins-Weltmeisterschaft ist beispielsweise an diesem Ort niemals durchgeführt worden, ja, es ist nicht einmal klar, ob sich der Ring Djursland überhaupt für eine Bewerbung zu einem der großen Grand-Prix-Rennen eignen würde, weil dort einfach nicht die infrastrukturelle Basis für solch eine Unternehmung gegeben ist. Dennoch gibt es um diesen Ring herum einige interessante, nein, sogar tragische Geschichten, die es sich auch an dieser Stelle zu erwähnen lohnt. So verstarb der Begründer des Ringes, der dänische Verleger Jens Christian Legarth, nur 2 Jahre nach Eröffnung des Rings Djursland bei einem dort ausgetragenen Formel-3-Rennen im Jahre 1967. Seine Witwe verkaufte daraufhin die Rennstrecke, was natürlich aufgrund so eines einschneidenden persönlichen Erlebnisses menschlich sehr verständlich ist. In der Folge wurden dann einige Rennserien dort mit durchwachsenem Erfolg gefahren, aber erst in den 80er Jahren ging es richtig los. Insbesondere ist die dänische Tourenwagen-Meisterschaft auf dem Ring in der Nähe von Pederstrup regelmäßig zu Gast. Auch für uns Enthusiasten des Rennsportes im Kleinen und ganz Kleinen, die ihrem Hobby weitestgehend elektrisch frönen, könnte es sich ja einmal lohnen, eine Strecke aufzubauen, die zwar nicht den wohlklingenden Namen der ganz großen Rennstrecken hat, aber die zumindest ein historisches und zeitgenössisches Vorbild im Original hat. Vielleicht hat ja der eine oder andere geneigte Leser einmal Lust, sich so ein bisschen durch die Rennstrecken der Welt fortzubewegen, also im Modellmaßstab natürlich, und dabei wollen wir durch unsere Streckenvorschläge gerne ein kleines bisschen behilflich sein.

 Ring Djursland Streckenplan

Heutzutage werden ja auf dem Djursland-Ring regelmäßig Läufe ausgetragen. Wer auch einmal DTM-Läufe im Modell stattfinden lassen will, benötigt eine Aufbaufläche von lediglich 4,50 m x 1,51 m. Die Spurlängen sind dabei 14,89 m auf der Außenbahn und 14,33 m auf der Innenbahn.

Stückliste:

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 19
Ninco Digital 10103 Half Straight 2
Ninco Digital 10105 Standard Curve 12
Ninco Digital 10107 Outer Curve 3
Ninco Digital 10108 Grand Curve 9
Ninco Digital 10116 Short Straight 1

Auf dem Rundkurs vom Djurslandring in Dänemark sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Djurslandring, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Djurslandring auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Djurslandring mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Djurslandring ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Djurslandring!

Artikel: Ninco

Schleizer Dreieck

   Jetzt darf man sich natürlich beim Namen dieser Rennstrecke nicht verlesen, denn es handelt sich ja nicht um ein irgendwie in unserem flächenmäßig kleineren Nachbarstaat, der Schweiz, gelegene Strecke, sondern um das Schleizer Dreieck mit "l". Und das Dreieck ist sicherlich auch keine Bikinizone. Vielmehr verhält es sich so: Das Schleizer Dreieck an der A9 ist vermutlich die älteste Naturrennstrecke Deutschlands. Naturrennstrecke bedeutet, dass hier ein Rennen auf einer Anlage angelegt wird, die den Straßenverlauf so aufnimmt, wie die Straßen vorgefunden worden sind. Auf dieser Strecke wurde am 10. Juni 1923 das erste Rennen ausgetragen. Die Länge der Strecke beträgt 3,805 km - einen Höhenunterschied von 44 m kann die Rennstrecke auch noch dazu aufweisen. Das wäre ja mit dem flexiblen Schienematerial von Ninco auch noch abzubilden. Als Streckenvorschlag auf Ninco hat die Bahn 3,25 m x 2,72 m Grundfläche, die Spurlängen betragen 9,17 m und 8,60 m.

Schleizer Dreieck Strecke Ninco

Der Streckenvorschlag kommt mit einigen wenigen engeren Kurven aus, aber die gefürchteten R1 haben wir hier weggelassen.

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 11
Ninco Digital 10103 Half Straight 1
Ninco Digital 10105 Standard Curve 16
Ninco Digital 10107 Outer Curve 2
Ninco Digital 10116 Short Straight 3

Die Homepage des Schleizer Dreiecks, auf der auch ein Luftbild zu sehen ist, findet sich hier . Unter anderem findet man dort auch ein Bild so charmanter Gewinnerinnen wie Helga Steudel von 1967. Sogenannte Jedermannrennen finden auf dem Schleizer Dreieck im Bundesland Thüringen auch statt. Das ist dann so ähnlich wie auf der Autorennbahn, wo auch jeder fahren darf, der möchte, außer dass Jedermann-Rennen mit dem Rad, also dem Fahrrad ausgetragen werden. Das wäre im Übrigen auch eine ganz gute Abwechslung für viele Slotracing-Begeisterte, denn das Herumstehen um die Autorennbahn oder das Sitzen im heimischen Wohnzimmer ist auf die Dauer ja nicht sehr bewegungsträchtig. Also würden wir eigentlich jeden ermuntern, nach einer Zeit ausgedehnter Rennen auf der eigenen Ninco-Bahn (oder auch Carrera-Bahn) einmal den Drahtesel zur Hand zu nehmen, den Staub vom Sattel zu blasen und dann mal an einem Rennen für jedermann teilzunehemn und ordentlich in die Pedale zu treten.

Auf dem Rundkurs vom Schleizer Dreieck sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Schleizer Dreieck, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Schleizer Dreieck auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Schleizer Dreieck mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Schleizer Dreieck ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Schleizer Dreieck!

Artikel: Ninco

Schottenring

Tja, also da fragt man sich bei dem Namen ja durchaus schon, ob man da etwas völlig falsch verstanden hat. Irgendwie hatten wir den ja in einem ganz anderen teil Europas vermutet, und dreimal dürfen alle raten, wo. Ja, zum Beispiel in der Gegend um Edinburgh. Aber weit gefehlt, denn mit Schottland oder den Schoten scheint der Schottenring gar nicht einmal so viel zu tun zu haben. Nein, der Schottenring, der eine sehr traditionsreiche und bekannte Strecke gewesen ist, liegt in der Nähe der Ortschaft Schotten und trägt daher wohl auch zu Recht seinen Namen. Das sit ja auch irgendwie logisch, denn wenn er Darmstadtring hieße, dann wüsste man ja auch gleich Bescheid. Der traditionsreiche Schottenring kommt hier also als Streckenvorschlag auf dem flexiblen Bahnmaterial der katalanischen Firma Ninco aus Katalonien. 1925 wurde auf dem Schottenring hier das erste Motorradrennen gefahren, in späteren Jahren auch Autorennen, wie das unten (leider nicht mehr) verlinkte Plakat eindrucksvoll beweist. Die Grundfläche der Strecke beträgt 6,00 m x 2,84 m, die Spurlängen betragen 15,70 m und 16,27 m. Der Kurs ist im Original 16 km lang - weitere Informationen gibt es auf der Webseite. Des Rennens. Die Version, die wir unten versucht haben nachzuempfinden, stammt übrigens von 1952. Das ist vielleicht auch ein guter Kompromiss, wenn man eine Variante nimmt, die fest in der ersten großen bundesrepublikanischen Wohlstandswelle verwurzelt ist. Wie man den Kamelbuckel im Norden der Strecke aber mit einer zumindest ansatzweise als tüchtig zu bezeichnenden Geschwindigkeit bewältigen soll, ist uns aber einigermaßen schleierhaft, denn es ist ja so, dass dort ganz schön herumgewackelt und vielleicht sogar herumgeschleudert wird, dass es nur so eine Art hat.

 

Schottenring Strecke Ninco

Es ist ein wenig schade, dass die Strecke etwas zu iel Tiefe hat, um in einem schmaleren Raum einfach längs einer Wand aufgebaut zu werden.

Die Stückliste ist wie folgt:

Ninco Digital 10101 Connection Straight 1
Ninco Digital 10102 Standard Straight 15
Ninco Digital 10103 Half Straight 1
Ninco Digital 10104 Quarter Straight 1
Ninco Digital 10105 Standard Curve 30
Ninco Digital 10106 Inner Curve 9
Ninco Digital 10107 Outer Curve 2

Auf der Webseite des Schottenrings finden sich übrigens auch historische Poster wie dieses (was noch vor kurzer Zeit verlinkt war) aus meinem letzten Sommer ohne kleinen Bruder. Das wirkt auch optisch alles sehr ansprechend vom Design her. Auf dem Rundkurs vom Schottenring sind in der Vergangenheit bereits mit großer Regelmäßigkeit faszinierende Rennen ausgetragen worden, und vielleicht ist es ja auch möglich, die Faszination der Rennstrecke maßstäblich einzufangen und auf mit einem Aufbau auf Ninco nachzuempfinden. Bei unserer Präsentation der Rennstrecke, eben auch bei der vom Schottenring, versuchen wir uns an zwei Parametern zu orientieren. Einerseits wollen wir auf dem Autorennbahnsystem von Ninco eine einigermaßen realistische und naturgetreue Streckenführung verwirklichen, damit der Streckenplan vom Schottenring auch die gleiche Anmutung hat wie in den fotografischen Abbildungen. Andererseits soll der Streckenplan aber auch noch eine einigermaßen alltagspraktische Handhabung zum Ausrichten von Slotcar-Rennen ermöglichen. je nach Größe der Gegebenheiten bedeutet das manchmal, dass man die Rennstrecke vom Schottenring mit Schienen von Ninco vielleicht nur im heimischen Garten oder auf einem Dachboden aufbauen kann, dabei bemühen wir uns aber immer, ein Rennvergnügen auch im heimischen Wohnzimmer zu ermöglichen. Allgemein ist es aber natürlich so, dass der Streckenvorschlag an Realismus verliert, je stärker er verkleinert und abstrahiert wird. Ein Streckenvorschlag bleibt also immer ein Kompromiss, auch hier bei der Strecke vom Schottenring ist das nicht anders. Dennoch hoffen wir, dass wir mit dem Streckenvorschlag zumindest eine Anregung zum eigenen Streckenbau geben können. Viel Spaß wünschen wir weiterhin mit Ninco - und vielleicht ja auch mit dem Rundkurs vom Schottenring!