Sie sind hier

Ninco

Hier präsentieren wir einige selbst erstellte Streckenpläne für Ninco. Wir hoffen, dass wir damit einigen Freunden und Freundinnen der Autorennbahn im heimischen Wohnzimmer oder im heimischen Garten etwas Freude bereiten können. Im besten Fall geben wir sogar ein paar kleine Anregungen, welche berühmten Rennstrecken aus der Deutschen Tourenwagen-Masters-Serie oder aus der Formel 1 man einmal selber zum eigenen Vergnügen nachgestalten kann. Wir wünschen daher allen, die an Autorennbahnen von Ninco Freude haben, viel Spaß und ein stundenlanges Rennvergnügen damit. Unsere Strecken sind nicht alle wohnzimmertauglich, teilweise braucht man auch ein größeres Zimmer, einen Dachboden oder den Garten zum Aufbau. Natürlich nur dann, wenn das Wetter einigermaßen stabil ist! Jedenfalls haben wir deswegen die Abmessungen immer angegeben, jedenfalls so weit es möglich war. Unserer Erfahrung nach kann man mit Ninco sehr viel Spaß haben, egal ob es sich um das digitale System handelt oder ob man ganz klassisch im Analogbetrieb fahren möchte. Die Streckenvorschläge, die wir hier angeben lassen sich jedenfalls in der einen wie der anderen Weise nutzen und entsprechend anpassen. Wenn also dem einen oder anderen Anhänger der Digitaltechnik die Beschränkung auf feste Spuren zu eng wäre, dann ließe sich durch den Einsatz entsprechender Weichen oder durch Pitstop-Erweiterungen schnell die geeignete Anpassung vornehmen, um auch dem Digitalbetrieb und seinen erweiterten Möglichkeiten Rechnung zu tragen, was die taktische Spielführung und die teilweise rasanten Überholmanöver betrifft, die durch den Einsatz des Spurwechsels realisierbar werden. Es ist dabei aber unbedingt darauf hinzuweisen, dass der digitale Spielbetrieb mit Überholmanövern und der erhöhten Wahrscheinlichkeit für Kollisionen, Unfälle und Beschädigungen an den geliebten Auomodellen es erforderlich macht, dass man hier mit der entsprechenden geistigen und moralischen Reife an die Sache herangeht. Dies ist insbesondere dann zu beachten, wenn man vorhat, auch jüngere Rennfahrer an den Drücker zu lassen, damit es nicht hinterher noch große Enttäuschungen oder materielle Verluste gibt. Wichtig: Alle Streckenvorschläge auf Ninco sind exakt gleich auf Scalextric nachzubauen.

Mugello

 NINCO  Ja, in Italien, da schlägt doch das Herz des automobilen Rennsports, das wird man nur schwerlich leugnen können. Wie alleine die Namen schon klingen: Monza, Imola - und eben auch Mugello!

Ninco World Cup 2013

NincoEs gab tatsächlich vor nicht allzu langer Zeit eine ruhmreiche Ära des kleinen Slotautorennens, da spi

Ninco World Cup 2012

NincoJa, das waren alles noch glorreiche Zeiten, als die Firma Ninco aus Spanien, beziehungsweise genauer g

Red Bull Ring

NincoDer A1 Ring hieß einmal A1 Ring, nämlich von 1997 bis ins Jahr 2003, er hieß auch einmal Österreichring, als er nämlich im Jahre 1969 eröffnet wurde, aber jetzt heißt er erst einmal nach einem der Hauptsponsoren beziehungsweise vielleicht sogar dem Hauptsponsor des Umbaues Red-Bull-Ring. Solange das so ist (und vielleicht sogar weit darüber hinaus, wer will es sagen?) stellen wir ihn hier in einem Streckenplan für Schienenmaterial des spanischen Herstellers Ninco vor. Der Kurs galt einmal als Hochgeschwindigkeitsstrecke mit etlichen so genannten "Mutkurven", die besonders schnell und besonders wagemutig zu fahren waren, doch wurde das mit dem Umbau zum  so genannten A1-Ring geändert, was dem Kurs etwas von seiner ursprünglichen Beliebtheit nahm. Es sind auf der alten Strecke nämlich bereits in den 1970er Jahren Durchschnittsgeschwindigkeiten bei den Siegern der Grand-Prix-Rennen zu messen gewesen, die es einen ganz schön schwindelig werden lassen. Ronnie Peterson erreichte im Jahre 1973 hier über 215 Stundenkilometer im Schnitt, was eine ganz erstaunliche Zahl für diese Ära ist und gleichzeitig für einen bei entsprechender Risikobereitschaft ausgesprochen flüssig zu fahrenden Streckenverlauf spricht. Im Original ist der Red-Bull-Ring 4,328 km lang - bei uns liegt die Modellrennbahn bei 1808 cm auf der Außenbahn beziehungsweise 1752 cm auf der Innenbahn. Diese Längen sind durch den Einsatz entsprechender Weichen oder Spurwechselstücke egalisierbar auf jeweils 1782 cm. Die Maße der Grundfläche betragen 4,70 m mal 4,13 m. Das ist nicht mehr ganz Wohnzimmerniveau, sondern verlangt nach etwas mehr Raum zum Aufbauen. Auf die kleinen Kurven mit dem geringsten Kurvenradius verzichten wir, so dass der Kurs auch im Maßstab 1:32 recht gut fahrbar sein sollte. Doch aus rein historischem Interesse könnten wir uns vorstellen, den alten Österreichring der Jahre 1969-1977 noch einmal im Modell wiederauferstehen zu lassen. Da hier aber auch Fahrfelder aus der DTM ihren wirklichkeitsgetreuen Platz haben, lässt sich auch mit entsprechenden Fahrzeugen ein attraktives Renngeschehen auf der Ninco-Bahn veranstalten.

A1 Ring Österreichring

 

Stückliste:

Yas Marina Circuit

Wir wissen zwar nicht so genau, ob es an dieser Stelle ist, dass wir eine süße Melodie hören, von der Karawane, die nach Süden zieht, aber In Abu Dhabi liegt die 5,52 km lange Rennstrecke von Yas Island, der Yas Marina Circuit.

Adelaide

Ninco

Aintree

 Auf der schönen Rennstrecke des Aintree Circuit in Aintree bei Liverpool wurde in den Jahren 1955, 1957, 1959 und 1961/1962 der Grand Prix von Großbritannien in der Formel-Eins-Weltmeisterschaft gefahren. Stirling Moss ist hier mit zwei ersten Plätzen der Rekordsieger der Formel Eins, und er wird es auch für immer bleiben, denn in Aintree ist Formel-Eins-technisch nicht mehr viel los. Unser Interesse als Modellisten ist somit wohl eher historischer Natur als dass es noch aktuell wäre, aber Spaß macht es natürlich trotzdem, quasi auf archäologische Weise dem Duft des Benzins auf alten Rennbahnen nachzuspüren. Wir gestalten daher heute eine Interpretation der Strecke auf Material des spanischen Herstellers Ninco nach. Und wen wir uns daran begeben, dann tun wir das natürlich auch gleich richtig, und das heißt vierspurig. Der Rundkurs ist in Wirklichkeit 4,8 km lang gewesen - die Spurlängen auf Ninco betragen hingegen 19,94 m (auf der Innenbahn) und dann nach außen hin zunehmend 20,50 m, 21,07 m und schließlich 21,63 m auf der Außenbahn. Die Grundfläche misst 4,22 m x 6,19 m. Da kann man dann viel Spaß im eigenen Garten wünschen, denn in ein Zimmer dürfte die Bahn so schnell nicht passen! Wenn man die Durchschnittsgeschwindigekiten betrachtet, mit denen in den 1950ern beziehungsweise den frühen 1960ern hier in der Formel Eins gewonnen wurde, so sind wir ziemlich sicher, dass sich dies mittels kräftigen Gasgebens auf Slotcars jedenfalls im maßstäblichen Vergleich leicht pulverisieren lässt. Man muss dazu nur die 150 Stundenkilometer erreichen, schon hat man die Rekorde von Stirling Moss oder Jim Clark übertroffen. Und wiederholen wird sich das nie wieder. Jetzt ist nämlich in Aintree mehr so gesellschaftliches Leben angesagt, mit Pferderennen, englischen Damen mit tollen Hüten und so weiter und so fort. Und die Rasanz des Rennsportes? Na, dafür hat man ja den Keller voll Ninco-Schienen! Übrigens gibt es von Scalextric ja durchaus zeitgenössische Vanwalls, mit denen man hier einen Stirling Moss starten lassen kann, wenn man will.

Aintree Streckenvorschlag F1 Ninco Track Plan vierspurig

Albert Park

 Hier präsentieren wir heute die Rennstrecke von Albert Park in Melbourne, Australien, auf dem Schienenmaterial des spanischen Herstellers Ninco - beziehungsweise sind die Schienen ja so gestaltet, dass der Plan auch auf Scalextric entsprechend abgebildet werden kann. Im Original ist die Rennstrecke des Albert Park Circuit 5,303 km lang, doch auf Ninco ist sie mit 12,19 m bzw. 12,76 m auf der Innen- beziehungsweise der Außenbahn deutlich kürzer. Im maßstabsgetreuen Nachbau müsste die Rennstrecke ja gute 165 m messen, aber wer hat für solche Monstren schon ausreichend Platz? Je nach Regelung der Raumheizung in den eigenen vier Wänden dürfte es wohl auch im eigenen Haus deutlich kühler sein als in Australien! Ist dann aber zuhause Platz, kann ein Großer Preis von Australien simuliert werden. Melbourne und Australien mögen auch noch so weit weg liegen. Der Nachbau in Kühlschranknähe sollte dennoch  gelingen! Vielleicht hat man, wenn man den Regler mit der einen Hand führt, noch in der anderen Hand etwas Platz für ein kaltes Döschen Foster's oder dergleichen (angeblich ist ja Foster's das australische Wort für Bier). Normalerweise werden hier 57 bis 58 Runden gefahren, was ja auf der Nachbaustrecke eigentlich kein großes Problem darstellen sollte. Man wird auch dazu nicht wie in Wirklichkeit eineinhalb Stunden brauchen, sondern deutlich kürzer. Bei Durchschnittsgeschwindigkeiten der Grand-Prix-Sieger, die sich immer so um die 200 Stundenkilometer bewegen, kann man ja einigermaßen sicher sein, dass der Kurs sich flüssig fahren lässt. Die maßstäbliche Geschwindigkeit unserer kleinen Slotcar-Flitzer dürfte sich aber durchaus oberhalb von 200 km/h bewegen, damit ist fast schon zu rechnen. Dann kann man ja einmal versuchen, irgendwann im Frühjahr den Großen der Rennstrecke nachzueifern und den Rekord von Michael Schumacher zu brechen, der hier immerhin vier Male den Großen Preis gewann. Man muss bloß versuchen, nicht ganz so ins Schwitzen zu geraten wie es in der australischen Hitze sonst so der Fall ist.

 

 

 Albert Park

Anderstorp

NincoDie Rennstrecke des so genannten Scandinavian Raceway etwas südlich des schwedischen Anderstorp ist die letzte Strecke in Skandinavien, auf der

Rennstrecke GP Austin

NincoHier präsentieren wir heute einmal die Rennstrecke vom Circuit of the Americas in A

Seiten

RSS - Ninco abonnieren